| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 76 
      Macroab  2014-08-12 21:11   Country, date (discovery):  Netherlands  2014-08-12 Request:Hardenberg The Netherlands on 12.08.2014 Species, family:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hi Macroab, this is a representative of genus Quedius, but I can't provide a determination to species level in this case. Sorry & best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-12 23:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 479  2 
      MiMa  2014-08-12 21:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7123 Schorndorf (WT)    2014-08-12 Request:12.08.2014, Mischwald,  in einem hohlen Baumstrunk lag dieses Puzzlestückchen in Form von Flügeldecken eines Laufkäfers. Etwa 10-12mm bis zum rekonstruierten Ende.
 Kann man da mehr als Carabus sp. draus machen ? Viele Grüßle Species, family:  Cychrus attenuatus  Carabidae Comment:Hallo MiMa, rundlich wie die Fld. sind und nach ihrer Skulptur zu urteilen war das mal ein Cychrus attenuatus. In montanen und subalpinen Wäldern, von den Pyrenäen bis zu den Karpaten und auf dem Balkan. Am besten, Du findest noch 'nen lebenden am Stück, das würde die Bestimmung unterstützen. LG, Christoph :-) Last edited by, on:   CB  2014-08-12 23:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 77 
      Macroab  2014-08-12 21:15   Country, date (discovery):  Netherlands  2014-08-12 Request:Hardenberg The Netherlands on 12.08.2014
 Length approximately 3 mm Species, family:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hi Macroab, this is a representative of subfamily Aleocharinae within the family of the rove beetles. No chance to get this determined by photo. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-12 23:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 48 
      Karin  2014-08-12 19:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7022 Backnang (WT)    2014-08-12 Request:Guten Abend zusammen, wer lief mir heute in Baden-Württemberg/Unterweissach/ehemalige Tongrube über den Weg? Größe geschätzt ca. 7mm.Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin Species, family:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Karin, eine Sitona, aber nach S. griseus sieht's irgendwie nicht aus, obwohl die Größe passen würde. Hier lasse ich es lieber bei Sitona sp. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-12 23:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 476  14 
      MiMa  2014-08-12 21:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7123 Schorndorf (WT)    2014-08-12 Request:Hallo, nun hab ich ihn endlich auch vor der Haustür gefunden: Leptinotarsa decemlineata, 12.08.2014, auf einem Feldweg. Leider in einem Zustand, der hauptsächlich den Kartoffelbauern erfreuen dürfte. Viele Grüße Species, family:  Leptinotarsa decemlineata  Chrysomelidae Comment:Hallo MiMa, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata (Totfund). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-12 22:23 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 341  1 
      Reinhard Gerken  2014-08-12 10:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3427 Wienhausen (HN)    2014-08-10 Request:Fund vom 10.08.2014 an einem Gewässerufer mit hoher Strauch- und Staudenvegetation, Größe 3,5 mm, das Schildchen wirkt auf allen Aufnahmen dunkel. Welche Zeugophora-Art ist es? Species, family:  Zeugophora subspinosa  Chrysomelidae Comment:Hallo Reinhard, es ist Zeugophora subspinosa. Europa. Larven minieren in Blättern von Weide, Pappel und Hasel. Käfer von Mai bis November. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-12 16:41 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 101  34 
      Gerd R.  2014-08-12 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6315 Worms-Pfeddersheim (PF)    2014-08-12 Request:Hallo, 
 den kleinen Rüssler traf ich heute im südlichen Rheinhessen an, lässt er sich zuordnen?
 
 Gruß Gerd Species, family:  Mononychus punctumalbum  Curculionidae Comment:Hallo Gerd, ja das ist Mononychus punctumalbum, der sich an Schwertlilien entwickelt. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-12 16:34 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10  90 
      Omo  2014-08-12 02:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3323 Schwarmstedt (HN)    2014-08-11 Request:11.8.14 auf Sandweg zwischen Feld und Wald, Grindau Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Moin Weichgespülte, es handelt sich um den Waldmistkäfer Anoplotrupes stercorosus. Überall in unseren Wäldern häufig, besonders dort, wo die Pferde ihren Hinterlassenschaften hinterlegen. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2014-08-12 06:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 38  18 
      Artina  2014-08-11 23:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7117 Birkenfeld (WT)    2014-08-11 Request:Hallo, ist das ein Mini-Marienkäfer? Gefunden auf Rainfarn am 11.08.2014. Größe maximal 3-4 mm. Viele Grüße Artina Species, family:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Comment:Hallo Artina, das ist Hippodamia variegata. Paläarktische Art, Afrika vom Norden bis Senegal, Arabien, Indien, China. Landesweit vertreten, aber an den Küsten wohl am häufigsten. Bevorzugt in der Krautschicht verschiedener Biotope und auf Feldern. Verfolger zahlreicher Blattlausarten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-11 23:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 338 
      Reinhard Gerken  2014-08-09 22:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3326 Celle (HN)    2014-08-09 Request:Auch diesen 10 mm großen Laufkäfer fand ich heute am 09.08.2014 in einer Feuchtwiese an einem Graben. Species, family:  Pterostichus  sp. 
               Carabidae Comment:Moin Reinhard, Pterostichus madidus sollte es sein. Viele Grüße, klaas   Ist es doch nicht. Vielen Dank an Ekke für die kritische Anmerkung. Allerdings habe ich im Moment keine Alternative, welcher es sein könnte. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2014-08-11 23:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 37  1 
      Kirsten  2014-08-11 22:26   Country, date (discovery):  Germany    No date of discovery found. Please contact webmaster! Request:Hallo zusammen,
 
