View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 6
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
Queuing: 6 (for ⌀ 23 h)
6 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 97 (yesterday: 113)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
225
151

KathrinJ 2020-02-16 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-05-12 Request: Liebes Käfer-Team,
hier ein Anthribus albinus aus dem NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein" zwischen Worms und Oppenheim vom 12.05.2017.
Alles Liebe, Kathrin
Species, family:
Anthribus albinus
Anthribidae
Comment: Hallo Kathrin, bestätigt als Anthribus albinus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-16 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,693

chris 2020-02-16 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-16 Request: 16.02.2020 - Alleculidae sp.??? Da Ihr gerade nicht mit Anfragen überflutet werdet, wage ich mal eine weitere Larvenmeldung. Ihr habt uns Usern diesbezüglich ja schon sehr viel beigebracht!!! DANKE! Dieses Tier fiel aus dem Mulmbereich einer alten, ausgesprochen schwer geschädigten Eiche (Bild C). Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass ausgerechnet dieser Baum die Sturmböen der letzten Wochen hier überstehen würde. Man könnte die Rinde am Stamm wie eine Falttür öffnen ... wozu mir leider etwas der Mut fehlt. Die Larve schien zuerst reglos zu sein. Aber als ich die Länge einzeichnen wollte (Bild B), zeigte sie eine grosse Spannkraft. Sie wird sich also tapfer gegen Fressfeinde wehren! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca.330 m üNN. 2.7 cm. Danke vielmals, dass Ihr Euer Käferwissen so grosszügig mit uns teilt! LG Chris
Species, family:

Alleculidae sp.
Alleculidae
Comment: Hallo Chris, ja, hier würde ich auch zu Familie Alleculidae tendieren, sehr ähnlich werden Elateriden-Larven. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-16 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,350
117

AxelS 2020-02-16 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2020-02-08 Request: Hallo,
gefunden unter Totholz, Diaperis boleti.
Größe: 8 mm
Datum: 08.02.2020
VG
Axel
Species, family:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-16 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
209

konradZ 2020-02-16 19:23
Country, date (discovery):
Austria
2020-02-16 Request: 16.2.2020; Wiener Kahlenberg (Hausmauer);2mm;
Phyllotreta nigripes?
Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo konradZ, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-16 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
2,692
216

chris 2020-02-16 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-16 Request: 16.02.2020 - (KI: Carabus auronitens, 26%, Rang 1) Jetzt hat mich Klein-Kerbie aber überrascht ... erkennt den Käfer an einem Puzzleteil :-D Ich habe das Tier aus der Winterruhe geholt, als ich ein loses Stück Rinde von einem Baumstamm abhob. Es hing offenbar an der Rinde. Nach dem Foto hat es sich sogleich wieder in seine schützende Höhle verzogen. Sehr vernünftig, denn wer weiss, wann das nächste Sturmtief hier vorbeizieht?! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Carabus auronitens
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-16 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
561
53

coloniensis 2020-02-16 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-02-16 Request: Phyllotreta vittula? [<<2mm, Schulterbeulen-Ecke der innen parallelen Streifen (A), Vorderschiene dunkel mit hellen Gelenken (B)]. Zier-Seggenbulte in einem Vorstadtgarten, 2020-02-16.
Species, family:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-16 23:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
208

konradZ 2020-02-16 18:27
Country, date (discovery):
Austria
2020-02-16 Request: 16.2.2020; Wiener Kahlenberg (Hausmauer); 5,5mm
Ist das Philonthus rubipennis? Sonst käme vielleicht noch Mycetoporus nigricollis in Frage, aber dem sind die letzten Abdomenglieder nicht schwarz. Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Mycetoporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetoporus, die sind am Foto sehr schwierig. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-02-17 08:32
|
|
|
Submitted by, on:
2,691
34

chris 2020-02-16 18:09
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-16 Request: 16.02.2020 - Orchesia undulata wage ich mal vorzuschlagen, obwohl Klein-Kerbie mir in diesem Fall seine Hilfe verweigert :-( "Pulloverkäfer" steht in meiner Tabelle für deutsche oder regionale Namen ;-) Ich habe die (geschätzt 4 mm kleine) Art erst einmal vorher gesehen, ebenfalls unter loser Rinde und in Winterruhe. Bei dem Versuch, mit der Kamera etwas näher heranzukommen, ist das Tier jedoch wiederum "davongesprungen". Moritz hat in seiner ausführlichen Antwort 119'416 zwar geschrieben, dass er das noch nicht gesehen hat (und Ihr alle habt ja schon viel mehr gesehen als ich!) ... aber ich habe mich heute gefragt, ob die Käfer vielleicht eine ähnliche Fähigkeit haben könnten wie die kleinen Click-Beetles?? Haben sie?? Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Orchesia undulata
Melandryidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Orchesia undulata. Wegspringen können die auch, allerdings machen sie das eher mit den Beinen, nicht wie die Elateriden mit ihrem Prosternalfortsatz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-16 18:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
140

persimona 2020-02-16 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-02-16 Request: 16.02.2020 Paederus sp.? Ca. 8 mm. Bruchsal.Im Garten auf dem Deckel eines Kompostbehälters.
Species, family:
Paederus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo persimona, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Paederus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-16 18:05
|
|
|