View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333746
# 333917
# 333931
# 333946
# 333977
# 334020
# 334193
# 334198
# 334215
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334350*
# 334351*
# 334352*
# 334353*
# 334354*
# 334355*
# 334356*
# 334357*
# 334358*
# 334359*
# 334360*
# 334361*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
258
1.199

Ingo K 2020-04-05 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6115 Undenheim (PF)
2020-04-05
Request: Hallo Käferteam,
ist das Coccinella septempunctata? Zornheimer Feuchtgebiet, ca. 6 mm, 5.4.2020. Danke und liebe Grüße, Ingo
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ingo, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-05 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,461

_Stefan_ 2020-04-05 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05
Request: 5.4.2020, Wieder ein Schnellkäfer und wieder mein Verdacht, es könnte Agriotes sputator sein. Länge: 7mm; gefunden auf dem Radweg neben einer Landstraße und dem Freilichtmuseum Molfsee
Species, family:
Agriotes cf. sputator
Elateridae
Comment: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Agriotes sputator. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,784
368

chris 2020-04-05 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-05
Request: 05.04.2020 - Carabus granulatus (f), das wäre hier mein bevorzugter Vorschlag. Das prächtige Tier lief völlig unvorsichtig/hirnlos (...) über eine gefährliche Waldstrasse. Auf dieser schien heute trotz Teilquarantäne Ausflugstag zu sein! Gemeinsam sind wir (Käfer, kleine Helferin und ich) knapp den vielen total durchtrainierten Velofahrern entronnen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Wir geben uns Mühe, da zu sein. Auch wenn wir nichts "Systemrelavantes" beitragen können, war die Beschäftigung mit der Natur in so manchen Krisenzeit ein Zufluchtsort. So, genug philosphiert ;-)
Last edited by, on:  DR 2020-04-05 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
315
265

katrit 2020-04-05 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-04-05
Request: 05.04.2020, Dresden, Podemus, sandiger Feldrand, ca.30 mm, Meloe violaceus ? Danke katrit
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo katrit, mit dem dicht und grob punktiertem Halsschild sehe ich hier eher Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-05 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,422
238

AxelS 2020-04-05 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-03-18
Request: Hallo,
gefunden an angeschwemmten Totholz am Elbufer, Anisodactylus binotatus?
Größe: 12 mm
Datum: 18.03.2020
VG
Axel
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2020-04-05 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
234

Carnifex 2020-04-05 19:56
Country, date (discovery):
Austria
2020-04-04
Request: Auf Baubrache in der Wiener Innenstadt. Länge ca. 5mm. Eine Carabidenlarve? 04.04.2020
Species, family:

Carabidae sp.
Carabidae
Comment: Hallo Carnifex, ein Vertreter der Familie Carabidae ist es. Ich tendiere zu Notiophilus, aber die Larven sind leider nicht so meins. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 23:56
|
|
|
Submitted by, on:
356

Mihajlo 2020-04-05 19:47
Country, date (discovery):
Serbia
2020-04-05
Request: Is this Uloma culinaris? 5.4.2020
Regards,
Mihajlo
Species, family:
Uloma sp.
Tenebrionidae
Comment: Hi Mihajlo, Uloma rufa and culinaris can be distinguished by the base of the pronotum: is there a continuous rim all along the base (culinaris) or is this rim discontinued (rufa). Here the middle looks pretty even but it's hard to judge from a dorsal view so I don't dare to go beyond genus level. However, I'll wait for a second opinion. Best regards, Juergen - PS Next time try different views, you can upload up to three pictures.
Last edited by, on:  JE 2020-04-05 22:54
|
|
|
Submitted by, on:
355
492

Mihajlo 2020-04-05 19:45
Country, date (discovery):
Serbia
2020-04-05
Request: Is this Limodromus assimilis? 5.4.2020
Regards,
Mihajlo
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hi Mihajlo, confirmed as Limodromus assimilis. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,298

anna 2020-04-05 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-04-05
Request: 05.04.2020, 3mm
Species, family:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-07 14:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,295
14

anna 2020-04-05 19:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-04-05
Request: 05.04.2020, 2,5-3mm
Species, family:
Cercyon unipunctatus
Hydrophilidae
Comment: Hallo anna, das ist Cercyon unipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-05 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,294

anna 2020-04-05 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-04-05
Request: 05.04.2020, 1.5-2mm
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 23:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,460
1.198

_Stefan_ 2020-04-05 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05
Request: 5.4.2020, Obacht, dachte ich bei diesem Marienkäfer, der hat aber große Punkte. Daraufhin musste er sich minutenlang von mir auf den Rücken werfen lassen, weil ich kein Gefäß abei hatte. Mit dem Ergebnis, dass es doch nur Coccinella septempunctata war, denk ich jedenfalls. Schade.
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Coccinella septempunctata. Sieht man mal, die tückisch Merkmale sein können. Denn nur von oben hätte man gleich mal C. magnifica gesagt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
159

