View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334440
# 334444
# 334450
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334501
# 334502*
# 334503*
# 334504*
# 334505*
# 334506*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
160
5

KathrinJ 2020-02-10 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5328 Wasungen (TH)
2019-10-22
Request: Liebes Käfer-Team,
hier noch ein Lixus aus dem heimischen Garten vom 22.10.2019 in Wasungen (Thüringen). Ich finde die weiße Binde auf dem Halsschild zumindest nach unten erweitert. Da die weiße Binde auf den Flügeldecken auch deutlich vor der Spitze endet, frage ich mich nun, ob das wohl Lixus ochraceus sein könnte...
Alles Liebe, Kathrin
Species, family:
Lixus ochraceus
Curculionidae
Comment: Hallo Kathrin, bestätigt als Lixus ochraceus, ein wundervoller Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-10 20:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,344
96

AxelS 2020-02-10 18:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2020-02-05
Request: Hallo,
gefunden unter Rinde an Platane, Chilocorus bipustulatus.
Größe: 3 mm
Datum: 05.02.2020
VG
Axel
Species, family:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Comment: Lieber AxelS, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-10 18:57
|
|
|
Submitted by, on:
2,684
348

chris 2020-02-10 18:18
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-09
Request: 09.02.2020 - (KI: Carabus granulatus, 13%, Rang 1) Wir sind einig, Klein-Kerbie und ich, auch wenn das Vergleichstier in Eurer Galerie rote OS hat. Erinnerlich habe ich auch schon Individuen mit ganz schwazen Beinchen getroffen. Der Käfer lag noch in leichtem Winterschlaf/Winterruhe (kennt das Programm beide Vokabeln?) im Mulm unter der losen Rinde eines Baumstumpfes. Es hat sich, wie man sieht, auch gleich wieder unter den nächsten bemooste Rindenabschnitt veschoben. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals, dass Ihr Euer Käferwissen so grosszügig weitergebt! LG Chris
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Liebe Chris, bestätigt als Carabus granulatus. Und ja, die gibt es mit roten oder mit schwarzen Schenkeln. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-10 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,683
513

chris 2020-02-10 18:10
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-09
Request: 09.02.2020 - (KI: Exochomus quadripustulatus, 23%, Rang 1) An besonnten Baumstämmen war die Art gestern bei milden Temperaturen bereits zahlreich unterwegs ... manche Individuen sogar schon auf Freiersfüsschen! Diese vorausschauende kleine Kerl hat sich jedoch ein Versteck gesucht und so vielleicht die überaus stürmische Nacht überstanden. Aargau, Bahndamm Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Liebe Chris, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-10 18:43
|
|
|
Submitted by, on:
2,682
150

chris 2020-02-10 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-10
Request: 10.02.2020 - (KI: Anchomenus dorsalis, 3%, Rang 1) Obwohl Foto B aus meiner Sicht die schönste Aufnahme dieser kleinen Sprinter zu sein scheint, die mir je gelungen ist, bevorzugt Klein-Kerbie Bild A. Vielleicht steckt ja eine "Botschaft" dahinter ... beispielsweise, dass es auf dieser Welt eben langsamere und geschwindere Lebewesen gibt: Jedes auf seine Art & Weise! Wer kann schon sagen, was sich die KI so denkt ;-) Die Käfer habe ich gesellig und aktiv unter einem Stein angetroffen, am Wegrand zwischen Strassenböschung und Ackerland (Bild C). Aargau, Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure geduldigen Käferlektionen! LG Chris
Species, family:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Comment: Liebe Chris, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Die KI hat vielleicht schon ein Eigenleben entwickelt mit eigenem Geschmackssinn ;-). Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-10 18:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,288
1.013

TilmannA 2020-02-10 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5637 Hof (BN)
2017-06-24
Request: 24.06.2017, 16 Uhr, im sächsischem Grünem Band westlich Oelsnitz, ich melde 2 Stenurella melanura, Danke und Gruß Tilmann
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-02-10 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
533
61

Heidi 2020-02-10 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3537 Weißewarte (ST)
2019-08-07
Request: Hallo an das Käferteam, lässt sich dieses Pärchen zur Art bestimmen? Ich habe hier an Asiorestia ferruginea gedacht? Wildwuchs, Sträucher und Laubbäume, an einer kleinen Badestelle, Campingplatz in Bittkau, 07.08.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Asiorestia transversa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heidi, das Tier halte ich für Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-10 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,287
488

TilmannA 2020-02-10 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5637 Hof (BN)
2017-06-24
Request: 24.06.2017, 16 Uhr, im sächsischem Grünem Band westlich Oelsnitz, ich melde 5 Pseudovadonia livida, Danke und Gruß Tilmann
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Tilmann, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-02-10 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
242
525

Sabine 2020-02-10 17:17
Country, date (discovery):
Denmark
2019-06-18
Request: Hallo,
diesen Käfer hier fand ich am 18.06.2019 in Dänemark an einem idyllischen Bachufer vor Gredsted (auf Höhe der Insel Fanö).
Das ist der Blaue Erlenblattkäfer (Agelastica alni) oder?
Gruß
Sabine
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Sabine, bestätigt als Agelastica alni. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-02-10 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
921
40

Schwabe 2020-02-10 14:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2020-02-10
Request: Speckkäfer mit 2,5 bis 3 mm Länge (gemessen), 10.02.2020, Augsburg, im Haus. Ist das Anthrenocerus australis? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Anthrenocerus australis
Dermestidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Anthrenocerus australis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-02-10 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
3,638
512

Manfred 2020-02-10 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-02-09
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 38%, Rang 1), Größe ca. 4 mm, gefunden an der Wand des Klosters Lichtental, 09.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-02-10 09:47
|
|
|
Submitted by, on:
3,637

Manfred 2020-02-10 09:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-09
Request: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein Dorytomus taeniatus sein, der eine n Fühler verloren hat, Größe ca. 4 mm, gefunden auf dem Geländer der Murg in Gernsbach, 09.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Dorytomus cf. taeniatus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das könnte er sein - klein und dunkel spricht für Dorytomus taeniatus. Aber da bleibt für mich eine ziemliche Unsicherheit, den würde ich lieber noch von der Seite sehen können, oder die Fühler im Detail. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-10 20:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,333

mmk 2020-02-09 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-03
Request: 03.02.2020 Ptinus fur
Species, family:
Ptinus sp.
Ptinidae
Comment: Hallo mmk, verflixt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptinus. Wo hast Du den gefunden? Um diese Jahreszeit sind nächtens an Eichen schon pilosus und subpilosus unterwegs. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-10 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
95

Breitrand 2020-02-09 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7143 Deggendorf (BS)
2005-09-01
Request: Nachtrag zu Anfrage # 169005 (selbes Individuum): Hier sieht man den Flügeldeckenabsturz ein kleines bisschen besser. 31.12.2019 2mm.
Danke für die Gattungsbestimmung und die Hinweise, auf was beim nächsten mal zu achten ist
Species, family:
Dienerella sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Breitrand, danke für die weiteren Bilder! Wir haben es uns noch einmal angeschaut, aber leider kann ich immer noch nicht seriös zur Art gehen. Das Merkmal wäre besser an einer Aufnahme von hinten zu beurteilen, von oben dürfe es schwierig sein. Außer vielleicht, wenn das Bild gestochen scharf wäre. Bei clathrata klafft die Naht am Ende etwas auf, aber Vergleichsbilder aus dem Internet zeigen, wie schwer das in der Draufsicht zu erkennen ist, sorry! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-09 22:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
156
2

KathrinJ 2020-02-09 22:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7816 St. Georgen im Schwarzwald (BA)
2019-08-31
Request: Liebes Käfer-Team,
diesen Cassida fand ich auf einem felsigen Trockenrasen südlich von Schramberg im Schwarzwald. Gefunden am 31.08.2019. Ich vermute, daß es sich um Cassida margaritacea handeln könnte...? Dianthus wuchs dort auf jeden Fall.
Alles Liebe, Kathrin
Species, family:
Cassida margaritacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kathrin, bestätigt als Cassida margaritacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Tolles Tier! *pling*. LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-09 22:13
|
|
|