| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 877  14 
      Mr. Pampa  2020-03-16 15:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-03-16 Request:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Holzgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Ahorn, Birken u.a.), Käferlänge: 2,8 mm,  16.03.2020, eigene Fotos.  Apionidae:  weiter ? Bitte ID. --- danke. Species, family:  Ceratapion gibbirostre  Apionidae Comment:Hallo Mr. Pampa, den halte ich für Ceratapion gibbirostre, aber da bitte ich um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna   Seh ich auch so. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 513 
      Emmemm  2020-03-16 17:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6716 Germersheim (PF)    2020-03-13 Request:Hallo liebes Käferteam, zunächst war ich ratlos, doch dann bekam ich den Hinweis auf einen Cryptocephalinae. Könnt Ihr mir mir evtl. mehr sagen? RP, Mechtersheim, Mechtersheimer Tongruben, am Sockel des Pumpenhauses auf ruderaler Wiese, ca. 5 mm, 13.03.2020. Ganz herzlichen Dank,  liebe Grüße und bleibt gesund, Emmemm Species, family:  
             Cryptocephalinae sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cryptocephalinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 390 
      KathrinJ  2020-03-15 21:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6613 Elmstein (PF)    2020-03-15 Request:Liebes Käfer-Team,
 diesen 2 bis 3 mm langen Ptinus fand ich heute (15.03.2020) unter der Borke einer Kiefer nördlich von Elmstein im Pfälzer Wald. Könnte es sich um Ptinus dubius handeln?
 Alles Liebe, Kathrin Species, family:  Ptinus  sp. 
               Ptinidae Comment:Hallo Kathrin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptinus, den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 142 
      Jenenserin  2020-03-16 16:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5035 Jena (TH)    2020-03-16 Request:16.03.2020
 Größe: ca. 6 mm
 Habitat: Garten Species, family:  Rugilus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rugilus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 421  68 
      Lozifer  2020-03-16 17:26   Country, date (discovery):  Austria  2020-03-16 Request:Hiho,
 Ebensee ~460m üNN. An der Hausmauer entdeckt. 3,4mm abgemessen. Ein Hylurgops palliatus? 16.03.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Species, family:  Hylurgops palliatus  Scolytidae Comment:Hallo Lozifer, bestätigt als Hylurgops palliatus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 21 
      Rodon  2020-03-16 12:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4707 Mettmann (NO)    2020-03-16 Request:16.03.2020, Fenster, 2,5mm Species, family:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Rodon, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 543 
      Aalbeek  2020-03-16 14:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2020-03-16 Request:Am 16.03.2020 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung, in Altholzbestand unter Totholzrinde.
 Ca. 10 bis 12 mm. Species, family:  Cantharis  sp. 
               Cantharidae Comment:Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 20 
      snuggli  2020-03-16 15:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3315 Lohne (Oldburg) (WE)    2019-11-19 Request:Funddatum:19.11.2019, Größe etwa 11 mm Species, family:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Snuggli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 544 
      Aalbeek  2020-03-16 14:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2020-03-16 Request:Am 16.03.2020 in Timmendorfer Strand, NSG Aalbeekniederung, unter alten Buchen 
 an einer Bretterumrandung. Species, family:  Tachinus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 35 
      xyz  2020-03-16 12:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2118 Cuxhaven (NE)    2020-03-15 Request:15.03.2020
 ca 6 mm, aufm Deich plattgetrampelt Species, family:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo xyz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Man müsste die Unterseite bzw. das Abdomen sehen um weiterzukommen. Ist es schwarz, dann kommen A. fimetarius und A. cardinalis in Frage, ist es rot wäre es A. foetens. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 34 
      xyz  2020-03-16 12:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3524 Hannover Nord (HN)    2020-03-16 Request:16.03.2020
  2-3 mm, was will der in meiner Küchen? Species, family:  Anthrenus  sp. 
               Dermestidae Comment:Hallo xyz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, vermutlich verbasci. In Deiner Küche sucht er nach Essbarem, was sonst? LG, Christoph :) Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 389 
      KathrinJ  2020-03-15 21:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6613 Elmstein (PF)    2020-03-15 Request:Liebes Käfer-Team,
 heute (15.03.2020) fand ich unter der Borke einer Kiefer diesen max. 2 mm kleinen Käfer, den ich zu den Laemophloeidae gesteckt habe und dort zu Gattung Cryptolestes. Aufgrund des etwas breiter als langen Halsschildes, der Flügeldeckenlänge, die etwas weniger als doppelt so lang wie breit ist, und des gestreckten 2. und 3. Fühlergliedes käme ich bei Cryptolestes corticinus raus. Kann das sein oder bin ich da völlig falsch? Leider sind die Fotos nicht so toll geworden... :-(
 Alles Liebe, Kathrin Species, family:  Cryptolestes  sp. 
