| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,274  132 
      anna  2020-03-26 20:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2020-03-26 Request:26.03.2020, 8-9mm, auf liegender Eiche Species, family:  Corticeus unicolor  Tenebrionidae Comment:Hallo anna, das ist Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 20:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 632  49 
      coloniensis  2020-03-26 20:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5010 Engelskirchen (NO)    2020-03-18 Request:Silvanus unidentatus? Unter loser Rinde, Südost-Hang, Mischwald, 2020-03-18. Species, family:  Silvanus unidentatus  Silvanidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 20:29 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,272 
      anna  2020-03-26 20:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2020-03-26 Request:26.03.2020, 1mm, unter Eichenrinde Species, family:  Paromalus  sp. 
               Histeridae Comment:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paromalus. Es ist entweder P. flavicornis oder P. parallelepipedus, aber die unterscheiden sich im Habitus. Man muss sie also senkrecht von oben sehen, um sie zur Art bestimmen zu können. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-03-26 20:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,269 
      anna  2020-03-26 20:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2020-03-25 Request:25.03.2020, 2-3mm, unter der Rinde einer liegenden Eiche Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. Die sind schon an ultrascharfen, genau senkrecht von oben aufgenommenen Fotos nicht ohne. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-03-26 20:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,753  76 
      Manfred  2020-03-26 10:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2020-03-20 Request:Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Hypera postica, 2%, Rang 4), Größe ca. 4-5 mm, gefunden an einer metallischen Kellertür in der Altstadt von Gernsbach, 20.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Hypera postica  Curculionidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Hypera postica. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 20:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 434  13 
      süwbeetle  2020-03-26 16:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6714 Edenkoben (PF)    2020-03-26 Request:Funddatum: 26.03.2020.
 Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim, 170 m ü.NN.
 Habitat: Größere Anzahl an Löwenzahnblüten im Weinberg.
 Länge: ca.3 mm.
 Art: Olibrus bicolor?
 Danke an das Käferteam und viele Grüße! Species, family:  Olibrus bicolor  Phalacridae Comment:Hallo süwbeetle, Olibrus bicolor sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:59 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 467 
      Chris57  2020-03-26 17:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2230 Ratzeburg (SH)    2020-03-26 Request:26.03.2020. Nach Hinweis eines Beklannten sollte das die Larve des Scharlachroten Feuerkäfers (Pyrochroa coccinea) sein. Species, family:  Pyrochroa  sp. 
               Pyrochroidae Comment:Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1   
      REMBUG  2020-03-26 09:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2325 Niendorf (SH)      No date of discovery found. Please contact webmaster! Request:Hallo
 Fundort Hamburg Airpot
 Käfer haben im Juli mehrere Wettersensoren gestört.
 Leider nur noch ein totes Exemplar vorhanden. Species, family:  
             Scarabaeidae sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo REMBUG, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, also den Blatthornkäfern, vermutlich Phyllopertha horticola, aber das lässt sich an dem toten Exemplar am Foto nicht mehr sicher feststellen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 122 
      Juju  2020-03-25 16:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6015 Mainz (PF)    2020-03-25 Request:25.03.2020, Mainz, im Gartenkompost. Ist das ein Rosenkäferengerling? Species, family:  
             Scarabaeidae sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Juju, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:53 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 630  159 
      coloniensis  2020-03-26 11:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5309 Königswinter (NO)    2020-03-17 Request:Ist das ein Molops piceus? Wegrand, nahe Totholz, Siebengebirge, 17-03-2020. LG und Danke! Species, family:  Molops piceus  Carabidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,254 
      Peda  2020-03-26 13:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6615 Haßloch (PF)    2020-03-26 Request:Hallo zusammen, 26.03.2020 größe 2,5-3mm
 gefunden an Hauswand! Species, family:  Phyllotreta  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 316 
      mirax  2020-03-26 14:13   Country, date (discovery):  Czech Republic  2020-03-19 Request:Found in Hradec Kralove in a garden on 19.03.2020. Body length about 3 mm. Chrysomelidae sp. Is ID possible? Species, family:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hi Mirax, in this case I can just determine the genus Altica. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 523 
      Mücke  2020-03-26 14:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3621 Stadthagen (HN)    2020-03-26 Request:26.03.2020, ca. 2,5-3 mm, unter Rinde, Danke und viele Grüße Jens-Uwe Species, family:  Silvanus  sp. 
