View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   41 
                  43 
       
       
      Karin  2014-08-08 17:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: Hallo zusammen,wen habe ich am 6.8.14 in Baden-Württemberg/Backnang  entdeckt?Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Chrysolina polita 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Karin, das ist Chrysolina populi, der meist auf Weide oder Pappel gefunden wird. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-08 19:18
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   42 
                  4 
       
       
      Karin  2014-08-08 17:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: Hallo, ihn fand ich auch am 6.8.14 in Baden-Württemberg/Backnang.Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Sphaeroderma rubidum 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Karin, das intensive rotbraun und die kugelige Gestalt machen hieraus Sphaeroderma rubidum. Die Schwesterart S. testaceum ist blasser und etwas länglicher gebaut. Man muss aber zweimal hinsehen, um den Unterschied zu erkennen. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-08 19:18
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   43 
                  14 
       
       
      Karin  2014-08-08 17:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: Hallo zusammen, und noch ein Käfer vom 6.8.14 Baden-Württemberg/Backnang.Herzlichen Dank!Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Scaphidium quadrimaculatum 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Moin Karin, dass ist der Kahnkäfer Scaphidium quadrimaculatum. Früher mal zu einer eigenen Familie gehörend, sind die Scaphidien vor einigen Jahren, auch wegen ihrer leicht verkürzten Flügeldecken, als Unterfamilie Scaphidiinae zu den Staphylinidae gestellt worden. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-08 19:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   469 
       
       
      MiMa  2014-08-07 19:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7223 Göppingen (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: 06.08.2014, Mischwald, 490müNN, Waldweg, Wasserleiche 6mm groß, 
 aus einem neu ausgebaggerten Entwässerungsgraben mit Steilufer gefischt, nebst anderem chancenlosem Kleingetier, alles was noch so gelebt hat.
 Falls man was erkennen kann: Könnte das in Richtung Badister sp. gehen? 
 Viele Grüßle
      Species, family: 
              
             Dromius sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo MiMa, den halte ich eher für einen Vertreter der Gattung Dromius, lasse ihn aber nich im Admin-bereich für eine Zweitmeinung. LG, Christoph   Wird's nach interner Diskussion wohl sein.
      Last edited by, on:   CB  2014-08-07 23:56
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   470 
       
       
      MiMa  2014-08-07 19:16
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7223 Göppingen (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: 06.08.2014, Waldweg, ca.2-2,5mm. Nicht schimpfen, ich hab gelesen, daß die Longitarsen nicht am Foto bestimmbar sind. Mir ist bei diesen aufgefallen, daß sie alle über eine längere Strecke am Weg entlang vereinzelt auf Erlenschößlingen saßen. 
 Deshalb die Frage: Gibts da einen, der eine Vorliebe dafür hat?  Danke + Grüße
      Species, family: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo MiMa, der Weg über die Futterpflanze ist eigentlich goldrichtig! Leider gibt es keinen mit Vorliebe für Erlen. Vielmehr ist es um diese Jahreszeit oft so, dass man die Käfer auf allerlei Pflanzen antrifft, weil die Entwicklungspflanzen jetzt schon vertrocknet sind. Somit fällt ein wichtiges Kriterium für die Bestimmung leider schon mal weg. Und am Foto allein ist es nahezu unmöglich, hier kommen so ca. 5-8 Arten in Frage. In der Färbung sind die auch noch ganz schön variabel. Man möchte hier eine Serie haben, von bestimmter Entwicklungspflanze, und Männchen dabei um übers Genital abzusichern. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2014-08-07 23:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   280 
                  10 
       
       
      Vera  2014-08-07 21:51
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3624 Hannover (HN)
              
             
              
             2014-08-07
      Request: Hallo liebes Team! Heute wäre ich fast an diesem hübschen Coccinelliden vorbeigegangen, doch dann dachte ich, fotografierste ihn mal (ich kannte ihn zwar, aber mir fiel der Name grad nicht ein) - und siehe da: erstaunlicherweise ist es hier der Erstnachweis für dieses MTB! (Einfach nur Pech gehabt, Michael? ;-)) Ein Oenopia conglobata, immer wieder hübsch! Liebe Grüße. (07.08.2014, im Zeigerpflanzen-Garten)
      Species, family: 
              
