View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 6
# 245063
# 245072
# 245080
# 245084
# 245086
# 245087*
Queuing: 6 (for ⌀ 117 min)
6 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 33 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
130
4

DanielR 2014-09-05 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2014-09-04 Request: Liebes Kerbtier-Team,
entweder Otiorhynchus salicicola oder O. armadillo. Ich tendiere zu letzterem, könnt ihr mir helfen? 04.09.2014.
LG, Daniel
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo Daniel, mit dem abgeflachten Absturz der Flügeldecken kann man den wohl als Otiorhynchus salicicola stehenlassen. Mit einem richtig knackigen Shot von der Seite (nach stärker lateral als in Foto B) hätte man die Bestimmung noch etwas einfacher machen können. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-09-05 22:07
|
|
|
Submitted by, on:
129
3

DanielR 2014-09-05 10:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4753 Weigersdorf (SN)
2010-08-21 Request: Liebes Kerbtier-Team,
leider kein gutes Foto, dafür ein eher selten zu findender Käfer. Cicindela sylvatica, 21.08.2010. Heidegebiet mit viel offenen Sandflächen.
LG, Daniel
Species, family:
Cicindela silvatica
Carabidae
Comment: Moin Daniel, ein wahrhaft schöner Nachweis. Danke dafür. Selber noch nie gefunden. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-09-05 16:09
|
|
|
Submitted by, on:
128
6

DanielR 2014-09-05 10:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3543 Ketzin (BR)
2014-09-04 Request: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Broscus cephalotes, 04.09.2014. Leider nur ein Totfund, diese Art ist mir vorher leider noch nie begegnet. LG, Daniel
Species, family:
Broscus cephalotes
Carabidae
Comment: Moin Daniel, eine typische Art der Sandböden (Heiden) und der sandigen Bereiche der Küsten. Da streng nachtaktiv und tagsüber in selbst gegrabenen Höhlungen versteckt, lassen sich diese Käfer am ehesten mittels Bodenfallen nachweisen oder aber zufällig unter Steinen, Holz u.ä. in sandigen Gebieten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-09-05 16:10
|
|
|
Submitted by, on:
96

CH-Käferfan 2014-09-05 00:06
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-09-04 Request: ist das eine Käferlarve? In Pflastersteinen in der Stadt St. Gallen neben Park, 4.9.2014
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Moin Käferfan, mehr als Larve aus der Familie Scarabaeidae kann ich hier nicht reißen. Dürfte in die Unterfamilie Melolonthinae gehören, also eine Maikäfer- oder Junikäferart. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-09-05 16:16
|
|
|
Submitted by, on:
505
10

MiMa 2014-09-04 22:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2014-09-04 Request: Hallo, diese Endomychus coccineus fand ich heute 04.09.2014, in 3-facher Ausführung an einem Buchenstrunk mit Pilz. Habe ich zwar schon mal eingereicht (Fund von 2011), aber da die hier nicht so üppig reinkommen werden, gibts jetzt noch eine "frische" Meldung fürs MTB.
Viele Grüßle
Species, family:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-09-04 23:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
131

j. verstraeten 2014-09-04 19:27
Country, date (discovery):
Belgium
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Montignée, Belgium
september 2014
beetle 7-8 mm
area : overgrown stone plate
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hi verstraeten, it's a representative of genus ophonus, but the brown specimens usually can not be determined to species level without dissection. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-09-04 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
130
40

j. verstraeten 2014-09-04 19:22
Country, date (discovery):
Belgium
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Larinus turbinatus
September 2014, Hasselt, Belgium
beetle : 5-7 mm
on nettle, deciduous forest
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hi verstraeten, confirmed as Larinus turbinatus. Thanks for submitting. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-09-04 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
117
58

BUG 2014-09-04 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-07-15 Request: Moin,Moin
Habe noch einen zurückliegenden Fund
vom 15.7.14 Waldrand Habichtswald,(Dolden)den ich hiermit noch melde.
Nach wie vor bereitet mir die Bestimmung
von Schmalböcken noch einige Probleme,
insbesonderst wenn die Bildqualität und Ansichten alles andere als optimal sind.
Tippe hier auf Grund des schlanken Körpers mit einiger Unsicherheit auf STENURELLA MELANURA.
Danke ans Team
beste Grüße
BUG
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Bug, leider daneben, das ist Pseudovadonia livida. Die Männchen von S. melanura sind insgesamt schlanker. Mit den Weibchen kannst du sie wegen der auffälligen Färbung von S. melanura sowieso nicht verwechseln. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2014-09-04 19:38
|
|
|
Submitted by, on:
186
30