               Silvanidae Comment:Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Silvanus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,507  39 
      zimorodek  2020-03-26 17:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-12-17 Request:Leistus rufomarginatus. Im Laubwald, nicht gemessen, 17.12.2019 Species, family:  Leistus rufomarginatus  Carabidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Leistus rufomarginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-03-26 19:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,504  49 
      zimorodek  2020-03-26 17:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-12-17 Request:Phyllotreta ochripes. Auf einem Baum im Laubwald, ca. 2,1mm. 17.12.2019 Species, family:  Phyllotreta ochripes  Chrysomelidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Phyllotreta ochripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,512 
      zimorodek  2020-03-26 17:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-12-19 Request:Welche Atomaria ist es? Atomaria analis? Aus einer Pfütze an einem Feldweg, ca. 1,9mm. 19.12.2019 Species, family:  Atomaria  sp. 
               Cryptophagidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 640  383 
      AK  2020-03-26 06:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2715 Rastede (WE)    2019-08-04 Request:Hallo Käferteam,
 hier würde ich mich über eine Bestätigung freuen.
 Vielen Dank für Eure Aebeit!
 AK
 Pseudoophonus rufipes
 04.08.2019 Species, family:  Pseudoophonus rufipes  Carabidae Comment:Hallo AK, es käme auch noch Pseudoophonus griseus in Frage. Die kann man u.a. an der Farbe der Fld-Behaarung unterscheiden, das sehe ich hier aber nicht. Wir bitten ja immer um eine Größenangabe, das wäre hier auch hilfreich gewesen, weil P. griseus kleiner ist. Ist das Gitter hier ein 5 mm-Raster? Dann war das Tier ca. 14 mm, was für P. rufipes spricht. Zu guter Letzt sieht die Beinfarbe auch nach Pseudoophonus rufipes aus. Ich lasse das aber jemand anderes durchwinken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen   Seh ich auch so. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:50 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,515 
      zimorodek  2020-03-26 17:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-12-21 Request:Tetratomidae sp. Die Bestimmung ist von A. Zaitsev, ich hätte es nicht erraten. Es passt aber sehr gut. Die Larven kamen recht zahlreich an einem Pilz vor. An identisch aussehenden Pilzen hatte ich bereits mehrfach Imagines von Tetratoma fungorum beobachtet. Diese Art ist es ziemlich sicher, denn der Fundort passt und es die einzige Tetratomidae-Art, die ich aus der Umgebung kenne. Ca. 2,1mm, 21.12.2019 Species, family:  
             cf. Tetratoma fungorum  Tetratomidae Comment:Hallo zimorodek, yup, das ist demnach wahrscheinlich Tetratoma fungorum. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,404  62 
      AxelS  2020-03-26 19:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3936 Schönebeck (ST)    2020-03-18 Request:Hallo, 
 gefunden an Elbe an angeschwemmten Stamm, Ophonus ardosiacus.
 
 Größe: 14 mm 
 Datum: 18.03.2020
 
 VG 
 Axel Species, family:  Ophonus ardosiacus  Carabidae Comment:Hallo AxelS, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:48 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,503 
      zimorodek  2020-03-26 17:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-12-17 Request:Cryptophagus sp. Auf einem Baum im Laubwald, ca. 2,1mm. 17.12.2019 Species, family:  Cryptophagus  sp. 
               Cryptophagidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,505  5 
      zimorodek  2020-03-26 17:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2019-12-17 Request:Syntomium aeneum. Am selben Ort wie die vorigen Syntomien aus dem Messtischblatt. Ca. 2,6mm, 17.12.2019 Species, family:  Syntomium aeneum  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Syntomium aeneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-03-26 19:47 | 
| 
 | 
       |  |