             Oenopia conglobata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Vera, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart  Kein Pech, nach Marienkäfern guck ich nicht so intensiv ;) Hut ab vor dem MTB-Erstfund und seiner findigen Finderin .... Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2014-08-07 23:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   18 
                  39 
       
       
      kdjong  2014-08-07 19:31
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2010-06-21
      Request: Gefunden auf 21 Juni 2010 im Wakd auf Watteninsel Texel in die Niederlände und dann selbst bestimmt als Phyllobius virideaeris, aber denn sah ich letzte Woche euere Bestimmung 16826 und dachte das ist vielleicht die selbe Art die hier gezeigt wird (Polydrusus sericeus)?
      Species, family: 
              
             Polydrusus sericeus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo kdjong, das sieht ganz danach aus. Polydrusus hat die Fühlerfurchen an der Seite des Rüssels. Phyllobius hat keine richtigen Furchen, sondern rundliche Grupen auf der Oberseite des Rüssels. Dies ist der überall häufige Polydrusus sericeus (heisst wohl neuerdings Polydrusus formosus). Aber: auf den Inseln auch auf den manchmal ähnlich aussehenden Polydrusus pulchellus achten! Viele Grüße, Michael 
      Last edited by, on:   MS  2014-08-07 23:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   471 
                  11 
       
       
      MiMa  2014-08-07 20:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7223 Göppingen (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: Lieber Klaas, hier kommt ein Nachtrag zu #17005 - 06.08.2014 auf diesen Bildern war das Käfer-Popole im Schatten eines Blattes. Ich habs so gut es geht aufgehellt. Mehr von Oben geht glaube ich nicht. Das Problem ist, daß sich der Kleine ein bißchen einkugelt.  Danke für die extra Mühe + viele Grüßle 
      Species, family: 
              
             Sphaeroderma testaceum 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo MiMa, für mich sieht der wie schon auf #17005 immer noch wie testaceum aus. Gesamteindruck, Punktierung und so, dazu die Distel, eigentlich gar kein Zweifel. Beste Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2014-08-07 23:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   123 
                  1 
       
       
      Heidi  2014-08-07 17:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3747 Mittenwalde (BR)
              
             
              
             2014-05-24
      Request: Hallo an das Team, nach diesem Winzling
 schaue ich schon eine Weile, komme immer wieder bei Marmaropus besseri an?
 Leider keine tollen Bilder, ist damit überhaupt eine Bestimmung möglich? 24.05.14, BB, bei Bestensee am Todnitzsee, sandige Fläche mit Wildwuchs. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
      Species, family: 
              
             Marmaropus besseri 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Heidi, bestätigt als Marmaropus besseri. RL 3. Sehr netter Fund, äußerst löblich. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-07 21:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,022 
       
       
      Christoph  2014-08-07 15:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Canada 
              
             2014-07-08
      Request: Hallo zusammen,ich weiß, Kurzflügler sind nicht so einfach - um so schwieriger macht es wahrscheinlich der Fundort: Kanada, Yukon, Twin-Lakes (60km nördlich von Whitehorse) 08.07.14 Vielleicht gehts ja trotzdem in eine bestimmte Richtung :) Herzlichen Gruß und Dank, Christoph (hab noch den ein oder anderen (vielleicht 3-4) Käfer aus dem Yukon - ist es OK, wenn ich die hier rein stelle) 
      Species, family: 
              
             Dianous sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Moin Christoph, ich lass den mal noch im Adminbereich. Vielleicht traut sich einer der anderen, sich auf die Gattung festzulegen. Mir ist bekannt, dass die Gattung Dianous außerhalb europas wohl einige Arten zeigt, die nicht metallisch blau schimmernd sind, so dass ich hier nicht weiter komme. Viele Grüße, Klaas   Glatt, sehr glänzend; breiter, rhombisch gebauter Kopf - das alles sieht für mich nach Dianous sp. aus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-07 21:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      Kuges  2014-08-07 20:29
       
      Country, date (discovery): 
       
             Unknown 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Diese Käfer find ich neuerdings häufig in einem Zimmer unter dem Dach. Im Rest des Hauses treten sie nicht auf. Sie fliegen, und ich habe den Verdacht dass sie beissen. Was sind ds für welche?
      Species, family: 
              
             Tribolium sp. 
               