 zwischendurch mal ein kleiner Scherz aus Hamburg (trocken ist hier wirklich nur das Wetter). Wenn ich das Ganze auch mit Harmonia axiridis gemacht hätte - ich finde es ziemlich genial. Viel Spaß und liebe Grüße
 
 Kirsten Species, family:  Coccinella maligna  Coccinellidae Comment:Hallo Kirsten, ui ui, wenn das mal keine Schleichwerbung ist ;-). Ich schnipsel mal unten die Adresse weg. Und das MTB hab ich auch rausgenommen, sonst taucht Coccinella maligna am Ende noch in den kerbtier.de-Verbreitungskarten auf :-D. LG, Christoph   Der Bearbeiter hätte mein vollstes Mitleid, wäre es Psyllobora vigintiduopunctata gewesen. ;-) Feixende Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2014-08-11 23:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 478  15 
      Rüsselkäferin  2014-08-11 22:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5009 Overath (NO)    2014-08-11 Request:Mal wieder Donacia marginata, aber richtig schön lila und mit einem neuen Fundort. Der hier saß am Milchborntalweiher bei Bensberg, auf 190m üNN, Funddatum 11. August 2014. Länge etwa 12 mm, bei der Futterpflanze bin ich nicht sicher. Schwertlilien standen dort auf jeden Fall herum, Igelkolben hab ich nicht gesehen. Lieben Gruß! Species, family:  Donacia marginata  Chrysomelidae Comment:Moin des Käfers Rüsslerin, danke für die Meldung. Wenn's nicht eine Dame wäre, würde ich sagen ein "Prachtkerl". ;-) Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2014-08-11 23:13 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 477  1 
      Rüsselkäferin  2014-08-11 22:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5009 Overath (NO)    2014-08-11 Request:Huhu! Dieser 4 oder 5 mm lange Käfer saß in einem Lamellenpilz an Totholz. Könnte das ein Triplax lepida sein? Gefunden am 11. August 2014 im Milchborntal bei Bensberg, 192m üNN. Vielen Dank und liebe Grüße! Species, family:  Triplax rufipes  Erotylidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, schau Dir mal die schwarze Fühlerkeule an, bei T. lepida ist der ganze Fühler hell. Es handelt sich somit um Triplax rufipes. Süd- und Mitteleuropa, südliches Nordeuropa, Kaukasus. Bei uns sporadisch und selten (RL 1). Mycetobionte Art an Blätterpilzen, vor allem der Gattung Pleurotus. Schöner Fund! LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-11 22:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 20  1 
      Ekke  2014-08-11 17:46   Country, date (discovery):  Bulgaria  2014-05-27 Request:Liebes Team,
 liege ich da richtig mit Chrysanthia geniculata?
 Gefunden am 27.05.2014 in Bulgarien, Größe gut 9 mm.
 Schon mal vielen Dank und viele Grüße!
 Ekke Species, family:  Oedemera annulata  Oedemeridae Comment:Hallo Ekke, es handelt sich hier um Oedemera annulata, ein Männchen, schau Dir mal das distale Fühlerglied an: Es ist beim Männchen vor dem Ende seitlich ausgerandet, das ist neben der recht charakteristischen Beinfärbung das Kennzeichen der Art. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-11 22:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 126 
      João Nunes  2014-08-11 20:56   Country, date (discovery):  Portugal  2014-08-09 Request:9/8/14
 Valongo, Porto, Portugal Species, family:  Curculio  cf. pellitus  Curculionidae Comment:Oi João, we can't see the scutellum here, but Michael and I think this should be Curculio pellitus. With some residual uncertainty. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-11 22:15 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |