View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,709
64

Manfred 2018-01-24 10:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-24
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhyzobius chrysomeloides, vermute ich, Größe ca. 2-3 mm, gefunden heute auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-24 14:22
|
|
|
Submitted by, on:
61
199

Dendzo86 2018-01-24 13:39
Country, date (discovery):
Serbia
2018-01-24
Request: Found 24.01.2018. in Beli potok village near Belgrade. Beetle was under one stone. 11 mm long. For me Pseudoophonus rufipes but I am not sure.
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hi Dendzo86, confirmed as Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-24 14:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,710
204

Manfred 2018-01-24 10:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-24
Request: Hallo, liebes Käfertema, noch ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 4 mm, gefunden heute auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-24 14:03
|
|
|
Submitted by, on:
90

Horst 2012-07-25 11:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Flensburg, Hauswand, Sander
Hallo, ich kam bis Philonthus. Mehr als "sp." wird da wohl nicht gehen.
VG, Horst
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Horst, yup, weiter als Philonthus sp. gehe ich hier auch nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:38
|
|
|
Submitted by, on:
280

Kalli 2014-08-25 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1315 Kniepsand (Insel Amrum) (SH)
2014-07-30
Request: 30.7.14, ein Staphy aus den Dünen von Amrum. Leider habe ich nur zwei schlechte Fotos, dies ist noch das bessere. Geht überhaupt was? Vielleicht Richtung Xantholinus sp.? Danke Euch und LG
Species, family:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kalli,
genau richtig vermutet! Mehr als Xantholinus geht aber leider am Foto nicht. Viele Grüße, Thomas Moin Kalli, Moin Thomas, der sieht für mich eher wie Gyrohypnus aus. Ich würde deshalb Xantholinini sp. machen. Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:36
|
|
|
Submitted by, on:
508
4

MiMa 2014-09-07 22:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2014-09-07
Request: 07.09.2014, Mischwald 365müNN, unter Holz, Größe 10mm, bei diesem Staphy wirds am Foto wohl schwierig? Viele Grüßle
Species, family:
Othius punctulatus
Staphylinidae
Comment: Hallo MiMa, ein Vertreter der Unetrfamilie Xantholininae, wahrscheninlich Gattung Xantholinus, aber da lass ich die Finger von der Fotobestimmung. LG, Christoph Hallo MiMa, Hallo Christoph, das ist Othius punctulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:34
|
|
|
Submitted by, on:
533

Christoph 2013-05-24 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7919 Mühlheim an der Donau (WT)
2013-05-19
Request: Bei diesem kleinen Kerlchen komme ich leider nicht weiter. Gefunden am 19.05.13 im Irndorfer Hard auf der Schwäbischen Alb. Ist da was machbar? LG und Dank, Christoph
Species, family:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Christoph, wohl irgendein Vertreter aus Geodromicus oder Lesteva. Da kann Dir nur ein Staphi-Experte was zu sagen. Was ich nicht bin - und auch nicht vorhabe zu werden ;-) LG, Christoph Hallo Christoph, hier geht es nachträglich bis zur Gattung Lesteva. Man kann noch gerade so das lange Kieferntasterendglied erkennen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:24
|
|
|
Submitted by, on:
40
1

Reiner 2013-05-27 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4609 Hattingen (WF)
2013-05-27
Request: Hallo Zusammen,
welcher kleine Kurzflügler könnte das sein ?
Er ist ca. 4 mm lang. Aufgenommen habe ich ihn heute in EN-NRW.
Er lief eilig über einen alten Baumstamm bei einem Wassereinsprung
auf einer Reitanlage.
Vielen Dank im vorraus !
vg. aus Ennepetal
Reiner
Species, family:
Anotylus insecatus
Staphylinidae
Comment: Hallo Reiner, durch den Oxytelus (s.l.)-Schlüssel gehend lande ich mit viel Rumprobieren bei A. insectatus. Ungutes Gefühl bei den Staphis. Vielleicht traut sich ja einer der Co-Admins das cf. wegzunehmen. LG, Christoph Hallo Reiner, hier nehme ich nachträglich das cf. weg. Hallschild gekerbt, Kopfschild und Hals glatt und glänzend und eben nicht matt. Sehr gute Fotos! Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:22
|
|
|
Submitted by, on:
14

Dennis 2012-09-29 14:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN)
2012-09-28
Request: 28.September auf einem gepflasterten Feldweg. Geschätzt fast 1cm lang. Kurzflügler der Gattung Quedius?
Species, family:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Dennis, kein Quedius, eher Gattung Philonthus. Und selbst das ist angesichts der Bilder noch mit Unsicherheit behaftet. Bei den Staphis braucht man schon gut ausgelöste, knackscharfe Aufnahmen, um vernünftig bestimmen zu können. LG, Christoph Hallo Dennis, Hallo Christoph, der sieht eher nach einem Aleochara sp. aus. Da die Perspektive nicht so gut ist, lasse ich den lieber als Staphylinidae sp. Beste Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
172