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo Kuges, das dürfte eine unserer Tribolium-Arten sein. Es handelt sich um Vorratsschädlinge, die bei guten Lebensbedingungen schnell hohe Populationsdichten aufbauen. Befallen werden Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Sämereien, Rosinen und weitere. Irgendwo hast Du eine Quelle im Haus (Müslipackung, Tierfutter, etc.). Die musst Du finden und beseitigen und der Spuk ist vorbei. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-07 21:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   470 
       
       
      Rüsselkäferin  2014-08-06 15:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5009 Overath (NO)
              
             
              
             2014-08-05
      Request: Huhu! Bei diesem Sitona komme ich nicht weiter, obwohl ich so etwa in Richtung puncticollis oder lepidus tendiere. Gefunden am 5. August 2014 an Totholz (unter Rinde) auf einer Waldlichtung bei Bergisch-Gladbach, auf 220m üNN. Was meint ihr dazu? Vielen lieben Dank!
      Species, family: 
              
             Sitona sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, da alle so hartnäckig schweigen, kann ich Dir auch nur sagen, was Du schon selbst vermutest: S. lepidus oder S. puncticollis. Aber festlegen kann ich mich leider auch nicht. Sorry & LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-07 21:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   468 
                  10 
       
       
      MiMa  2014-08-07 19:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7223 Göppingen (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: 06.08.2014, Mischwald, Waldweg auf Distel. ca.3mm. Das dürfte wieder Sphaeroderma testaceum sein. Ich vermute auf  Bild 3 sieht man die Fraßspuren der Larven. Grüßle 
      Species, family: 
              
             Sphaeroderma testaceum 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin MiMa, die Färbung ist etwas intensiv für S. testaceum, aber man kann den Habitus nicht richtig einsehen, weil nie platt von oben aufgenommen. Hast Du zufällig so ein Bild von dem Käfer? Die Distel spricht zwar eher für S. testaceum, aber der S. rubidum kann sich ja auch mal verfliegen. Liebe Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-07 19:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   466 
                  25 
       
       
      MiMa  2014-08-07 18:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7223 Göppingen (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: 06.08.2014,Mischwald, Waldweg, auf Gemeinem Hohlzahn. Ein Cassida viridis. Grüßle 
      Species, family: 
              
             Cassida viridis 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin MiMa, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-07 19:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   467 
                  15 
       
       
      MiMa  2014-08-07 19:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7223 Göppingen (WT)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: 06.08.2014, Mischwald, Waldweg, auf Baumschößling. Ein alter Bekannter, aber hier noch nicht gemeldet: Strophosoma melanogrammum.  Viele Grüße
      Species, family: 
              
             Strophosoma melanogrammum 
              
             Curculionidae
      Comment:   Moin MiMa, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-07 19:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   162 
                  64 
       
       
      chris  2014-08-07 11:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2014-08-06
      Request: Cryptocephalus sp.? Dieser hatte den Kopf ganz tief in Thymian vergraben und er hat sich trotz der Belästigungen durch Zwei- und Sechsbeiner nicht stören lassen. Schweiz, Aargau, Frick 450 m üNN,06.08.2014 Danke vielmals für eure Geduld! LG Chris
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus sericeus 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Chris, das Foto ist schlecht, aber nach Habitus sollte hier nur C. sericeus in Frage kommen. Liebe Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-07 18:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,023 
                  1 
       
       
      Christoph  2014-08-07 16:02
       
      Country, date (discovery): 
       
             Canada 
              
             2014-07-08
      Request: Ein weiterer Kandidat aus dem Norden. Ein Laufkäfer. Vielleicht gibts ja eine Möglichkeit den zu bestimmen (verweis zu einer Kanadisch/Nordamerikanischen Bestimmungsseite?) Funddaten: Kanada, Yukon, Twin-Lakes 70km nördlich von Whitehors an einem sehr trockenen Südhang, 08.07.14. LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Cicindela longilabris 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Christoph, wenn man dann weiß, welcher Familie der Kerl angehört, wird man im Net recht schnell fündig. Es ist der Sandlaufkäfer Cicindela longilabris. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-07 18:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   37 
                  19 
       
       
      Karin  2014-08-07 07:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-07-05
      Request: Hallo zusammen, am 5.7.14 in Baden-Württemberg/ehemalige Tongrube gesehen. Ich nehme an, ein Coccinella quinquepunctata?Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Coccinella quinquepunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Karin, genau der ist es. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-07 18:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |