View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
379
1,270

Kasimo 2020-05-01 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2020-05-01
Request: 01.05.2020, 54472 Veldenz, Bereich Kirchberg, 320 mNN, Weinbergsbrache, 2 Käfer ruhen bei böigem Wind an Pflanzen, ca. 6mm, Vermutung Coccinella magnifica
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kasimo, das ist Coccinella septempunctata. Auf Foto B kann man gut erkennen, dass die weiße Färbung auf der Unterseite des Halsschildrandes nur etwa ein drittel der Seitenlänge nach hinten reicht. Bei C. magnifica zieht sich das Weiß noch weiter nach hinten, mindestens bis über die Hälfte der Seitenlänge des Halsschilds. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-05-01 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
867
483

Dietrich 2020-05-01 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4202 Kleve (NO)
2020-04-30
Request: Anthrenus verbasci, 2-3 mm, im Haus, 30.04.2020
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Dietrich, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-05-01 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
17

ila 2020-05-01 20:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2020-05-01
Request: 01.05.2020, gelangte an/mit Liebstöckel ins Haus,konnte aus dem Wasserbad gerettet werden und davonfliegen :-), max. 3mm, glänzte metallisch
Kann man da was erkennen? Liebe Grüße ila
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo ila, ja, der gehört in die Gattung Meligethes. Die sind sehr häufig - aber leider so gut wie nicht am Bild bestimmbar. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-05-01 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
182
688

Andi 2020-05-01 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-01
Request: Am 01.05.2020, ca. 16 mm, auf einem Waldweg, ich tendiere zu Phosphuga atrata
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Lieber Andi, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-05-01 19:12
|
|
|
Submitted by, on:
342
1,574

katrit 2020-05-01 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-04-28
Request: 28.04.2020, Dresden, Zschonergrund, 10 mm, auf Hahnenfuß, Oxythyrea funesta. Danke katrit
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo katrit, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2020-05-01 19:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
339
534

katrit 2020-05-01 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-04-27
Request: 27.04.2020, Dresden, Zschonergrund, ca.5 mm, Phyllobius calcaratus ? Danke katrit
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo katrit, das ist Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-05-01 18:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
169

Heiko N 2020-05-01 18:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5615 Villmar (HS)
2020-04-26
Request: Hallo,
diese Prachtkäfer entdeckte ich am 26.04.2020 im Waldgebiet östlich von Bad Camberg am Wegesrand auf Gewöhnlichem Löwenzahn (Taraxacum).
Beste Grüße
Heiko
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-01 18:49
|
|
|
Submitted by, on:
337
498

katrit 2020-05-01 18:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-04-23
Request: 23.04.2020, Dresden, Zschonergrund, ca.8-9 mm, Cantharis rustica ? danke katrit
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo katrit, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-01 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
244
270

Susann Kahlcke 2020-05-01 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1820 Heide (SH)
2020-05-01
Request: (KI: Byturus ochraceus, 2%, Rang 4)
01.05.2020, ca. 6mm, Radweg.
Hallo liebes Team,
der sieht dem zwar ähnlich aber ich weiß nicht recht.
Lieben Gruß
susann
Species, family:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Comment: Hallo Susann, das ist Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-01 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
338
552

katrit 2020-05-01 18:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-04-27
Request: 27.04.2020, Dresden, Zschonergrund, ca.8 mm, Phyllobius calcaratus ? Danke katrit
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo katrit, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-01 18:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
181
49

Andi 2020-05-01 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-05-01
Request: Am 01.05.2020, unter Totholzrinde, 3 Ind. 10-12 mm, könnte Dictyopterus aurora sein
Species, family:
Dictyopterus aurora
Lycidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Dictyopterus aurora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-01 18:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
336
454

katrit 2020-05-01 18:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-04-23
Request: 23.04.2020, Dresden, Zschonergrund, Streuobstwiese, Anthaxia nitidula, 6 mm. Danke katrit
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo katrit, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-05-01 18:37
|
|
|
Submitted by, on:
243
48

konradZ 2020-05-01 18:30
Country, date (discovery):
Austria
2020-05-01
Request: 1.5.2020; Wiener Kahlenberg; 10mm;
Ist es Otiorhynchus armadillo?
Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo konradZ, das Tier halte ich für Otiorhynchus salicicola. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-01 18:36
|
|
|