| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 221 
      konradZ  2020-03-21 16:20   Country, date (discovery):  Austria  2020-03-20 Request:20.3.2020;Wiener Kahlenberg;6mm;
 Sitona humeralis?
 Beste Grüße,
 Konrad Species, family:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-03-21 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,399  420 
      Heja  2020-03-21 17:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2020-03-19 Request:19.03.2020 bei Pentenried im Kreuzlinger Dorst. Ein richtig schönes Exemplar von Rhagium inquisitor unter der Rinde eines Nadelbaumes. Vielen Dank, viele Grüße und bleibt bitta alle gesund !!! Species, family:  Rhagium inquisitor  Cerambycidae Comment:Hallo Heja, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hallo Heja, danke für Deine guten Wünsche! Wir tun unser bestes. Auch Dir alles Gute! Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-03-21 18:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 769 
      Gerd R.  2020-03-21 17:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6316 Worms (HS)    2020-03-18 Request:Hallo, Anobium punctatum, März 2020, Schlupf aus eingetragenem Eichengeäst. Gruß Gerd Species, family:  Anobium  sp. 
               Anobiidae Comment:Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium, an punctatum habe ich Zweifel. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 18:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 48  135 
      forgi  2020-03-21 17:58   Country, date (discovery):  Slovakia  2020-03-20 Request:20.03.2020 8 mm Species, family:  Opatrum sabulosum  Tenebrionidae Comment:Hallo forgi, das ist Opatrum sabulosum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 18:01 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,251  170 
      KD  2020-03-21 08:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6019 Babenhausen (HS)    2020-03-20 Request:20.3.20, 9mm, Totfund. Harpalus tardus? Species, family:  Harpalus tardus  Carabidae Comment:Hallo KD, bestätigt als Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-03-21 17:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,750 
      chris  2020-03-21 17:42   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2020-03-20 Request:20.03.2020 -  Byrrhus sp.! O. k.! Ich habe Klein-Kerbie darüber informiert, dass der Chef nicht einverstanden ist :-( Ich hoffe, die KI ist jetzt nicht zu sehr frustriert!! Geschätzt war auch dieses Tier 10 eher 11 mm gross und es lief in der Nähe der vorher angefragten Individuen über eine asphaltierte Waldstrasse. Bild A zeigt, wie toll diese Käfer getarnt sind, wenn sie sich in der Vegetation am Wegrand einrollen ... wie ein Samenkörnchen unter vielen anderen! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für geradezu blitzartigen Bestimmungsantworten. LG Chris Species, family:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Comment:Hallo Chris, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, wieder kein pilula. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,250  234 
      KD  2020-03-21 08:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6019 Babenhausen (HS)    2020-03-20 Request:20.3.20, 9-10mm, Ist das Harpalus rubripes? Species, family:  Anisodactylus binotatus  Carabidae Comment:Moin KD (Kundendienst? ;-) *fg*), das ist Anisodactylus binotatus, womit Du mit Harpalus relativ dicht dran warst. ;-) Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-03-21 17:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,397 
      Heja  2020-03-21 17:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2020-03-19 Request:19.03.2020 am Pentenrieder Weiher im Kreuzlinger Forst. Sollte sich um Oulema melanopus/duftschmidi handeln. Vielen Dank & viele Grüße Species, family:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Comment:Hallo Heja, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 768  2 
      Gerd R.  2020-03-21 17:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6316 Worms (HS)    2020-03-15 Request:Hallo, Hedobia regalis, März 2020, Käfer schlüpfte aus eingetragenem Wipfelholz. Gruß Gerd Species, family:  Hedobia regalis  Anobiidae Comment:Hallo Gerd, bestätigt als Hedobia regalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 85  101 
      Zangenbock  2020-03-21 16:52   Country, date (discovery):  Luxembourg  2020-03-07 Request:Fotografiert am 7.3.2020 in Leudelingen, Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 4-5 mm.
 
 Schöne Grüße
 Roger Species, family:  Demetrias atricapillus  Carabidae Comment:Moin Zangenbock. das ist ja mal eine Aufnahme. Sieht im ersten Moment aus wie 'ne Longitarsus, aber es nur der Winkel, der den so kurz macht. Demetrias atricapillus ist es. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-03-21 17:41 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 222  246 
      konradZ  2020-03-21 16:23   Country, date (discovery):  Austria  2020-03-18 Request:18.3.2020; Wiener Kahlenberg; ca. 6mm;
 Sitona lineatus?
 Beste Grüße,
 Konrad Species, family:  Sitona lineatus  Curculionidae Comment:Hallo konradZ, bestätigt als Sitona lineatus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 223  247 
      konradZ  2020-03-21 16:25   Country, date (discovery):  Austria  2020-03-18 Request:18.3.2020; Wiener Kahlenberg; ca. 6mm;
 wohl ebenfalls Sitona lineatus (etwas abgeschorft), oder?
