View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,374
232

WolfgangL 2020-02-29 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-02-29
Request: Schizotus pectinicornis-Larve, Forstenrieder Park, 29.02.2020
Species, family:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-29 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
3,588

wenix 2020-02-29 18:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6509 St. Wendel (SD)
2019-03-21
Request: 21.03.2019, etwa 5 mm, wahrscheinlich Asaphidion sp.? Leider nur grottenschlechte Handybilder, Ortsgebiet St. Wendel an einer Hauswand, LG wenix
Species, family:
Asaphidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo wenix, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asaphidion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-29 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
6,375
467

WolfgangL 2020-02-29 18:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-02-29
Request: Limodromus assimilis, Forstenrieder Park, 29.02.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Lieber Wolfgang, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-29 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
6,373
184

WolfgangL 2020-02-29 18:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-02-29
Request: Guten Abend, ein Bolitophagus reticulatus, schon voll aktiv an Zunderschwamm. Forstenrieder Park, 29.02.2020
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Lieber Wolfgang, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-29 18:15
|
|
|
Submitted by, on:
562
412

Peter aus Kahl 2020-02-29 17:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-02-29
Request: (KI: Rhagium inquisitor, 3%, Rang 4) 29.02.2020, Kahl am Main unter der losen Rinde einer toten Kiefer, 16mm. Viele Grüße, Peter
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-29 17:42
|
|
|
Submitted by, on:
956
63

Slimguy 2020-02-29 15:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-02-29
Request: 29.02.2020, 3,5mm an Leitplanke, 200m vom Wald entfernt
Species, family:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Comment: Hallo Slimguy, das ist Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-29 17:34
|
|
|
Submitted by, on:
3,585

wenix 2020-02-29 14:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-03-22
Request: 22.03.2019, Phyllotreta sp.? NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-29 17:33
|
|
|
Submitted by, on:
3,587
105

wenix 2020-02-29 15:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-03-22
Request: 22.03.2019, Tachyporus hypnorum? Etwa 3 mm, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Species, family:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-29 17:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
574
61

coloniensis 2020-02-29 17:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-02-29
Request: Phosphaenus hemipterus, Larve, im Rheingenist von Anfang Februar. Leinpfad bei Ensen-Westhoven, 2020-02-29.
Species, family:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Comment: Liebe coloniensis, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-02-29 17:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,586
125

wenix 2020-02-29 14:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-03-22
Request: 22.03.2019, sehr viele Opatrum sabulosum, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Species, family:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 16:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4
171

Farina 2020-02-28 14:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4305 Wesel (NO)
2019-05-19
Request: In altem Eichenmischwald, etwa 4 cm groß, 19.05.2019
Species, family:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Comment: Hallo Farina, das ist Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Das sollte eher obscura sein. Kommt im Diersfordter auch häufig vor. ;-) Liebe Grüße, Klaas Klaas hat vollkommen recht. Alter Falter - wenn man obscura denkt und paradoxa schreibt, sollte man mal Pause machen ;) LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-02-29 11:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
319
22

JörgS 2020-02-26 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7234 Ingolstadt (BS)
2019-05-20
Request: Hallo Kerbtier-Team, geht es bei diesem Larinus bis zur Art? 8mm, 20.05.2019, im Donau-Auwald. Gruß und Dank von Jörg
Species, family:
Larinus jaceae
Curculionidae
Comment: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus, da ich mich nicht zwischen sturnus und jaceae entscheiden kann. Der Halsschild hat zwar hinten einen tieferen Eindruck (sturnus), aber gleichzeitig ist er seitlich ziemlich gerundet und vorne deutlich eingeschnürt (jaceae). Ich hoffe, dass Michael hier mal drüber schaut, vielleicht kann er dazu mehr sagen. Viele Grüße, Corinna Das ist jaceae, wie der Habitus eindrücklich aussagt. sturnus ist nicht so rundlich-pummelig, im Vergleich verkürzt wirkend. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 10:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,710
312

chris 2020-02-28 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-02-28
Request: 28.02.2020 - (KI: Pterostichus niger, 7%, Rang 1) Ich würde nicht wagen, Klein-Kerbie hier zu widersprechen (Handfütterung, liebe Corinna!!)! Dieses lackschwarze schöne Tier war gemessen 20 mm gross und es sass unter Rindenteilen an einem abgeräumten Holzlager. Es war aus meiner Sicht auch schon recht mobil. Bei seiner Bewegung haben sich die Passagiere (man sieht aber noch einen) an die geschützte Bauchseite verschoben ... clever, clever! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren spannenden Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 10:00
|
|
|
Submitted by, on:
797

Berliner Käfer 2020-02-28 12:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-02-28
Request: Liebes Team,
heute Nacht (28.02.2020) fand ich diese ca. 1,5 cm lange Larve. Ist das ein Weichkäfer?
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. Viele Grüße, Hannes Bis Cantharis sp. geht es noch. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 09:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,361

mmk 2020-02-28 22:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2020-02-28
Request: 28.02.2020 Ca. 3 mm, Crepidodera aurata ?
Species, family:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph Halte ich für 'nen plutus. Aber da die Aufnahme zu schlecht ist, fehlt jede Sicherheit. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 09:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,673
1,136

Manfred 2020-02-29 09:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-23
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Coccinella septempunctata, 10%, Rang 3), Größe ca. 7 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 23.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 09:28
|
|
|
Submitted by, on:
3,674
174

Manfred 2020-02-29 09:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-02-24
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Adalia bipunctata, 14%, Rang 2), Größe ca. 5-6 mm, gefunden in der Fuge einer Sandsteinmauer in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 24.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Adalia bipunctata, den man mittlerweile ja schon als Rarität betrachten muss. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 09:27
|
|
|
Submitted by, on:
3,675
122

Manfred 2020-02-29 09:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-23
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 13%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 23.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-02-29 09:27
|
|
|