View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 251396
# 251405
# 251438
# 251474*
Queuing: 4 (for ⌀ 12 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 124)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
30
1

M. Happ 2014-08-20 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-20 Request: Feldrand am Elsteich, in der Nähe von Hohenprießnitz, 94m üNN, am 20.03.2014, vermutlich Mattschwarzer Buntgrabläufer (Poecilus punctulatus)
LG Micha
Species, family:
Poecilus punctulatus
Carabidae
Comment: Moin M. Happ, Du liegst goldrichtig. Am liebsten würde ich sofort vorbei kommen und selber nachschauen. Vielen Dank für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 16:56
|
|
|
Submitted by, on:
29
29

M. Happ 2014-08-20 12:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-20 Request: Feldrand am Elsteich, in der Nähe von Hohenprießnitz, 94m üNN, am 20.03.2014, vermutlich Erzfarbener Kanalkäfer (Amara aenea)
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Amara aenea. Die wesentlichen Merkmale sind die drei hellen Fühlerglieder, die Strichel-förmigen Halsschildeindrücke, helle Schienen und die sehr flachen Flügeldeckenintervalle bzw. nicht vertieften Streifen. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-08-20 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
28

M. Happ 2014-08-20 12:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-20 Request: Feldrand am Elsteich, in der Nähe von Hohenprießnitz, 94m üNN, am 20.03.2014, vermutlich Erzfarbener Kanalkäfer (Amara aenea), bin mir wegen der grünlichen Farbe nicht sicher
LG Micha
Species, family:
Amara cf. ovata
Carabidae
Comment: Hi M. Happ, A. aenea kann man hier ausschliessen, die Flügeldeckenstreifen sind nach hinten vertieft, allerdings nur geringfügig, bei entsprechender Vergrößerung meine ich, Scutellarporenpunkte zu erkennen. Mit den fast schwarzen Schienen und der spärlich punktierten Halsschildbasis würde ich das Tier mit einem Fragezeichen als Amara ovata ansprechen. Trotz der wirklich guten Bilder bleibt da Restunsicherheit, sorry. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-08-20 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
27
45

M. Happ 2014-08-20 12:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-26 Request: Feldrand am Elsteich, in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 26.03.2014, eventuell Poecilus versicolor oder Poecilus cupreus
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Moin M. Happ, sollte nach Habitus P. versicolor sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 17:23
|
|
|
Submitted by, on:
36
44

Fabian 2014-08-20 10:36
Country, date (discovery):
Unknown
2014-08-17 Request: Anfrage Nr. 17319 von Reinhard Gerken:
Lieber Klaas, müsste es nicht ein Poecilus cf. versicolor sein? Die Flügeldecken sind für einen Harpalus (cf.)distiguendus hinten doch recht stark verbreitert und die Tibiae schon sehr dünn im Vergleich zu den "typischen" eher plumpen Harpalus Beinchen ... außerdem erscheinen mir die Beine für einen Harpalus allgemein doch etwas lang ... das Halsschild würde auch mehr oder weniger passen ...
... ich weiß nicht, ob ich da jetzt in eine ganz falsche Richtung denke ... entschuldige bitte, falls ich mich hier komplett vertan haben sollte ;)
Liebe Grüße!
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Moin Fabian, warum entschuldigt Ihr Euch immer, wenn Ihr glaubt eine Fehlbestimmung erkannt zu haben? Es ist NICHT bei Todesstrafe verboten, die Admins zu korrigieren, oder nachzuhaken. Wir sind auch nur Menschen und nicht frei von Fehlern. Und mir ist lieber, Fehler werden korrigiert, als dass sie für alle Ewigkeiten durch's Net schwirren. Dafür muss man sich nicht entschuldigen. Außerdem zeigt es doch, dass Ihr aufmerksam mitlest und wir kein Bestimmungsvieh sind. Du zollst mir also Wertschätzung, was ich zu schätzen weiß. ;-) In diesem Fall hast Du, entgegen Deiner Restbefürchtungen, Recht. Es ist Poecilus und nicht nur cf., sondern definitiv versicolor. Danke für die Korrektur. Ich freue mich, wenn ich einen Hinweis auf einen (vermeintlichen) Fehler bekomme. :-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 17:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60

BubikolRamios 2014-08-20 03:38
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Slovenia, wegetable garden. I guess Philonthus x ?
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hi BubikolRamios, yes, this should be a representative of genus Philonthus. But I can't determine these to species level. Sorry & best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-20 07:31
|
|
|
Submitted by, on:
26
28

M. Happ 2014-08-20 00:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-20 Request: Feldrand am Elsteich, in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 20.03.2014, vermutlich Harpalus affinis
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Moin M. Happ, man kann die Borstenreihen am Rand sehen, also vermutest Du absolut richtig. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 06:21
|
|
|
Submitted by, on:
25
4

