View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
486
277

Diogenes 2020-03-14 16:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-03-14
Request: Hallo, 14.03.2020, Ortslage Kusel, dieser ca. 15mm große Ölkäfer wollte an gefährlicher Stelle die viel befahrene Ortsstraße überqueren. Wegen des stark eingebuchteten Hinterrandes des Halsschildes wohl wieder "nur" Meloe violaceus. Vielen Dank und viele Grüße aus Kusel, Gerd
Species, family:
Meloe violaceus
Meloidae
Comment: Lieber Diogenes, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-03-14 16:55
|
|
|
Submitted by, on:
136

Jenenserin 2020-03-14 16:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5035 Jena (TH)
2020-03-14
Request: Datum: 14.03.2020
Größe: ca. 15 mm
Cetonia aurata?
Species, family:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Jenenserin, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-14 17:51
|
|
|
Submitted by, on:
122
134

Andi 2020-03-14 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-03-14
Request: Hallo Kerbtier-Team, heute 14.03.2020 im markierten Bereich plötzlich auf der Schulter sitzend. 6-7 mm, könnte Aphodius prodromus sein. Vorab herzlichen Dank und viele Grüße
Species, family:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Andi, wegen Bild B gerade so eben noch bestätigt als Aphodius prodromus. Ich warte aber nochmal auf Widerspruch der anderen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Seh ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-14 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
114

gerold 2020-03-14 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-03-14
Request: 14.03.2020, ca. 2 mm, auf Gänseblümchen-Blüte, Dermestidae? Ist eine nähere Bestimmung möglich? Danke
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-14 16:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
28
24

Thilo 2020-03-14 14:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2020-03-14
Request: Guten Tag, Gefunden am 14.3.20, ca. 4-5 mm lang, im Haus gefunden, Attagenus punctatus?
Besten Dank und liebe Grüße, Thilo
Species, family:
Attagenus punctatus
Dermestidae
Comment: Hallo Thilo, bestätigt als Attagenus punctatus. Wirklich ein hübsches Tierchen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-03-14 15:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
858

Berliner Käfer 2020-03-14 14:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) fand ich diesen Kurzflügelkäfer unter loser Rinde einer umgefallenen Eiche. Länge ca. 5-6mm.
Beste Grüße, Adrian
Species, family:

cf. Phloeopora sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phloeopora. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-07 15:14
|
|
|
Submitted by, on:
424

ufo 2020-03-14 14:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-14
Request: 2020-03-14, 8 mm, unter einer Borke nahe einem toten Kirschbaum, Amara sp., vielleicht ovata.
Danke und HG!
Species, family:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Comment: Hallo Ufo, das ist eine der Arten aus der Amara communis Gruppe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-03-15 15:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
856

Berliner Käfer 2020-03-14 14:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) fand ich diesen ca. 4,5mm langen Kurzflügelkäfer.
Beste Grüße, Adrian
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-07 15:15
|
|
|
Submitted by, on:
855
24

Berliner Käfer 2020-03-14 14:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) fand ich diesen etwas über 1cm langen Kurzflügelkäfer. Ist das Lordithon sp.?
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Lordithon trinotatus
Staphylinidae
Comment: Moin Adrian, halte ich für einen immorphen Lordithon trinotatus. Er zeigt bereits die ersten typischen Zeichnungsmuster, ist aber insgesamt noch zu hell, weil noch nicht abschließend ausgehärtet und ausgefärbt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-15 08:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
851

Berliner Käfer 2020-03-14 14:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) fand ich Graphoderus cinereus (ca. 1,5cm) in einem klaren Tümpel im Wald.
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Graphoderus cf. cinereus
Dytiscidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Graphoderus cinereus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Adrian und Christoph, hier setze ich mal ein cf. dazu, da aus dieser Perspektive für mich G. austriacus nicht ausgeschlossen werden kann. Gibt es eventuell ein Foto, auf dem man die Unterseite der Mitteltarsen sehen kann? Sind dort keine Saugnäpfchen, obwohl das Tier ein Männchen ist, ist es austriacus. LG, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-03-14 17:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
848
83

Berliner Käfer 2020-03-14 14:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) fand ich im Wald an einer Hainbuche Dromius quadripunctatus.
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, das ist Dromius quadrimaculatus, um ganz genau zu sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2020-03-14 15:39
|
|
|
Submitted by, on:
847
23

Berliner Käfer 2020-03-14 14:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) war ich in einem Mischwald mit Kiefern unterwegs. An einer toten Kiefer fand ich meinen ersten Plattkäfer! Cucujus cinnaberinus, ca. 1,3cm lang. Eine umwerfende Farbe!
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Cucujus cinnaberinus
Cucujidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cucujus cinnaberinus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-14 15:39
|
|
|
Submitted by, on:
846
24

Berliner Käfer 2020-03-14 14:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) fand ich an einer Birke mehrere Exemplare dieses ca. 3,5mm langen Borkenkäfers. Ich halte das für Xyloterus domesticus. Liege ich damit richtig?
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-03-14 15:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
844
13

Berliner Käfer 2020-03-14 13:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-03-14
Request: Liebes Team,
heute Nacht (14.03.2020) fand ich diesen ca. 8-9mm langen Laufkäfer an einer Eiche.
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Nalassus dermestoides
Tenebrionidae
Comment: Moin Adrian, die sind doof. Die sehen immer erstmal aus wie ein Amara oder ein Harpalus, sind dann aber Schwarzkäfer der Gattung Nalassus, die auch nicht so ganz einfach auseinander zu halten sind. In diesem fall sollte es Nalassus dermestoides sein, die bei Euch in den östlichen Landesteilen deutlich häufiger auftritt, als bei uns in den westlichen Landesteilen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-15 07:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,248
428

Peda 2020-03-14 13:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-03-14
Request: (KI: Amara aenea, 2%, Rang 2)Hallo zusammen, 14.03.2020 größe ca. 9mm sehr viel auf dem Balkon.
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-03-15 07:42
|
|
|
Submitted by, on:
3,698
98

wenix 2020-03-14 13:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-20
Request: 20.04.2019, Xylodrepa quadrimaculata, Waldweg, NSG Maasberg bei Bad Sobernheim, LG wenix
Species, family:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-03-14 13:21
|
|
|