Heiko N 2020-04-05 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2020-04-05
Request: Hallo,
diese winzigen, ca. 4 mm großen Kurzflügler entdeckte ich in einem Waldgebiet in Hessen Nähe Panrod am 05.04.2020.
Beste Grüße
Heiko
Species, family:

Staphylininae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Der muss auf die Rückkehr unseres Staphi-Experten warten. LG, Christoph Hallo Heiko, hier geht es für mich aufgrund der Unschärfe auch nur bis zur Unterfamilie Staphylininae, vielleicht Quedius oder Othius. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-04-07 14:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,459
187

_Stefan_ 2020-04-05 19:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05
Request: 5.4.20, Das sollte wohl Rhinoncus pericarpius sein, plötzlich gar nicht mehr soo einfach, wenn er nicht an seiner Futterpflanze sitzt. Da kann man mal sehen, wie gut es für euch sein kann, wenn wir User genug Informationen mitschicken. Dieser hier saß auf dem Radweg und maß 3,5mm.
Species, family:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 23:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,267
31

Peda 2020-04-05 19:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-04-05
Request: (KI: Margarinotus purpurascens, 3%, Rang 5)Hallo zusammen, 05.04.2020 größe 5mm gefunden auf dem Balkon.
Species, family:
Margarinotus purpurascens
Histeridae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Margarinotus purpurascens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-05 20:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,783
25

chris 2020-04-05 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-05
Request: 05.04.2020 - Lebia cf. cruxminor??? Im Vergleich mit Eurer Datenbank wäre das mein Favorit-mit-Fragezeichen. Ich habe das (gemessen) 5,5 mm kleine und bunte Tier vor Ort wieder einmal für eine ganz andere Art gehalten ... es lief auf einer Fensterbank in der Altstadt von Laufenburg herum. Keine Ahnung, was es dort suchte!! Aargau auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure geduldigen Käferbestimmungen! LG Chris
Species, family:
Lebia cruxminor
Carabidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Lebia cruxminor. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-04-05 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
817
20

JoergM 2020-04-05 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3743 Beelitz (BR)
2020-04-05
Request: Hallo zusammen, dieses nervöse Viech lies leider nur wenige verwackelte Bilder zu, bevor es wieder verschwand, in einem Kiefern-Birkenforst am Rande eines Kesselmoores, 05.04.2020. Ist es sogar Ampedus sinuatus? Besten Dank und viele Grüße aus Elsholz!
Species, family:
Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Comment: Hallo Jörg, das ist Cardiophorus ruficollis. Beachte und vergleiche mal die noch "bauchigere Halschildform im Vergleich zu Ampedus. Bei A. sinuatus ist die Schwarzfärbung des Halsschildes zudem meist in der Mitte spitzer nach hinten gezogen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-04-05 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,457
112

_Stefan_ 2020-04-05 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05
Request: (KI: Agonum muelleri, 2%, Rang 6)5.4.20, Dieser Gesell lief ebenfalls über den Eiderwanderweg, Ich denke, es ist ein Agonum. Die KI und ich sehen in der Gattung am ehesten Agonum muelleri. 7mm habe ich gemessen.
Species, family:
Agonum muelleri
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2020-04-05 23:36
|
|
|
Submitted by, on:
390

LimosaM 2020-04-05 18:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-04-04
Request: 04.04.2020 Auf Feldweg zwischen Feldern neben Feuchtgebiet-Rohrwiesen-NSG, ca. 1cm - Leider hatte er sich für die Fotos nicht abge-sandet ;-) vielen Dank und liebe Grüße Stella
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-04-06 12:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,265
463

KD 2020-04-05 18:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5617 Usingen (HS)
2020-04-05
Request: 5.4.20, 9mm, Harpalus distinguendus?
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo KD, ich pökiliere mal ein wenig und mache Dir da nen Poecilus cupreus draus. Die Innenseiten der Hinterschienen tragen relativ viele und feine Härchen und der Hinterleib ist breit gebaut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-04-05 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,782
15

chris 2020-04-05 18:50
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-05
Request: 05.04.2020 - Tropideres albirostris schlage ic hmal ohne Fragezeichen vor, obwohl ich die Art erst einmal angetroffen habe. Diese Augen sind einfach unvergesslich! Das ca. 4 mm kleine Tier habe ich an einer Hauswand in der Altstadt von Laufenburg angetroffen. Aargau auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Sonntagsschule! LG Chris
Species, family:
Tropideres albirostris
Anthribidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Tropideres albirostris. Du Glückliche, die sind wirklich der Hammer! Diese wahnsinnig tollen Augen begeistern mich ebenfalls :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-04-05 18:53
|
|
|