M. Happ 2014-08-20 00:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-29 Request: Feldrand am Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 29.03.2014, vermutliche Schwärzlicher Grabkäfer (Pterostichus nigrita)
LG Micha
Species, family:
Pterostichus nigrita
Carabidae
Comment: Moin M. Happ, eine Unterscheidung von Pterostichus rhaeticus ist hier ohne Genital nur mit Biotopsangabe möglich. Da Feldrand, entfällt P. rhaeticus und es kann nur P. nigrita sein. Du vermutest also auch hier richtig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 06:23
|
|
|
Submitted by, on:
24
9

M. Happ 2014-08-20 00:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-31 Request: Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 31.03.2014, vermutlich Harpalus tardus
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Moin M. Happ, Gattung Harpalus am Bld bestimmen ist nicht immer einfach. Die erkennbaren Merkmale sprechen aber dafür, dass Du auch hier richtig vermutest. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 06:26
|
|
|
Submitted by, on:
23
38

M. Happ 2014-08-20 00:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-03-20 Request: Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 20.03.2014, vermutlich Kupferfarbener Buntgrabläufer (Poecilus cupreus)
LG Micha
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Moin M. Happ, auch hier vermutest Du richtig. Die Punktierung der Halsschildbasis spricht Bände, aber auch der Habitus paßt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 06:24
|
|
|
Submitted by, on:
22
27

M. Happ 2014-08-20 00:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-04-02 Request: Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, am Krötenzaun, 94m üNN, 02.04.2014, vermutlich Harpalus smaragdinus
LG Micha
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Moin M. Happ, leider ist der focus der Kamera in diesen Bildern nicht auf den Seitenrand der Flügeldecken gerichtet, sonst würde man die Borstenreihen erkennen können. Ich vermute mal, dass Du H. smaragdinus noch nicht gesehen hast und hier in der Bildergalerie auf kerbtier.de ist es nicht so deutlich zu erkennen, aber die Färbung der Flügeldecken fällt etwas düsterer, matter aus, nicht so klar, wie bei H. affinis. Hinzu kommt der aufgehellte Seitenrand des Halsschildes bei H. smaragdinus. Ein weiteres, wichtiges Merkmal liegt auf der Unterseite des Abdomens. Hier besitzt H. smaragdinus eine ganze Menge kleiner Börstchen, nicht nur die obligaten auf Segment vier und fünf, was ihn deutlich von H. affinis abgrenzt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 06:30
|
|
|
Submitted by, on:
281
73

Vera 2014-08-20 00:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2014-05-26 Request: Hallo Bestimmungsteam, hier eine Meldung von Oxythyrea funesta. Liebe Grüße! (26.05.2014, auf Margerite, Wunstorfer Bahnhof)
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Moin Vera, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-08-20 06:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
59

BubikolRamios 2014-08-19 22:17
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Slovenia, note metalic wings. Mybe orange rear end means something at id ?
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hi BubikolRamios, this is a representative of genus Philonthus. But I can't determine these to species level. Sorry & best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-19 22:58
|
|
|
Submitted by, on:
58
2

BubikolRamios 2014-08-19 22:02
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Sloveia, pile of organic stuff on my garden. Not Platydracus chalcocephalus, checked on koleopterologie.de, all pohotos have brown thorax & head.
Platydracus x ?
Species, family:
Philonthus spinipes
Staphylinidae
Comment: Hi BubikolRamios, although most rove beetles are not easily determined by photo, and I'm not sufficiently proficient in the Slovenian beetle fauna, I still think this is Philonthus spinipes. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-19 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
61

Karin 2014-08-19 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2014-08-19 Request: Hallo zusammen, gesehen heute in Baden-Württemberg/Backnang auf einer Distel. Nur wenige mm klein.Ist da was machbar? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Karin, das ist eine Epuraea, aber vor den Epuraeen habe ich Respekt. Da lass ich mich am Bild ungern auf 'ne Artdiagnose ein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-19 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
58

Karin 2014-08-19 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2014-08-19 Request: Hallo zusammen, ihn sah ich heute unter morschem Holz in Baden-Württemberg/Backnang. Größe ca 8mm.Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Karin, ein Vertreter der Gattung Agonum, aber da wage ich am Foto keine Artbestimmung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-19 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
64
1

isaias_54 2014-08-19 19:48
Country, date (discovery):
Portugal
2014-08-12 Request: Lousã - Portugal - 12.08.2014
Species, family:
Stictoleptura fontenayi
Cerambycidae
Comment: Oi Isaias, I think this should be a female of Stictoleptura fontenayi, but with some uncertainty, as I'm not an expert for the Portuguese fauna. Polyphagous in deciduous and coniferous trees. France, Spain, Portugal, North-West Africa. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-19 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
63
14

isaias_54 2014-08-19 19:45
Country, date (discovery):
Portugal
2014-08-12 Request: Lousã - Portugal - 12.08.2014
Species, family:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Comment: Oi Isaias, this is the longhorn beetle Spondylis buprestoides. In pine forests, crepuscular. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-19 20:21
|
|
|