| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 183 
      Hopeman  2014-08-15 10:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8344 Berchtesgaden Ost (BS)    2014-08-04 Request:Hallo Bestimmungsteam,
 wie letztes Jahr wieder einige Funde aus den Berchtesgadener Alpen:
 Welche Cassidinae? Gefunden am 04.08.14 oberhalb von Berchtesgaden.
 Danke! Species, family:  Cassida  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Hopeman, puh, da lassen wir's lieber bei Cassida sp. Sieht zwar auf den ersten Blick nach C. rubiginosa aus, aber ich hab da ein ganz mieses Gefühl. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-15 18:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17  12 
      Bashdar  2014-08-15 00:27   Country, date (discovery):  Iraq  2014-08-12 Request:12.08.2014 North Iraq Kurdistan region shaqlawah on poplar aphids Species, family:  Oenopia conglobata  Coccinellidae Comment:Dear Bashdar, this is the ladybird Oenopia conglobata in a "light-colored" form. Palearctic species, Europe, North Africa, Asia Minor, Central Asia, Siberia. In riverside meadows, wet forests and at the edges of forests on various deciduous trees, especially Prunus and Populus, where it preys on various aphid species. Regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-15 18:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,028  1 
      Christoph  2014-08-15 16:34   Country, date (discovery):  Canada  2014-07-10 Request:Hallo zusammen,
 diesen kanadischen Blattkäfer konnte ich ziemlich häufig an einem Kreuzblütler (Senf/Raps)antreffen. Ist da mehr drin?
 
 Funddaten: Kanada, Yukon, Silver-Trail bei Mayo an Kreuzblütler fressend. (10.07.14)
 
 Lieben Gruß und Dank, 
 Christoph Species, family:  Entomoscelis americana  Chrysomelidae Comment:Hi Christoph, das ist Entomoscelis americana, die einzige Entomoscelis-Art in Nordamerika. Fundpflanze paßt, die Art entwickelt sich an Kruziferen und ist als Schädling an Raps und Senf bekannt. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-15 18:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 33 
      TilmannA  2014-08-15 11:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4849 Radeberg (SN)    2014-08-14 Request:14.08.2014, an der Talsperre Wallroda östlich Dresden, im lichten Wald in einer Blüte einer Doldenblüte vermutlich Wilde Möhre. Hallo, ist dies Variimorda villosa oder gibt es noch weitere ähnliche Arten? Vielen Dank Tilmann Species, family:  Variimorda  sp. 
               Mordellidae Comment:Hallo Tilmann, 4 Arten gibt's in Deutschland, davon 2 aus Sachsen gemeldet, V. villosa und V. basalis, am Foto leider nicht zu unterscheiden. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-15 18:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2  1 
      Gnagflow  2014-08-15 16:09   Country, date (discovery):  Germany  2014-08-14 Request:befindet sich ständig seit kurzem in der Wohnung Größe 2 bis 3mm in Chemnitz Species, family:  Attagenus schaefferi  Dermestidae Comment:Hallo Gnagflow, da hast Du bestimmungstechnisch Glück gehabt: Ein Männchen von Attagenus schaefferi mit dem auffällig verlängerten distalen Fühlerglied. Ansonsten wäre hier nämlich keine Artbestimmung drin gewesen. Die Attagenus-Arten findet man gelegentlich im Freiland, meist aber synanthrop in Häusern und Lagern. Dort an Pelzen, Teppichen etc. schädlich. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-08-15 18:30 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 180  30 
      gogo5760  2014-08-15 09:20   Country, date (discovery):  Austria  2014-08-10 Request:Hallo! Diesen sehr kleinen, etwa 4-5mm großen (leider unscharfen) Käfer entdeckte ich am 10.8.2014 in Ö / Sbg / Saalfelden am Rande eines Forstweges auf Brombeerblatt (Österr.(Bayr. Grenzraum). Läst er sich anhand des Bildes näher bestimmen?_Danke im voraus und l.G. Guntram Species, family:  Cryptocephalus moraei  Chrysomelidae Comment:Hallo Guntram, den halte ich für eine aberrante Form von Cryptocephalus moraei. Die Art ist häufig und recht variabel. Ich lass ihn aber noch mal stehn, vielleicht hat jemand noch ne andere Idee. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-15 17:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 23 
      Ekke  2014-08-15 12:25   Country, date (discovery):  Bulgaria  2014-05-29 Request:Hallo,
 der Käfer stammt aus Bulgarien vom 29.05.2014, saß auf einer Heckenrose. Größe?? Lässt sich mehr sagen als Labidostomus sp.?
 Schon mal vielen Dank und viele Grüße!
 Ekke Species, family:  Labidostomis  cf. lucida  Chrysomelidae Comment:Hallo Ekke, ein Labidostomis-Weibchen ist es auf jeden Fall. Wäre es bei uns gewesen, hätte ich gesagt, ganz klar Labidostomis lucida (wegen Fühlern, Halsschildpunktierung, Schultermakeln). Allerdings gibt es auf dem Balkan noch eine Reihe weterer Arten, die ich nicht kenne. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-15 17:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15  12 
      Hubi  2014-08-15 14:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4520 Warburg (HS)    2014-06-07 Request:Hallo, diesen gut 5 mm langen Käfer hatte ich am 07. Juni in unserem Garten am Leutchtturm. Läßt er sich bestimmen? Ganz herzlichen Dank für die Hilfe! Gruß Hubertus 
 Funddaten: Deutschland, Hessen, Diemelstadt-Rhoden, 280 m, im Garten am Licht, 07. Juni 2014 Species, family:  Trox scaber  Trogidae Comment:Hallo Hubi, das ist Trox scaber. Entwickelt sich in Vogelnestern an organischen Resten. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-15 16:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 184  8 
      Hopeman  2014-08-15 10:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8344 Berchtesgaden Ost (BS)    2014-08-06 Request:Corymbia scutellata?
 Gefunden am 06.08.2014 nördlich von Berchtesgaden auf dem Wanderweg zum Stöhrhaus.
 Danke! Species, family:  Anastrangalia dubia  Cerambycidae Comment:Hallo Hopeman, bei Corymbia scutellata wäre der vordere Bereich der Flügeldecken stärker punktiert, und das Pronotum auch. Dies ist die schwarze Form (ab. chamomillae) von Anastrangalia dubia, ein Weibchen. Bei Männchen ist die schwarze Form extrem selten, bei Weibchen kommt sie öfter mal vor. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-15 16:48 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 187 
      Hopeman  2014-08-15 10:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8344 Berchtesgaden Ost (BS)    2014-08-06 Request:Welches rote Aphodius?
 Gefunden am 06.08.2014 in Rinderkot nördlich von Berchtesgaden nahe der Scheibenkaseralm.
 Danke! Species, family:  Aphodius -fimetarius -Komplex 
               Scarabaeidae Comment:Moin Hopeman, sieht so einfach aus, verbergen sich aber drei Arten dahinter. Für wenigstens eine brauch man die Unterseite, um sie abzugrenzen. Deshalb nur Aphodius-fimetarius-Komplex. Viele Grüße, klaas Last edited by, on:   KR  2014-08-15 16:31 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 211  38 
      GerKlein  2014-08-15 11:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5927 Schweinfurt (BN)    2014-08-14 Request:14.8.2014
 
 Hallo Forum,
 ist das der Blattkäfer Chrysolina sturmi?
 VG
 GerKlein Species, family:  Chrysolina sturmi  Chrysomelidae Comment:Hallo GerKlein, ja, das ist er, Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-15 16:26 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 167  38 
      chris  2014-08-15 14:37   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2014-05-17 Request:Pyrochroa serraticornis - Habe ich jetzt, denke ich, auch im Kopf. Schweiz, Aargau, Kaisten 330m üNN, 17.05.2014  Danke vielmals für eure Geduld! LG Chris Species, family:  Pyrochroa serraticornis  Pyrochroidae Comment:Hallo chris, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-15 16:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 14  9 
      Hubi  2014-08-15 13:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4520 Warburg (HS)    2014-06-07 Request:Hallo, diesen 6 mm langen Käfer hatte ich am 07. Juni 2014 am Leuchtturm in unserem Garten. Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um einen Diaperis boleti handelt? 
 Gruß aus Rhoden, Hubi Species, family:  Diaperis boleti  Tenebrionidae Comment:Hallo Hubi, bestätigt als Diaperis boleti, unverwechselbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-08-15 16:21 | 
| 
 | 
       |  |