               Laemophloeidae Comment:Hallo Kathrin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptolestes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 294 
      CHK  2020-03-15 21:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2020-03-15 Request:Ein hübsches Kerlchen mit intensivem blauem Metallglanz, winzig aber nicht zu übersehen. Auf Mulch einer umgestürzten Erle, Erlenbruch am Ratzeburger See, Brunnenkresse vorhanden. 2020-03-15, 3,5 mm. Ich komme (mit Lompe)auf Phaedon cochleariae Species, family:  Phaedon  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phaedon. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,278  28 
      Christine  2020-03-16 16:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2020-03-15 Request:Xyloterus domesticus 3,5 mm unter Buchenrinde, Hechenberger Hang 640 üNN 15.03.2020. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Xyloterus domesticus  Scolytidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:46 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 59 
      Gerry 1  2020-03-16 17:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6314 Kirchheimbolanden (PF)    2020-03-16 Request:Meloe proscarabaeus; gefunden im Geopark bei Göllheim; 16.03.20 neben Schotterweg im tockenen Gras; ca. 2,8 mm; Species, family:  Meloe  cf. proscarabaeus  Meloidae Comment:Hallo Gerry, ja, das ist wahrscheinlich Meloe proscarabaeus, aber der Aufnahmewinkel ist zu ungünstig, um 100% sicher zu sein. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 639 
      RobertEpe  2020-03-16 18:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3808 Heek (WF)    2020-03-16 Request:16.03.2020, 4mm, Oulema melanopus/duftschmidi , an Garagenwand Species, family:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Comment:Hallo RobertEpe, yup, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 640  1,160 
      RobertEpe  2020-03-16 18:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3808 Heek (WF)    2020-03-16 Request:16.03.2020, 5mm, Coccinella septempunctata Species, family:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo RobertEpe, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-16 18:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 436  18 
      riesenschwirl  2020-03-15 18:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6517 Mannheim-Südost (BA)    2020-03-15 Request:Heute bin ich spaßeshalber mal an Feldwegen, wenig wuchs, aber in einem Streif (30 cm nur) mir dem Aquariumkescher IMMER irgend ein Rüsslerchen;-) KI ist das nicht gut genug..., an den Wegen auch Kirschpflaumen, Ackerwinden, sehr niedriges Kraut und Gras
 9 mm etwa , 15.03.2020,  H. G.
 (Haufenweise Rapsglanzkäfer) sp-davon gibt es einfach zu viele mit "rotem Punkt" Species, family:  Bolitochara obliqua  Staphylinidae Comment:Hallo riesenschwirl, das ist Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2020-03-16 18:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 878  47 
      Mr. Pampa  2020-03-16 15:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2020-03-16 Request:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Holzpfosten eines Pferdekoppelzaunes am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Buchen, Birken u.a.), Käferlänge: 2,1 mm, 16.03.2020, eigene Fotos. Apionidae: Weiter? Bitte ID --- danke. Species, family:  Trichapion simile  Apionidae Comment:Hallo Mr. Pampa, das ist Trichapion simile. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2020-03-16 18:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,267  19 
      Christine  2020-03-16 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7935 München-Solln (BS)    2020-03-14 Request:Liebes Kerbtierteam, Bolitochara obliqua 4 mm unter Rinde gefunden. 14.03.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine Species, family:  Bolitochara obliqua  Staphylinidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2020-03-16 18:24 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,274  19 
      Christine  2020-03-16 16:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2020-03-15 Request:Barynotus moerens 8,5 mm, bei Hechenberg, 640 üNN 15.03.2020. Vielen Dank und Gruß Christine Species, family:  Barynotus moerens  Curculionidae Comment:Hallo Christine, hier geht es für mich vorerst nur bis zur Gattung Barynotus. Es ist entweder Barynotus moerens oder der montane Barynotus alternans, der im südlichen Bayern vorkommt. Die Schultern sehen hier recht kräftig aus, ich kann es aber schlecht beurteilen, wie auch die Punktierung der Flügeldeckenstreifen. Ich hoffe hier auf eine zweite Meinung, den wüsste ich schon gerne. Viele Grüße, Corinna   Sollte B. moerens sein. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2020-03-16 18:22 | 
| 
 | 
       |  |