View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
425

riesenschwirl 2020-02-28 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-02-28
Request: 28.02.2020, 3 mm, sowas sah ich noch nicht, 40.000 SHU Scharfes Chilli
die haben doch was an der Backe.
Freie Auswahl im Schrank und das wählen sie, überhaupt, woher ziehen sie Flüssigkeit, aus der Luft? Offensichtlich. Seit langem suche ich die Quelle, auf die Idee, in dem schärfsten Lebensmittel zu suchen muss man erst mal kommen;-) Aufgefallen, weil sie jetzt am Glasrand sichtbar wurden. Aus dem Zeugs wurde gestreut die ganze Zeit (würg) und wird jetzt pampig das Ganze
H. G.
Species, family:

cf. Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist wahrscheinlich Stegobium paniceum. Keine Ahnung, ob die überhaupt Rezeptoren für Capsaicin haben. Vögel z.B. empfinden Chilis nicht als scharf, Säugetiere dagegen sehr wohl. LG, Christoph Noch was Interessantes dazu: Die Käfer lieben Gewürze! Stegobium paniceum ist ein wohlbekannter Schädling in scharfen Sachen (ich lasse das cf. trotzdem sicherheitshalber stehen). Besonders die Früchte der Capsicum-Familie (Paprika, Chili) sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen und bilden somit einen idealen Nährboden für den Nachwuchs. Wie Christoph schon sagte, die Schärfe registrieren die Tierchen gar nicht. Luftfeuchtigkeit dürfte auch locker ausreichen, in Küchen liegt sie normalerweise um 50%. Sorry, ist zwar eklig, aber ich musste trotzdem furchtbar lachen. Cooler Fundort! :D LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-02-29 08:15
|
|
|
Submitted by, on:
276
1,119

KathrinJ 2020-02-28 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2016-04-10
Request: Liebes Käfer-Team,
der übliche Anoplotrupes stercorosus vom 10.04.2016 aus dem NSG "Lemberg" bei Oberhausen an der Nahe.
Alles Liebe, Kathrin
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Kathrin, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-28 23:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
270
56

KathrinJ 2020-02-28 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-04-03
Request: Liebes Käfer-Team,
so, hier habe ich dann aber wirklich einen Cartodere nodifer aus dem NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein zwischen Worms und Oppenheim. Gefunden am 03.04.2016.
Alles Liebe, Kathrin
Species, family:
Cartodere nodifer
Latridiidae
Comment: Hallo Kathrin, bestätigt als Cartodere nodifer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-28 23:52
|
|
|
Submitted by, on:
3,364

zimorodek 2020-02-28 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4815 Schmallenberg (WF)
2019-09-23
Request: Psylliodes napi? An einem Waldweg, ca. 3,1mm. 23.09.2019
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-28 23:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,359

mmk 2020-02-28 22:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-28
Request: 28.02.2020 Winzig, ca. 1,5-2 mm
Species, family:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-28 23:50
|
|
|
Submitted by, on:
179
1,525

Naturguckerhans 2020-02-28 19:47
Country, date (discovery):
Portugal
2018-03-20
Request: 20.03.2018 | Zottiger Blütenkäfer (Tropinota hirta)
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Naturguckerhans, das ist der ähnlich Oxythyrea funesta. Beachte die 6 Punkte auf dem Halsschild ;-) lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-02-28 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,707
350

chris 2020-02-28 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-28
Request: 28.02.2020 - (KI: Carabus granulatus, 6%, Rang 1) (m) Da wäre ich in Art-und-Geschlecht mit Klein-Kerbie einig!! Nach dem gestrigen Schnee und stürmischen Unwetter habe ich heute eigentlich gar nicht mit Käferbegegnungen gerechnet. Doch dieser schöne Kerl mit seinen grossen "Schluffen" (wie Klaas es nennen würde) lief mir munter über den Weg. Ich habe ihn einen Moment lang aufgehalten, um seine Grösse (19 mm) festzuhalten, dann hat er sich in der Vegetation am Wegrand "unsichtbar" gemacht. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN.
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-02-28 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|