View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
193

Curculio14 2020-05-21 11:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2020-05-17
Request: gefunden am 17.5.2020, etwa 4mm
Species, family:
Anthonomus cf. ulmi
Curculionidae
Comment: Hallo Curculio14, den halte ich für Anthonomus ulmi. Aber evtl. käme auch piri in Frage, daher bitte ich um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna Ich halte den auch für ulmi, aber ein Unterscheidung zu piri ist fast nur an sehr frisch geschlüpften Exemplaren möglich, oder aber wenn den Fund an einer Ulme war. Falls das der Fall sein sollte schreib mir, ich nehme das cf. dann weg, denn der sieht sehr nach ulmi aus. Man sollte auch nicht unerwähnt lassen, dass Anthonomus bituberculatus auch so aussieht und nur durch den fehlenden Minizahn am Hinterschenkel zu trennen ist und den zu fotografieren ist extremst schwer und zu zeigen das er nicht da ist am lebenden Käfer fast unmöglich. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2020-05-22 22:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65

NG 2020-05-22 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5334 Saalfeld an der Saale (TH)
2020-05-22
Request: 22.05.2020; etwa 8 mm; auf Weg unterwegs
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo NG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara (entweder A. apricaria oder A. majuscula). Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
67

NG 2020-05-22 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5334 Saalfeld an der Saale (TH)
2020-05-22
Request: 22.05.2020; etwa 15 mm; sehr flott auf Weg unterwegs
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo NG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,242
126

Berliner Käfer 2020-05-22 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-05-20
Request: Liebes Team,
am 20.05.2020 fand ich Anaglyptus mysticus in einer schwarzen Variante. Länge exakt 10mm.
Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 22:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
687

Rolf 2020-05-22 21:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-05-21
Request: 21.05.2020, knapp < 10, am Feldweg
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-05-22 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
53

Elke 2020-05-22 16:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2613 Neuenburg (WE)
2020-05-21
Request: 21.5.2020, 5 mm,
Doldenblütler, Neuenburger Urwald, Eiche und Buche
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 22:10
|
|
|
Submitted by, on:
758
116

Lozifer 2020-05-22 17:14
Country, date (discovery):
Austria
2020-05-22
Request: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Neben einer Forststraße in der Krautschicht gefunden. 15,1mm abgemessen. Ein Cicindela silvicola? 22.05.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Cicindela silvicola
Carabidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Cicindela silvicola. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 22:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
943

GerKlein 2020-05-22 20:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2020-05-22
Request: 22.05.2020 ca. 10mm
Harpalus smaragdinus?
Danke und VG GerKlein
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. H. smaragdinus ist es nicht. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 22:04
|
|
|
Submitted by, on:
197

Arachne 2020-05-22 20:08
Country, date (discovery):
Ireland
2020-05-19
Request: 19.05.2020, 23.30 Uhr
KL ca 10mm
Agonum muelleri
Das ist nachts immer schwierig zu sagen was man da plötzlich vor sich hat ...insofern schein aber Agonum muelleri hier eine sehr häufige Art zu sein. Wenn ich den in Zukunft vermute stelle ich ihn nicht mehr ein sofern ich jetzt hier wieder richtig liege ;-)
Irish Grid 909097
Vielen lieben Dank!
Arachne
Species, family:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Comment: Hallo Arachne, das ist entweder Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 22:04
|
|
|
Submitted by, on:
39
534

Samsara 2020-05-22 18:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4143 Seyda (ST)
2020-05-22
Request: Krabbelte im Zimmer, braun, ca 1,5 bis 2 cm 22.05.2020 Merci & LG
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Samsara, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-22 22:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
36
85

Dellerlecker 2020-05-22 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2020-05-21
Request: 21.05.2020 im Garten am Waldrand, Buchen und Eichen, ca 10 mm, Agapanthia pannonica?
Species, family:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Comment: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 22:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
577
228

Diogenes 2020-05-22 21:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6310 Baumholder (RH)
2020-05-22
Request: Hallo, 22.05.2020, Schnellkäfer, 10mm, Prosternon tessellatum?
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 22:00
|
|
|
Submitted by, on:
557
13

Chris57 2020-05-22 21:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3034 Prezelle (NE)
2020-05-20
Request: 20.05.2020, Nemitzer Heide, auf einem Sandweg, immer wieder für kurze Strecken auffliegend. Den würde ich bei Cicindela verorten.
Species, family:
Cicindela silvatica
Carabidae
Comment: Hallo Chris57, super, das ist Cicindela silvatica, der Wald-Sandlaufkäfer. In Nord- und Mitteleuropa, isolierte Vorkommen in Kleinasien, im Osten bis Sibirien. Vorwiegend auf Sandflächen, sandigen Waldlichtungen, in Kiefernwäldern und Heiden. Hat in den letzten Jahrzehnten leider massive Rückgänge zu verzeichnen. Momentan RL 2 (stark gefährdet), aber eine Hochstufung auf RL 1 wäre nach meiner bescheidenen Meinung durchaus angezeigt. Ein ausgezeichneter Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 22:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
269
26

Susann Kahlcke 2020-05-22 18:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2020-05-22
Request: 22.05.2020, ca 6-7 mm, Waldweg.
Hallo liebes Team, bei dem weiß ich auch nicht weiter.
Danke und lieben Gruß
Susann
Species, family:
Badister lacertosus
Carabidae
Comment: Hallo Susann, das ist Badister lacertosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-05-22 21:56
|
|
|
Submitted by, on:
679

Mücke 2020-05-21 15:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-05-21
Request: 21.05.2020, ca. 2 mm, Coeliastes lamii? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:

cf. Coeliastes lamii
Curculionidae
Comment: Hallo Mücke, das ist wahrscheinlich Coeliastes lamii, aber bei diesem Winzling bleibt eine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 21:55
|
|
|
Submitted by, on:
127

Wolfgang 2020-05-22 21:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2020-05-22
Request: Hallo Kerbtier-Team,
wer könnte das ein? Ca. 3 mm am 22.05.2020 auf dem Tempelhofer Parkfriedhof, Berlin.
Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-22 21:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|