View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 15
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251605
# 251621
# 251637
# 251731
# 251733
# 251779
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251858
Queuing: 15 (for ⌀ 18 h)
14 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 133 (yesterday: 238)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
89
172

pwijnsouw 2020-04-04 21:15
Country, date (discovery):
Belgium
2020-04-03 Request: 03/04/2020, Agriotes obscurus
Species, family:
Agriotes obscurus
Elateridae
Comment: Hallo pwijnsouw, bestätigt als Agriotes obscurus. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2020-04-04 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
88

pwijnsouw 2020-04-04 21:14
Country, date (discovery):
Belgium
2020-04-03 Request: 03/04/2020, Xantholinus?
Species, family:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo pwijnsouw, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 17:48
|
|
|
Submitted by, on:
87
59

pwijnsouw 2020-04-04 21:13
Country, date (discovery):
Belgium
2020-04-03 Request: 03/04/2020, Plataraea brunnea
Species, family:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Comment: Hallo pwijnsouw, das ist Drusilla canaliculata. Das Halsschild von P. brunnea ist nicht so lang gestreckt. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
230

Kiebitz 2020-04-04 21:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2630 Boizenburg (Elbe) (MV)
2020-04-04 Request: 04.04.2020; ca. 6 mm
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kiebitz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 22:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
86

pwijnsouw 2020-04-04 20:50
Country, date (discovery):
Belgium
2020-04-03 Request: 03/04/2020, Agabus bipustulatus? In mud in a dried out pool
Species, family:
Agabus sp.
Dytiscidae
Comment: Hi pwijnsouw, in this case I can just determine the genus Agabus. Most likely not Agabus bipustulatus. Best regards, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 22:07
|
|
|
Submitted by, on:
533
80

Mücke 2020-04-04 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-04-04 Request: 04.04.2020, ca. 9 mm, Agriotes lineatus? Totfund auf Fahrradweg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Agriotes lineatus
Elateridae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-04 20:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
192

ClaudiaL 2020-04-04 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2020-04-02 Request: 02.04.2020 Um 3 mm. Meine Vermutung: Bruchus sp, wegen des markanten Achterstevens (Bild A). Mehrmals an Wolfmilchgewächsen beobachtet.
Danke fürs Begutachten auch nicht besonders präziser Bilder!
Species, family:
Bruchus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo ClaudiaL, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-04 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
6,469
429

WolfgangL 2020-04-04 20:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Rhagium inquisitor, Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-04 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
6,468
188

WolfgangL 2020-04-04 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Bitoma crenata, Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
6,467
103

WolfgangL 2020-04-04 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Läge : 3 mm. Tachyta nana, Isartal unterh. Pullach, unter Rinde, 04.04.2020
Species, family:
Tachyta nana
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 20:02
|
|
|
Submitted by, on:
6,466
62

WolfgangL 2020-04-04 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Reicht das für Hermaeophaga mercurialis? Isartal unterh. Pullach, an Waldbingelkraut, 04.04.2020
Species, family:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-04 20:32
|
|
|
Submitted by, on:
6,465

WolfgangL 2020-04-04 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Länge: 2 mm. Cerylonidae? Isartal unterh. Pullach, unter Buchenrinde, 04.04.2020
Species, family:

Cerylonidae sp.
Cerylonidae
Comment: Hallo Wolfgang, ja, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Cerylonidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 17:50
|
|
|
Submitted by, on:
6,464
198

WolfgangL 2020-04-04 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Bolitophagus reticulatus, Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 20:02
|
|
|
Submitted by, on:
2,780
80

chris 2020-04-04 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2020-04-04 Request: 04.04.2020 - (KI: Sphenophorus striatopunctatus, 7%, Rang 1) Puuuhhh! Ich hätte mich auch für diesen Vorschlag entschieden, obwohl wir (d. h.: das arme Tier, die kleine Helferin und ich) von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug völlig eingestaubt wurden. Die Käfer flogen im Sonnenschein zahlreich aus einem Rapsfeld oder in ein Rapsfeld ... schwer zu sagen, da auf beiden Seiten des Weges Raps vor der Blüte steht. Eigentlich sollte das Tier ja aber wohl Lieschgras anfliegen ... die Seitenansicht ist leider nicht so gelungen. Der kleine Akrobat musste ja unbedingt auf diesen "Felsbrocken" klettern :-( Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Immer wieder schön. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 20:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,462
383

WolfgangL 2020-04-04 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Uleiota planata, Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-04 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
6,461
161

WolfgangL 2020-04-04 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-04 Request: Guten Abend, die Funde von heute: Molops piceus, Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020
Species, family:
Molops piceus
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-04 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
702
142

Murex 2020-04-04 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2020-04-04 Request: 04.04.20, 10 mm langer Rüssler an der Hauswand, Art?
Species, family:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Comment: Hallo Murex, das sollte Dorytomus longimanus sein, bei der Größe und mit dem krummen Rüssel. Aber die Vorderbeine scheinen nicht wirklich auffällig lang, daher bin ich mir nicht 100% sicher und bitte um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna Er sei's. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-04 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,779
104

chris 2020-04-04 19:34
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-04 Request: 04.04.2020 - Stenomax aeneus?? Klein-Kerbie streikt hier ... verständlich, da ich vergeblich versucht habe, den typischen Popo für die Art abzulichten! Das Tier sass unter trockener und loser Rinde an einem Holzstück am Waldwegrand. Es schien eine Siesta zu halten, was mich zu der fälschlichen Annahme verleitete, viel Zeit zum Fotografieren zu haben ... was man sich so alles denkt ;-) Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Species, family:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2020-04-04 22:10
|
|
|