View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,721
72

chris 2020-03-11 18:22
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-11
Request: 11.03.2020 - (KI: Meloe rugosus, 16%, Rang 1) Ein weiteres Tier dieser besonderen Art fürs Phänogramm ... es konnte zum Glück noch knapp den Hufen eines Freizeitpferdes entkommen!! Die Käfer sind auffällig, wenn sie (immer eilig) über den geschotterten Waldweg laufen. Sie werden aber sofort unsichtbar, wenn sie die Vegetation am Wegrand erreichen (Bild C). Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
Species, family:
Meloe rugosus
Meloidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Meloe rugosus. Immer wieder toll anzuschauen! Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,403
352

_Stefan_ 2020-03-11 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2020-03-11
Request: 11.3.20, In einem Stapel Buchenholz an einem Bauernhof habe ich endlich mal wieder Uleiota planata gefunden. Nur ein Tier, aber ich hab mich sehr gefreut (jaja ich weiß, bei euch wo es viel Wald gibt, ist der allgegenwärtig).
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
958

Slimguy 2020-03-11 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-03-11
Request: 11.03.2020, 2,8mm, an Platanenrinde, gleich mehrere
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, mit ganz viel Phantasie vielleicht M. aeneus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,404
658

_Stefan_ 2020-03-11 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2020-03-11
Request: 11.3.20, Psyllobora vigintiduopunctata meldet sich zurück in der Aktivitätsphase, auch hier in SH. Auf einem Stamm in Bild C hab ich ihn entdeckt, wo er ins Gras türmen wollte.
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
373

Wilma 2020-03-11 17:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-03-11
Request: 11.03.2020
landete auf dem Hof
ca 5 mm
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Man müsste die Unterseite bzw. das Abdomen sehen um weiterzukommen. Ist es schwarz, dann kommen A. fimetarius und A. cardinalis in Frage, ist es rot wäre es A. foetens. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:34
|
|
|
Submitted by, on:
417
58

ufo 2020-03-11 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-11
Request: 2020-03-11, 5 mm, auf Silageballen am Waldrand, müsste Glischrochilus quadriguttatus sein. Danke und HG!
Species, family:
Glischrochilus quadriguttatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Glischrochilus quadriguttatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,401
308

_Stefan_ 2020-03-11 18:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2020-03-11
Request: 11.03.2020, Hallo Kerbtier-Team, ich habe meinen ersten Pterostichus melanarius im neuen Jahrzehnt für euch. Er hat noch schön stillgehalten, daher vermute ich, er war noch in Winterruhe unter einer Plane versteckt. Wie so oft danke ich es mit einem Habitatfoto
Species, family:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
416
360

ufo 2020-03-11 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-11
Request: 2020-03-11, 2,8 mm, auf einem Silageballen am Waldrand, mein Favorit ist Nedyus quadrimaculatus.
Danke1
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 18:13
|
|
|
Submitted by, on:
71
424

Clemens 2020-03-11 13:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4908 Burscheid (NO)
2020-03-11
Request: 11.03.2020, Anthrenus verbasci, KL gut 3mm, in Gebäude
Dank & Gruß
Clemens
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Clemens, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 16:56
|
|
|
Submitted by, on:
3,698
359

Manfred 2020-03-11 15:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-11
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein eiligst davon fliehender kleiner Rüssler, könnte ein Nedyus quadrimaculatus sein, KI war überfragt, Größe ca. 2-3 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 11.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 16:50
|
|
|
Submitted by, on:
210
139

Ralf 2020-03-11 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-03-11
Request: (KI: Dorytomus longimanus, 2%, Rang 4) am 11.03.2020 an einer Holzwand im Ort Freiburg-Munzingen, Zählt der Riesenrüssel bei der Größenangabe grundsätzlich mit? Viele Grüße Ralf
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo Ralf, bestätigt als Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Hallo Ralf, ich ergänze hier noch kurz, dass bei Rüsslern die Rüssel nicht mitgemessen werden. Bei denen misst man immer nur vom Vorderrand der Augen bis zum Hinterende. LG, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-03-11 16:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
542
276

Aalbeek 2020-03-11 14:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2020-03-11
Request: Am 11.03.2020 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", auf Buschwindröschenblüte.
Triungulinus-Larven? Habe ich bisher immer nur in gelb gesehen.
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Hallo Aalbeek, hier spricht viel dafür, dass es sich um die Triungulinus-Larven von Meloe violaceus handelt. Zum Ersten die Färbung: Wie Du richtig beobachtet hast, sind diese hier einfarbig dunkel im Vergleich zu orangenen Exemplaren. Die Larven vieler heimischer Meloe-Arten, wie auch von Meloe proscarabaeus, sind gelb bis orange oder heller braun. Zum Zweiten der Fundort: Meloe violaceus kommt an feuchteren Gehölzstandorten vor. Da passt das NSG Aalbeekniederung mit seinem zum Teil Auwald-haften Charakter. Dass Du die Tiere in einem Waldstandort gefunden hast, verrät auch das Buschwindröschen. Zum Dritten das Funddatum: Anders als bei den anderen Meloe-Arten sind auch die Triungulinus-Larven im zeitigen Frühjahr zu finden, gemeinsam mit den Imagines. Bei anderen Meloe-Arten, etwa M. proscarabaeus, erscheinen die Larven erst später nach der Aktivitätszeit der Imagines. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-11 16:09
|
|
|
Submitted by, on:
3,697
2.942

Manfred 2020-03-11 15:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-03-01
Request: Hallo, liebes Käferteam, so rundlich wie der daher kommt, sollte es ein: (KI: Harmonia axyridis, 4%, Rang 4) sein, Größe ca. 7 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 01.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-11 15:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,699
134

Manfred 2020-03-11 15:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-03-11
Request: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 5%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 11.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-11 15:51
|
|
|
Submitted by, on:
414
8

ufo 2020-03-11 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-11
Request: 2020-03-11, 3,5 mm, auf Stockrosenblättern bereitet sich eine ganze Kohorte auf einen neuen Angriff auf eben die -rosen vor: Podagrica fuscicornis, meine ich.
Danke und HG!
Species, family:
Podagrica fuscipes
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ufo, mit den schwarzen Beinen ist das Podagrica fuscipes. Die Art ist noch auf den Südwesten beschränkt, breitet sich aber auch vor allem entlang des Rheins aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-11 13:57
|
|
|
Submitted by, on:
600

coloniensis 2020-03-10 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-10
Request: Leider etwas unscharf (schlechte Lichtverhältnisse und Stillhalten war nicht so die Stärke des Tierchens) -- Drusilla canaliculata? (bei Bild A sagt die KI nach Zuschneiden: Platz 1, 11%), Hochwassergenist südlich von Zündorf, 2020-03-10.
Species, family:
Zyras sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pella (Zyras). Bei D. canaliculata ist vor allem der Halsschild anders geformt. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-11 13:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,227

anna 2020-03-10 15:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-01
Request: 01.03.2020, 3-4mm, 5 Exemplare konsumierten Tremella mesenterica im Laubwald
Species, family:
Anthobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthobium. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-11 13:53
|
|
|
Submitted by, on:
869
38

Mr. Pampa 2020-03-10 11:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-09
Request: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Mischwald Klövensteen, an abgesägten, abgeschälten Birkenstamm, Käferlänge: 3 mm, 09.03.2020, eigene Fotos. Keine Ahnung, vergeblich gesucht. Bitte ID? --- danke.
Species, family:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-03-11 13:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
510
116

Emmemm 2020-03-11 11:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-03-11
Request: Hallo liebes Käferteam, BW, Philippsburg-Rheinsheim, am Fenster, 11.03.2020, ca. 4 mm, Anthocomus bipunctatus (m). Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-03-11 12:05
|
|
|
Submitted by, on:
604
168

coloniensis 2020-03-11 10:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-03-10
Request: Agriotes obscurus? Gut 1cm lang, Hochwassergenist, Rheinufer, etwas stromauf Zündorf, 2020-03-10.
Species, family:
Agriotes obscurus
Elateridae
Comment: Hallo coloniensis, ich sehe hier auch Agriotes obscurus, damit ist das bestätigt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-03-11 11:35
|
|
|