Aalbeek 2016-05-02 01:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-01
Request: Am 01.05.2016 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, Wildwiese, an Grashalm turnend entdeckt.
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Aalbeek, lass ihn weiterturnen zu seinem Vergnügen ;-) Hier geht's für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Aalbeek, hier können wir nachträglich Philonthus sp. drauß machen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:07
|
|
|
Submitted by, on:
77
19

dd 2018-01-24 11:34
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-19
Request: In Moos am Baum. L. 9,5 mm. Feuchtgbiet.
19.01.2018. Paederus riparius. LG.
Species, family:
Paederus riparius
Staphylinidae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Paederus riparius. Größe passt, Schienen nur schmal dunkel, Schildchen hell und Flügeldeckenlänge passen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 13:03
|
|
|
Submitted by, on:
81

dd 2018-01-24 12:34
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-19
Request: Unter Rinde einer toten Scwarzerle. Sehr feucht. L. 7 mm. 19.01.2018. Lathrobium spec. Kann man die Art bestimmen? Dank und Gruss.
Species, family:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 12:57
|
|
|
Submitted by, on:
82

dd 2018-01-24 12:38
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-19
Request: Unter Rinde einer toten Schwarzerle. Sehr feucht. L. 5,5 mm. 19.01.2018. Atrobium spec. Art? LG und Dank.
Species, family:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 12:57
|
|
|
Submitted by, on:
78

dd 2018-01-24 11:38
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-19
Request: In Moos am Baum. Feuchtgebiet. L. 5,5 à 6 mm. 19.01.2018. Lathrobium-Art? Kann man mehr sagen? LG und Dank.
Species, family:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Auch wenn man dich loben muss, da du die Unterseite fotographiert hast, das kann oft helfen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 12:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,712

Manfred 2018-01-24 11:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-24
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Xantholinus, mehr ist ja da leider nicht drin. Größe ca. 9-10 mm, gefunden heute an meiner Garagenwand in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus, da geht es am Foto nicht weiter. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 12:54
|
|
|
Submitted by, on:
76

dd 2018-01-24 11:24
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-19
Request: In Moos am Baum. 3,5 mm. 19.01.2018.
Ich vermute Atheta - Art. Kann man etwas mehr sagen? LG un danke schön.
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Atheta ist sicher möglich aber für mich viel zu unsicher. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 11:33
|
|
|
Submitted by, on:
75
16

dd 2018-01-24 11:19
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-19
Request: In einer Flechte. L. 6 mm. 19.01.2018.
Feuchtgebiet. Stenus bimaculatus.
Species, family:
Stenus bimaculatus
Staphylinidae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Stenus bimaculatus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-24 11:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,115
28

zimorodek 2018-01-23 20:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6006 Landscheid (RH)
2017-09-25
Request: Tachyporus hypnorum? Sieht jedenfalls so aus. Die Kiefertaster scheinen zur Spitze hin jedoch etwas dunkler zu sein, was bei mir doch wieder Zweifel aufkommen lässt. Auf Totholz bei einem Bach im Wald, ca. 3,8mm, 25.09.2017
Species, family:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, ich denke den kann man als Tachyporus hypnorum bestätigen. Die Andunklung ist minimal und der Rest passt perfekt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-23 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,117
68

zimorodek 2018-01-23 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6006 Landscheid (RH)
2017-09-25
Request: Ceutorhynchus obstrictus? Am Waldrand, ca. 2,6mm, 25.09.2017
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, den würde ich als Ceutorhynchus obstrictus bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-23 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,112
26

zimorodek 2018-01-23 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6006 Landscheid (RH)
2017-09-25
Request: Epuraea unicolor, an faulenden Äpfeln, ca. 2,8mm. Von dem bezaubernden Aleocharinen aus Bild C habe ich leider nur noch ein weiteres Bild aus fast derselben Perspektive. Ich rechne nicht damit, dass er bestimmbar ist, aber falls doch, reiche ich ihn gerne in einer separaten Anfrage nach. 25.09.2017
Species, family:
Epuraea unicolor
Nitidulidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Epuraea unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-23 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
74
6

dd 2018-01-23 21:13
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-19
Request: An Lichen Ivernia prunastri. L. 5,5 mm.
19.01.2018. Eine Stenus-Art (subgen. Hypostenus) Könnte es Stenus cicindeloides
sein? LG und Dank.
Species, family:
Stenus cicindeloides
Staphylinidae
Comment: Hallo dd, ja, bestätigt als Stenus cicindeloides. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-23 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,108
4

zimorodek 2018-01-23 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6006 Landscheid (RH)
2017-09-25
Request: Oxypoda alternans. An Pilz, ca. 3,5mm, 25.09.2017
Species, family:
Oxypoda alternans
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Oxypoda alternans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-23 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,109

zimorodek 2018-01-23 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6006 Landscheid (RH)
2017-09-25
Request: Gyrophaena sp. An Pilz, ca. 1,5mm, 25.09.2017
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. LG, Christoph - PS: Hinfort, abscheulicher Flugwurm! ;)
Last edited by, on:  CB 2018-01-23 21:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,118
4

zimorodek 2018-01-23 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6006 Landscheid (RH)
2017-09-25
Request: Octotemnus glabriculus. Auf Baumschwamm, ca. 1,8mm, 25.09.2017
Species, family:
Octotemnus glabriculus
Cisidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Octotemnus glabriculus *seufz*. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-23 21:04
|
|
|