View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334984
# 335038
# 335069
# 335102
# 335107
# 335234
# 335308
# 335379
# 335415
# 335426
# 335467
# 335619
# 335671
# 335699
# 335700
# 335701
# 335702*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
905
33

messi 2020-05-14 12:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3650 Fürstenwalde (BR)
2020-05-08
Request: Hallo Käfer-Team, Syntomus foveatus (?), 3.5 mm, Wiesen an der Müggelspree. 08.05.2020. Danke
Species, family:
Syntomus foveatus
Carabidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-14 17:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
818

adi 2020-05-14 12:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4742 Grimma (SN)
2020-05-09
Request: 09.05.2020 Höfgen bei Grimma.Ein Pillenkäfer der Gattung Byrrhus.Die Art ist wohl schwer zu erkennen?
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo adi, ja hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-05-14 16:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
816

adi 2020-05-14 12:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4742 Grimma (SN)
2020-05-09
Request: 09.05.2020 Höfgen bei Grimma.Mehrere dieser Amaras naschten an diesen Blüten.Sie liessen sich aber bei der kleinsten Störung fallen,so daß ein Foto schwer zu bekommen war.Kann man trotzdem die Art erkennen?ca.8mm groß
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo adi, am Bild ist die Art für mich nicht zu differenzieren. Aus Erfahrung heraus und gestützt auf den Habitus hätte ich Amara similata gesagt; die beobachte ich zumindest häufiger beim Blütenfaß. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2020-05-14 13:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,301

Birgit 2020-05-14 12:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2020-05-13
Request: 13.05.2020, Malachius bipustulatus. LG Birgit
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-14 12:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,300

Birgit 2020-05-14 12:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2020-05-13
Request: 13.05.2020, ca. 10mm, Agrilus sulcicollis? Im naturnahen NABU-Garten. Eichen sind vorhanden. LG Birgit
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-14 12:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
27

GregorSamsa 2020-05-14 12:13
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-07-19
Request: Liebes Käferteam, 19.07.2018 bei Yvonand (Kanton Waadt, ca. 440m ü.M.), zwischen Wald und Bahnsteig am Wegrand auf Blütendolde, ein Stachelkäfer (Mordellidae), ca. 4-5mm. Wenn er schwarz wäre, würde ich es gar nicht erst versuchen, aber bei dem hat KI zu 15% auf Rang 1 Variimorda villosa, allerdings eine Art mit rotem Punkt. Ist da eine Artbestimmung möglich? Liebe Grüsse und besten Dank
Species, family:
Variimorda sp.
Mordellidae
Comment: Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, hier gibt es mehrere ähnliche Arten, die rein äußerlich nicht unterschieden werden können. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-14 12:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
633
1.057

Emmemm 2020-05-14 11:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-04-27
Request: Hallo, 27.04.2020, RP, Germersheim, NSG Germersheimer Sanddüne, ca. 11 mm, Athous haemorrhoidalis?. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-14 12:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26
102

GregorSamsa 2020-05-14 11:55
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-05-27
Request: Liebes Käferteam, 27.05.2019, bei Vufflens-la-Ville (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), am Waldrand auf Blatt (weiss leider nicht mehr, was für ein Baum das war), ca. 5-6mm, ein Käfer aus der Familie der Triebstecher (Rhynchitidae sp.). Byctiscus sp. Ich sehe da auf der Stirn eher eine flache Mulde als eine tiefe Furche, was mehr für betulae als für populi sprechen würde. Liebe Grüsse und Danke für die Bestimmenshilfe
Species, family:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hallo GregorSamsa, das ist Byctiscus betulae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-14 12:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
25
106

GregorSamsa 2020-05-14 11:52
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-06-14
Request: Liebes Käferteam, da hab ich noch ein altes Foto ausgegraben (leider habe ich nur eine Aufnahme machen können), vom 14.06.2014, in Zermatt, in den Walliser Alpen (ca. 1600m ü.M.), ein Schnellkäfer, ca. 15mm, auf einem Wanderweg auf Bergwiese. Könnte das Selatosomus aeneus sein? Liebe Grüsse und Danke fürs Bestimmen
Species, family:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Comment: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Selatosomus aeneus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-14 23:34
|
|
|
|
|
|