gogo5760 2014-09-04 17:24
Country, date (discovery):
Austria
2014-09-04 Request: Hallo! Wenn das Liparus glabrirostris (Pestwurzrüssler) ist, dann hat er sich in der Zeit ganz schön "verhaut". Meines Wissens von Mai - Juli._Danke im voraus für eure Behandlung!_Fotodaten: 04.09.2014 / Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden West; 730m - auf großem Pestwurzblatt(Österr./Bayr. Grenzraum).__l.G. Guntram
Species, family:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Guntram, bestätigt als Liparus glabrirostris. Die kann man auch im Spätsommer noch finden. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-09-04 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
185
5

gogo5760 2014-09-04 17:17
Country, date (discovery):
Austria
2014-09-04 Request: Hi! Das war ein ziemlich Kleiner. Körperlänge vielleicht 5-6mm, Fühler gleich lang. Ein Bockkäfer, aber welcher? Danke im voraus für die Hilfe!_Fotodaten: 04.09.2014 / Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden Nord; lichter Forstbereich; 850m (Österr./Bayr. Grenzraum)_ l.G. Guntram
Species, family:
Pogonocherus hispidulus
Cerambycidae
Comment: Moin Guntram, das Bild ist sehr schlecht und erschwert hier die Arterkennung, aber es soltle trotzdem Pogonocherus hispidulus sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-09-05 16:12
|
|
|
Submitted by, on:
19

kdjong 2014-09-04 17:00
Country, date (discovery):
Netherlands
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: In Marz '12 schon fotografiert und gedacht das es nicht weiter kommt als Elateridae spec. aber ich sehe bestimmt viel Larven auf diese Website die man trotzdem bestimmt. Sehr beeindruckend! Mal versuchen ob es dieser auch so gelingt? Das war auf Texel (NL) am Rand des (Misch)Waldes.
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo kdjong, hier geht's leider wirklich nur bis Elateridae sp. Um zu Art zu kommen braucht man sehr gut aufgelöste Aufnahmen des Kopfes wie auch der Urogomphi. Das reicht hier leider nicht für eine Artbestimmung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-09-04 23:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
389

Reinhard Gerken 2014-09-04 10:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3227 Eschede (HN)
2014-08-21 Request: Diesen 10 mm großen Laufkäfer fand ich am 21.08.2014 auf einer alten Kalisalzhalde unter einem Stein.
Species, family:
Harpalus cf. rubripes
Carabidae
Comment: Moin Reinhard, auch hier das gleiche problem. Ich kann nur vermuten, dass es sich um harpalus rubripes handelt. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-09-05 16:15
|
|
|
Submitted by, on:
388
13

Reinhard Gerken 2014-09-04 10:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3227 Eschede (HN)
2014-08-21 Request: Fund am 21.08.2014 in einer trockenen Wiese, knapp 9 mm groß. Diese charakteristische Farbverteilung finde ich nur bei Agonum sexpunctatum.
Species, family:
Agonum sexpunctatum
Carabidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Agonum sexpunctatum. In Mitteleuropa weit verbreitet, an offenen, sandigen Feuchtstellen meist häufig. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2014-09-04 12:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
84
12

Eugen 2014-09-03 22:03
Country, date (discovery):
Greece
2014-05-18 Request: Hallo zusammen,
diesen Bockkäfer fotografierte ich am 18.05.14 auf Rhodos. Ist eine Artbestimmung anhand der Bilder möglich?
Vielen Dank und Gruß
Eugen
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Hallo Eugen, das sollte Agapanthia pannonica sein (inzwischen A. cardui). Europa, Polyphag auf krautigen Pflanzen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-09-04 23:19
|
|
|
Submitted by, on:
197
3

Jochen 2014-09-03 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2014-08-30 Request: Hallo nochmal, diesen ca. 6-7 mm Rüsselkäfer halte ich für eine Sitona spec. Weiter traue ich mich nicht vor. Seht Ihr da mehr (oder was anderes)? Leider sind die Fotos etwas schwach geraten.
Ein Fund aus dem Odenwald,500 m, vom 30.08.2014. Gruß, Jochen
Species, family:
Sitona lepidus
Curculionidae
Comment: Hallo Jochen, Sitona war richtig. Ein typisches Exemplar von Sitona lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-09-03 22:15
|
|
|