View answered requests for beetle ID
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
Period
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
all
all ▾
Geo
all
Germany
International
Europe
North America
South America
Africa
Asia
Oceania
unknown
all ▾
Top
new requests
old requests
new answers
old answers
new answers ▾
per page
Submitted by, on:
585
1,231
Marcus
2020-05-19 06:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4237 Köthen (ST)
2020-05-17
Request:
Hallo,
diesen ca. 2,5 mm großen Käfer (Coccinula quatuordecimpustulata) sah ich am 17.05.2020.
VG Marcus
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment:
Hallo Marcus, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2020-05-19 08:16
Submitted by, on:
1,665
36
_Stefan_
2020-05-19 06:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-05-18
Request:
Willst du Buprestiden sehn, musst du Richtung Süden gehn. Dass es nur bis NRW sein muss um diesen prächtigen Anthaxia candens zu finden, ist ja erst seit einem Jahrzehnt der Fall. Ich hab mich jedenfalls riesig gefreut, als am 18.5.20 einige dieser Tiere um einen schon löchrigen Kirschbaum schwärmten.
Species, family:
Anthaxia candens
Buprestidae
Comment:
Hallo _Stefan_, bestätigt als Anthaxia candens. Guter Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2020-05-19 08:16
Submitted by, on:
269
540
hapevau
2020-05-19 07:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2020-05-16
Request:
16.05.2020, Cantharis livida, 13 mm, in Wiese.
VG, Hans
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment:
Hallo hapevau, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2020-05-19 08:16
Submitted by, on:
438
52
mausi670
2020-05-19 08:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-05-19
Request:
2020-05-19, ca. 35mm, Aromia moschata?
Species, family:
Cerambyx cerdo
Cerambycidae
Comment:
Hallo mausi670, das ist der Eichenheldbock Cerambyx cerdo. Rote Liste 1 und streng geschützt - es handelt sich um eine Art der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie. Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus. Entwicklung 3-5-jährig in alten Eichen. Toller Nachweis. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2020-05-19 08:14
Submitted by, on:
25
848
hummel
2020-05-19 07:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2020-05-18
Request:
Fund gestern 18.5.2020 im Wiesenttal beim Weiler Haag (sehr windig, daher nicht ganz scharf), ca 8 mm. Kann es Polydrusus formosus oder Phyllobius sp.. sein? 2 Anfragen (188681,188696) fehlen noch, sind sie zu schwierg?
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment:
Hallo Hummel, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2020-05-19 08:12
Submitted by, on:
187
537
podicepscristatus
2020-05-19 07:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-05-18
Request:
18.05.2020, im Uferbewuchs eines Entwässerungsgrabens unter Bäumen, Cantharis pellucida, zwei Exemplare gesehen. Foto leider arg unscharf.
Species, family:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Comment:
Hallo podicepscristatus, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:
CB
2020-05-19 08:09
Submitted by, on:
260
hjr
2020-05-16 08:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2020-05-15
Request:
15.5.2020 10mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Species, family:
Staphylininae sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo hjr, hier fällt mir gar nichts ein, deshalb geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Staphylininae. Den kriegen wir vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt raus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:41
Submitted by, on:
775
oldbug
2020-05-16 09:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-07
Request:
Am 07.05.2020 im Garten angetroffen, 10mm. Könnte das Quedius fuliginosus sein? Vielen Dank
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Q. fuliginosus ist möglich, ähnlich wird aber Q. curtipennis. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:39
Submitted by, on:
388
Gueni
2020-05-16 17:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-05-16
Request:
16.05.2020 ca. 1cm sehr schmal, auf der Motorhaube sitzend
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:38
Submitted by, on:
395
CHK
2020-05-17 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-05-16
Request:
Auf einer Nemesia in einer Gärtnerei. 2020-05-16, etwa 6 mm. Erinnert mich an Nudobius lentus, bestimmbar? Danke und viele Grüße Ch.