 Beste Grüße,
 Konrad Species, family:  Sitona lineatus  Curculionidae Comment:Hallo konradZ, bestätigt als Sitona lineatus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 310  249 
      katrit  2020-03-21 17:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4947 Wilsdruff (SN)    2020-03-18 Request:18.03.2020, Dresden, Zschonergrund, 5 mm, den habe ich anfangs übersehen, da er im  selben Grasbüschel gemeinsam mit vielen Oulema melanopus/duftschmidi saß. Könnte es sich um Oulema gallaeciana handeln ? Danke katrit Species, family:  Oulema gallaeciana  Chrysomelidae Comment:Hallo katrit, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-03-21 17:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      Sabi  2020-03-21 16:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2020-03-21 Request:21.03.2020, 2cm, Wohnzimmer Wand Species, family:  Phymatodes testaceus  Cerambycidae Comment:Hallo Sabi, das ist Phymatodes testaceus, geschlüpft aus eingetragenem Feuerholz, vermute ich. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      Christina  2020-03-21 17:12   Country, date (discovery):  Austria  2020-02-16 Request:Donnerskirchen - Kirchberg ca. 200 Höhenmeter (Halbtrockenrasen)
 Funddatum: 16.02.2020
 Art: Meloe sp. Species, family:  Meloe proscarabaeus  Meloidae Comment:Hallo Christina, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Meloe proscarabaeus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:37 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,394 
      Heja  2020-03-21 17:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8033 Tutzing (BS)    2020-03-18 Request:18.03.2020 bei Jägersbrunn am Maisinger See in einem Rinnsal in einer Senke von zwei Feuchtwiesen. Sollte sich m.E. um Gyrinus substriatus handeln. Diese Art wurde allerdings bisher aus Bayern noch nicht gemeldet. Vielen dank & viele Grüße Species, family:  
             Gyrinidae sp. 
               Gyrinidae Comment:Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Gyrinidae, die sind am Foto praktisch unbestimmbar. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,396 
      Heja  2020-03-21 17:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2020-03-19 Request:19.03.2020 bei Pentenried im Kreuzlinger Forst. Welchem Käfer könnte man diese Larven zuordenen? Gefunden in mehreren Stämmen von Nadelbäumen. Gesichtet habe ich in diesen Stämmen auch ein Exemplar von Rhagium inquisitor. Vielen Dank und viele Grüße Species, family:  
             Cerambycidae sp. 
               Cerambycidae Comment:Hallo Heja, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,749 
      chris  2020-03-21 17:34   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2020-03-20 Request:20.03.2020 -  Byrrhus sp.! Klein-Kerbie streikt hier, obwohl dieses Tier aus meiner Sicht viel sauberer ist ;-) Ansonsten schreibe ich mal einen Refrain: Geschätzt war auch dieses Tier 10 eher 11 mm gross und es lief in der Nähe des vorher angefragten Individuums über eine asphaltierte Waldstrasse. Im Gegensatz zu der üblichen Verhaltensweise der Vertreter dieser Familie hat es sich von meinem Fotoapparat gar nicht erschrecken lassen. Es ist einfach weiter marschiert. Ich bin mir jedoch auch hier nicht sicher, ob dieses Waldstück das Habitat ist. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte kurz vorher auf dieser Strasse viel mistiges Material verloren. Könnte der Käfer dort herausgefallen sein?? Oder kommt er ev. aus einem Winterquartier? Er sieht nicht "frisch" aus. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Geduld, die ich nachfolgend mit noch einem weiteren Familienmitglied strapazieren werde ... da ich nicht weiss, ob alle drei Käfer zur selben Art gehören. LG Chris Species, family:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Comment:Hallo Chris, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, pilula ist es nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,748 
      chris  2020-03-21 17:22   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2020-03-20 Request:20.03.2020 - (KI: Byrrhus pilula, 56%, Rang 1) Klein-Kerbie benennt diese Art in allen drei Aufnahmen auf Rang 1. Ich war mir da vor Ort und auch am Bildschirm nicht sehr sicher. Der kleine Kerl ist nämlich leider etwas schmutzig :-( Geschätzt war das Tier 10 eher 11 mm gross und es lief über eine asphaltierte Waldstrasse. Im Gegensatz zu der üblichen Verhaltensweise der Vertreter dieser Familie hat es sich relativ schnell wieder auf die "Tarsensocken" gemacht, nachdem ich es mit meinem Fotoapparat erschreckt hatte. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dieses Waldstück auch das Habitat ist. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte kurz vorher auf dieser Strasse viel mistiges Material verloren. Könnte es dort herausgefallen sein?? Oder kommt es ev. aus einem erdigen Winterquartier? Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Geduld, die ich noch mit zwei weiteren Familienmitgliedern strapazieren muss ... da ich nicht weiss, ob sie zur selben Art gehören, wage ich auch nicht, sie zusammen einzustellen. LG Chris Species, family:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Comment:Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, der ist zu rundlich für pilula, denke ich. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,395 
      Heja  2020-03-21 17:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8033 Tutzing (BS)    2020-03-18 Request:18.03.2020 am Maisinger See. Ca. 4 mm großer Käfer in der Blüte eines Kirschbaumes. Vielleicht geht ja wenigsten die Familie. Der kleine Kerl wollte sich partout nicht fotografieren lassen. Vielen Dank & vile Grüße Species, family:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-21 17:33 | 
| 
 | 
       |  |