View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   58 
       
       
      Karin  2014-08-19 20:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-08-19
      Request: Hallo zusammen, ihn sah ich heute unter morschem Holz in Baden-Württemberg/Backnang. Größe ca 8mm.Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Agonum sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo Karin, ein Vertreter der Gattung Agonum, aber da wage ich am Foto keine Artbestimmung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-19 20:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   126 
                  1 
       
       
      Heidi  2014-08-18 19:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3747 Mittenwalde (BR)
              
             
              
             2014-06-14
      Request: Hallo an das Bestimmungsteam, habe ich hier ev. Calomicrus pinicola gesehen? 14.06.14, BB, bei Bestensee am Todnitzsee, sandige Fläche mit Wildwuchs, Laubbäume und Kiefern herum. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
      Species, family: 
              
             Calomicrus pinicola 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Heidi, 2. und 3. Fühlerglied praktisch gleich lang, erste 4 F.-Gld. rot, Rest dunkel, Hsch. angedunkelt rot, somit hast Du das Tier korrekt als Calomicrus pinicola erkannt. Mittel- bis Nordost-Europa, an Pinus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-18 22:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   56 
                  4 
       
       
      Karin  2014-08-18 17:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-08-17
      Request: Guten Abend,gesehen am 17.8.14 in Baden-Württemberg/Unterweissach auf Brennessel. Ein Bunter Uferkurzflügler?Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Paederus fuscipes 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Karin, das sollte Paederus fuscipes sein. Halsschild länger als breit, Fld. lang, H.- und M.-Schenkel bis zur Mitte geschwärt, V.-Schenkel nur an der Spitze. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-18 22:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   181 
                  15 
       
       
      gogo5760  2014-08-18 19:46
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2014-08-18
      Request: Hallo! Es hat den Anschein, als würde die Käfersaison bei uns im Gebirge schon zur Neige gehen. Trotzdem krabbelte heute, 18.08.2014, dieser wuchtige Käfer über die (asphaltierte) Straße auf etwa 1100m NN. Es war nahe dem Römersattel oberhalb von Hochfilzen (Österr./Bayr. Grenzraum). Was mich überrascht ist, falls es sich wirklich um Lamia textor handelt, dass ich ihn in dieser Höhe antraf._L.G. Guntram
      Species, family: 
              
             Lamia textor 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Guntram, Lamia textor ist korrekt. Die Fühler sind in beiden Geschlechtern kürzer als der Körper. Von Mai bis August an den Brutbäumen zu finden (Weiden und Espen), nachtaktiv. Mittlerweile selten geworden. Europa bis Sibirien, Korea, Japan. Von der Ebene bis in die Tallagen der Gebirge. Wir hatten hier auch schon eine Meldung von 1600 m üNN (#7203) LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-18 22:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      ivanbeles  2014-08-18 14:25
       
      Country, date (discovery): 
       
             Unknown 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Am Abend haben wir mehrere dieser Käfer 2 am Samstag, 3 am Sonntag gefunden. Sie laufen ziemlich schnell. Ich denke es handelt sich um Pseudoophonus rufipes aber bin mir nicht sicher.
      Species, family: 
              
             Pseudoophonus rufipes 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo ivanbeles, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-18 22:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      mittelspecht  2014-08-18 20:41
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7220 Stuttgart-Südwest (WT)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: 6 dieser Krabbler (die meisten noch deutlich kleiner, vermutlich gleiche Art) auf meinem Balkon im ersten Obergeschoss in einer distelartigen Zierpflanze, nahe von Laubmischwald und Streuobst. Das fotografierte Individuum hat eine Körperlänge zwischen grob 5 bis eher 10 mm
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo mittelspecht, das ist die Larve des eingeschleppten Asiatischen Marienkäfers Harmonia axyridis. Räuberisch, ernährt sich von Blattläusen und anderen Insektenlarven, unter anderem auch von denen der heimischen Marienkäferarten. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2014-08-18 22:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   366 
                  4 
       
       
      Reinhard Gerken  2014-08-18 15:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3027 Faßberg (NE)
              
             
              
             2014-08-17
      Request: Fund vom 17.08.2014 an einem Sandweg innerhalb einer großen Heidefläche. Ich vermute, dass es sich bei diesem 7,5 mm großen Laufkäfer um Calathus melanocephalus handelt.
 
      Species, family: 
              
             Calathus melanocephalus 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Reinhard, die sind gar nicht so einfach, wie man erstmal glaubt. Die Verwechselungsart Calathus cinctus ist aber nicht ganz so kontrastreich gefärbt, so dass hier alles klar ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-18 19:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   367 
       
       
      Reinhard Gerken  2014-08-18 15:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3027 Faßberg (NE)
              
             
              
             2014-08-17
      Request: Fund vom 17.08.2014 an einem Sandweg innerhalb einer großen Heidefläche, 5 mm groß. War schwierig zu fotografieren, Gattung Chrysolina?
      Species, family: 
              
             Chrysolina- sanguinolenta-Komplex 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Reinhard, die machen einem das Leben schwer. Die Art gehört in den Chrysolina sanguinolenta-Komplex (Roter Seitensaum der Flügeldecken), allerdings nicht C. sanguinolenta oder eine der anderen auffällig grob gerunzelten Arten, sondern eher in den Breich um Chrysolina marginata gehörend. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-18 19:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   57 
       
       
      Karin  2014-08-18 17:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2014-08-17
      Request: Hallo zusammen,ihn sah ich auch am 17.8.14 in Baden-Württemberg/ Unterweissach. Nur wenige mm klein.Ist er bestimmbar?Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Karin, so leid es mir tut, aber die kleinen Kerlchen machen einem das Leben schwer und lassen sich nur mittels Genital auf die Art bestimmen. Gattung Altica. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-18 19:25
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      VID  2014-08-18 12:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2644 Neustrelitz (MV)
              
             
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Ortsrand Fürstensee in der Nähe von Feuchtwiesen und Wald,Käfer gab bei leichter Berührung zischende Laute von sich(Käfer ca.gute 3cm lang )
      Species, family: 
              
             Polyphylla fullo 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin VID, die Tage hatte schon mal jemand solch einen grandiosen Einstand gegeben. Also, auch Dir ein herzlich Willkommen und mein Dank für dieses schöne Bild. Es handelt sich um den Walker, Polyphylla fullo. Ein naher Verwandter des Maikäfers, der sich als Käfer aber bevorzugt von Kiefernnadeln ernährt, als Larve aber, wie der Maikäfer, Wurzelwerk bearbeitet. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-18 19:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   23 
                  13 
       
       
      moppedopa  2014-08-18 16:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2014-08-10
      Request: Wer sorgt denn da noch für Nachwuchs?
 Gesehen am 10.08.14 Im Wald von 56170 Bendorf.
 MfG,
 Stefan
      Species, family: 
              
             Pyrrhalta viburni 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Moppedopa, das ist ein Pärchen Pyrrhalta viburni. Die müßten eigentlich, wenn sie ihrer Art alle Ehre gemacht haben, auf Schneeball gesessen haben, da sie monophag an und von dieser Pflanze leben. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2014-08-18 19:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |