View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Queuing: 3 (for ⌀ 10 h)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,234
174

Felix 2020-01-21 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8534 Östliche Karwendelspitze (BS)
2019-08-18 Request: Otiorhynchus gemmatus 8,3mm auf Tussilago farfara Fundort: Karwendelgebirge, Sandbach 18.08.2019
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-21 12:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,233
200

Felix 2020-01-21 11:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8534 Östliche Karwendelspitze (BS)
2019-08-18 Request: Metallgrüner Scheinbock, Chrysanthia viridissima Fundort: Karwendelgebirge, Sandbach 18.08.2019
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo Felix, das ist Chrysanthia nigricornis mit den gelblich aufgehellten Beinen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 12:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,232
1.051

Felix 2020-01-21 11:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8534 Östliche Karwendelspitze (BS)
2019-08-18 Request: Stictoleptura rubra ♀ Fundort: Karwendelgebirge, Vereiner Alm 18.08.2019
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, yup, bei uns noch unter Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 12:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,231

Felix 2020-01-21 11:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2019-08-18 Request: Cryptocephalus querceti 3mm auf Salix Fundort: Karwendelgebirge, Sandbach 18.08.2019
Species, family:
Cryptocephalus cf. querceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, ja, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus querceti, aber hier muss ein cf. dazupacken. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 21:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,230
199

Felix 2020-01-21 11:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2019-08-18 Request: Chrysanthia geniculata ca. 7mm Fundort: Karwendelgebirge, Seinsbach no.Mittenwald 18.08.2019
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo Felix, yup, bei uns noch unter Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 12:12
|
|
|
Submitted by, on:
481
143

Emmemm 2020-01-21 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5722 Salmünster (HS)
2019-05-01 Request: Hallo, 01.05.2019, Hirschborn-Teiche bei Saalmünster, Ctenicera pectinicornis.(Sorry, von diesem Ausflug hab ich die Längen leider nicht mehr parat.) Liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Ctenicera pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 12:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,226

Felix 2020-01-21 11:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2019-08-18 Request: Phratora sp. 4,3mm auf Salix Fundort: Garmisch Lkr., Schmalensee Höhe s.Klais 18.08.2019
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-21 11:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
480
361

Emmemm 2020-01-21 10:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5722 Salmünster (HS)
2019-05-01 Request: Hallo, 01.05.2019, Rhön, Hirschborn-Teiche bei Saalmünster, Oiceoptoma thoracica. Liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-21 10:56
|
|
|
Submitted by, on:
479
480

Emmemm 2020-01-21 09:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5722 Salmünster (HS)
2019-05-01 Request: Hallo, 01.05.2019, Rhön, Saalmünster, NSG Hirschborn-Teiche, Phyllobius pyri.
Liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 12:12
|
|
|
Submitted by, on:
478
784

Emmemm 2020-01-21 09:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5722 Salmünster (HS)
2019-05-01 Request: Hallo liebes Käferteam, 01.05.2019, Rhön, Saalmünster, Hirschborn-Teiche, Agrypnus murina. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2020-01-21 10:45
|
|
|
Submitted by, on:
792
134

Frank G. 2020-01-21 09:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2020-01-15 Request: Hallo Team !
Typhaeus typhoeus ♂, schon fleißig unterwegs. 15.01.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Ein sehr stattliches Männchen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-21 09:14
|
|
|
Submitted by, on:
183
410

Julia 2020-01-21 05:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-06-16 Request: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 3 mm großen Käfer habe ich in einer Blüte vom Einjährigen Berufkraut fotografiert, am 16.06.2019 in Bad Dürkheim. ist es Anthrenus verbasci?
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Julia, ja, das sollte Anthrenus verbasci sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 07:55
|
|
|
Submitted by, on:
182
409

Julia 2020-01-21 05:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-06-16 Request: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 3 mm großen Käfer habe ich in einer Blüte vom Einjährigen Berufkraut fotografiert, am 16.06.2019 in Bad Dürkheim. ist es Anthrenus verbasci?
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-21 07:21
|
|
|
Submitted by, on:
181

Julia 2020-01-21 05:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-06-16 Request: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 2mm großen Käfer habe ich in einer Blüte vom Einjährigen Berufkraut fotografiert, am 16.06.2019 in Bad Dürkheim. ist es Anthrenus museorum?
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, bei dem müsste ich die Fühler in hoher Auflösung sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 07:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
179
324

Julia 2020-01-21 05:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-15 Request: Hallo ihr Lieben,
Stenurella nigra, 7 mm, am 15.06.2019 bei Ergersheim fotografiert.
Herzliche Grüße,
Julia
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, hier bin ich mir nicht wirklich sicher. Ich vermute hier eher den ähnlichen Leptura aethiops, würde Stenurella nigra allerdings nicht ausschließen. Das einfachste Merkmal, S. nigra zu erkennen, wäre die rote Abdomenfärbung. Diese ist hier leider nicht sichtbar. Weitere Meinungen? Viele Grüße, Daniel Würde zustimmen. LG, Christoph In der Gesamtschau fürchte ich, müssen wir hier doch Stenurella nigra draus machen. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-11-29 18:46
|
|
|
Submitted by, on:
178

Julia 2020-01-21 05:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-15 Request: Hallo ihr Lieben,
ca. 12 mm auf Gewöhnlicher Kratzdistel (Cirsium vulgare) am 15.06.2019 bei Ergersheim fotografiert. Ist es Lixus angustatus?
Liebe Grüße,
Julia Kruse
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, auf jeden Fall ein Larinus, ich denke L. planus. , da dürfen aber die Kollegen nochmal draufschauen. LG, Christoph Ich mache da mal einen sp. draus, der ist aus dieser Perspektive nicht sicher zu bestimmen und könnte auch ein Männchen von L. sturnus sein. Aus genau demselben Blickwinkel habe ich ein Foto eines sturnus-Weibchens gefunden und festgestellt, dass es praktisch deckungsgleich mit dem vorliegenden Bild ist. Der vermeintlich schlanke Körperbau scheint hier also fies zu täuschen. Da sollte man wirklich eine Aufnahme senkrecht von oben haben. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-01-21 18:12
|
|
|
Submitted by, on:
177
219

Julia 2020-01-21 05:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-15 Request: Hallo ihr Lieben,
22 mm, am 15.06.2019, bei Ergersheim, Cerambyx scopolii.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-01-21 07:50
|
|
|
Submitted by, on:
176

Julia 2020-01-21 05:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-15 Request: Hallo ihr Lieben,
ca. 7mm, auf Giersch sitzend, am 15.06.2019 bei Ergersheim. Ist das Variimorda villosa?
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BN gibt's weitere, ähnliche Variimorda-Arten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 07:57
|
|
|
Submitted by, on:
175

Julia 2020-01-21 05:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-15 Request: Hallo ihr Lieben,
diesen winzigen, ca. 3.5 mm großen Blattkäfer habe ich am 15.06.2019 bei Ergersheim auf einer Wildrose fotografiert. Von der Zeichnung her würde ich Pachybrachis tessellatus sagen, aber gibt ja sehr ähnliche...
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Julia, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-01-21 22:06
|
|
|