Species, family:
Xantholinini sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini, wahrscheinlich Gattung Gyrohypnus oder Xantholinus. Nudobius lentus ist es nicht, der lebt unter der Rinde. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:36
Submitted by, on:
532
12
Karol Ox
2020-05-17 19:14
Country, date (discovery):
Slovakia
2020-05-17
Request:
Hello. Sepedophilus marshami is correct? 17.5.2020. Southeast Slovakia, size ca 5mm. Thank you.
Regards Karol.
Species, family:
Sepedophilus marshami
Staphylinidae
Comment:
Hi Karol, confirmed as Sepedophilus marshami. Best regards, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:35
Submitted by, on:
33
GregorSamsa
2020-05-18 07:15
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-05-17
Request:
Liebes Käferteam, 17.05.2020, bei Bussigny (Kanton Waadt, ca. 400m ü.M.), winzige Käferchen, ca. 1-2mm, in Laubwald nahe an Flussufer (Venoge), etwa ein Dutzend auf Blüte am Wegrand. Erst auf den leider unscharfen Fotos konnte ich erkennen, dass es sich offenbar um Kurzflügler handelt, vielleicht Eusphalerum sp. oder Anthobium sp. Ich fürchte, mehr ginge hier auch mit scharfen Bildern nicht. Liebe Grüße und Danke für die Bestimmungshilfe
Species, family:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo GregorSamsa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:34
Submitted by, on:
1,565
Felix
2020-05-19 07:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7234 Ingolstadt (BS)
2020-05-08
Request:
Isomira sp. 6mm Fundort: Ingolstadt, Stadt im Gebüsch nahe Donau 08.05.2020
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment:
Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:31
Submitted by, on:
1,783
3
Karl
2020-05-18 10:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-05-10
Request:
Lathrobium brunnipes ca. 9 mm am 10.05.2020 in der Bodenstreu gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Species, family:
Lathrobium brunnipes
Staphylinidae
Comment:
Hallo Karl, bestätigt als Weibchen von Lathrobium brunnipes, erkennbar am in der Mitte geteilten 9. Tergit. Ansonsten sind die Lathrobium-Arten am Foto meistens nichts. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:31
Submitted by, on:
1,784
Karl
2020-05-18 10:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-05-10
Request:
Aleochara bipustulata ca.4,5 mm am 10.05.2020 an einer Pferdekoppel gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Species, family:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. A. bipustulata ist in der Gruppe die häufigste Art aber z. B. A. verna wird sehr ähnlich. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:28
Submitted by, on:
890
47
coloniensis
2020-05-18 10:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5006 Frechen (NO)
2020-05-16
Request:
17mm lang, Abdomen nicht glänzend, schwarze Füsse, blanker Strich auf dam Halsschild erkennbar: Ocypus nero? Bedauerlicherweise ein Totfund, schattiger Waldweg bei Königsdorf, 2020-05-16. Danke und LG!
Species, family:
Ocypus nero
Staphylinidae
Comment:
Hallo coloniensis, bestätigt als Ocypus nero. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:28
Submitted by, on:
1,793
Karl
2020-05-18 10:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-05-11
Request:
Anotylus sp. ca. 4 mm am 11.05.2020 an einer Pferdekoppel gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment:
Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus, es ist A. inustus, A. mutator oder A. scupturatus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:27
Submitted by, on:
1,564
503
Felix
2020-05-19 07:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2020-05-07
Request:
wohl nochmal Grammoptera ruficornis 5,3mm Fundort: Aichach-Friedberg Lkr, Lechau - Verlorener Bach bei Kissing 07.05.2020
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment:
Hallo Felix, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:26
Submitted by, on:
722
AK
2020-05-18 16:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-19
Request:
Hallo Kerbtier-Team,
die aufgehellten Fühlerspitzen, die rotbraunen Tarsen und die Länge von 18 - 20 mm sprechen für
Ocypus melanarius. Seht Ihr das auch so?
19.07.2019
Danke und viele Grüße
AK
Species, family:
Ocypus cf.
melanarius
Staphylinidae
Comment:
Hallo AK, das ist wieder sehr wahrscheinlich Ocypus melanarius. T. winkleri wird aber sehr ähnlich die man am Foto aber eigentlich nicht trennen kann, aber gerade nach Norden wird T. winkleri deutlich seltener. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:
HH
2020-05-19 07:26