| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 279 
      konradZ  2020-05-23 19:00   Country, date (discovery):  Austria  2020-05-19 Request:19.5.2020; Wiener Kahlenberg, auf Hahnenfuß; 6 mm; Christoph: Du schriebst mir mal: "Idealerweise hat man ein Foto, auf dem man sieht ob der Halsschildseitenrand S-förmig geschwungen ist". Dann wäre das eher Cryptocephalus aureolus als sericeus? 
 Beste Grüße, Konrad Species, family:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Das ist eigentlich noch komlizierter: Schau mal in den Schlüssel. Die Eindrücke an der Hsch.-Basis und der S-Schwung des Hsch.-Seitenrandes werden inzwischen als unzuverlässig angesehen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 19:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 7,210 
      WolfgangL  2020-05-23 13:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7733 Maisach (BS)    2020-05-22 Request:Dorytomus taeniatus? Fußbergmoos, 22.05.2020 Species, family:  Dorytomus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Wolfgang, auch bei dem hier muss ich passen - es ist entweder Dorytomus taeniatus oder dejeani. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-05-23 19:03 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 7,209 
      WolfgangL  2020-05-23 13:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7733 Maisach (BS)    2020-05-22 Request:Dorytomus dejeani? Fußbergmoos, 22.05.2020 Species, family:  Dorytomus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus - dejeani oder taeniatus. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-05-23 19:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 287  60 
      Jochen  2020-05-23 18:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2020-05-23 Request:Hallo Bestimmungsteam,
 heute kann ich mal wieder einen schonen Fund bei mir aus dem Garten melden: Xylotrechus rusticus, 23.05.2020, Wilhelmsfeld, 500 m
 Viele Grüße, Jochen Species, family:  Xylotrechus rusticus  Cerambycidae Comment:Hallo Jochen, bestätigt als Xylotrechus rusticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 19:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 337  18 
      hjr  2020-05-23 10:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5619 Staden (HS)    2020-05-23 Request:23.5.2020 5,5mm mit Rüssel, Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus. Species, family:  Notaris acridulus  Curculionidae Comment:Hallo hjr, meiner Meinung nach ist das ein Notaris acridulus, aber da sollte bitte eine zweite Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna   Seh ich auch so! LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 19:00 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 194  16 
      podicepscristatus  2020-05-23 14:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2326 Fuhlsbüttel (SH)    2020-05-23 Request:23.05.2020, außen an der Mauer neben dem Kellereingang, ca. 5 mm groß. Mein Fund hat rötliche Beine, also wohl eher nicht (KI: Stenus tarsalis, 15%, Rang 1), aber wohl schon Stenus sp.? Danke und viele Grüße für heute, Anita Species, family:  Stenus clavicornis  Staphylinidae Comment:Hallo podicepscristatus, das Tier halte ich für Stenus clavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:58 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 24  31 
      indignatus_avem  2020-05-23 18:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3940 Stackelitz (BR)    2020-05-19 Request:Datum: 19.05.2020
 Ort: Wald, Nähe Mützdorf, ca. 155m ü NHN
 Habitat: Nadelwald, Wegrand
 Wirtspflanze: keine Angabe möglich
 Körperlänge: ca. 10mm Species, family:  Cortodera femorata  Cerambycidae Comment:Hallo indignatus_avem, das ist Cortodera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,657  7 
      Christine  2020-05-23 09:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2020-05-21 Request:Stenus similis? 5 mm von Wolfgang auf Moorwiese gekäschert, 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine Species, family:  Stenus similis  Staphylinidae Comment:Hallo Christine, bestätigt als Stenus similis. Gut erkannt! Danke für die Meldung. LG, Christoph :) Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      Müzelli  2020-05-23 11:23   Country, date (discovery):  Switzerland  2020-05-22 Request:6102 Malters 
 Balkon
 22.05.2020 Species, family:  Tenebrio molitor  Tenebrionidae Comment:Hallo Müzelli, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Tenebrio molitor. Kulturfolger, lebt an stärkehaltigen Produkten, wie Mehl, Getreide, Backwaren, etc. und kann daran schädlich werden. Heute mehr im trockenen Kot der Stadttauben und anderen Vogel- oder Flugsäugerkot-Ansammlungen. Nachtaktiv und flugfähig, wird von Licht angelockt. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 7,207  50 
      WolfgangL  2020-05-23 13:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7733 Maisach (BS)    2020-05-22 Request:Hallo, der Rest von gestern: Zuerst 4x Dorytomus, alle von Espe geschüttelt und alle zwischen 4 und 5 mm lang, hier der erste. Dorytomus taeniatus? Fußbergmoos, 22.05.2020 Species, family:  Dorytomus taeniatus  Curculionidae Comment:Hallo Wolfgang, bestätigt als Dorytomus taeniatus. Dieses Exemplar hat einen im oberen Teil schön geraden Rüssel, an dem man ihn von D. dejeani abgrenzen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-05-23 18:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,640  3,179 
      Christine  2020-05-23 09:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2020-05-21 Request:Adalia decempunctata 21.05.2020, Zellbachtal 630 üNN. Viele Grüße Christine Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Christine, so breit gebaut halte ich dieses Tier für Harmonia axyridis. Weitere Meinungen? LG, Christoph   Yup, er isses :). LG Corinna Last edited by, on:   CR  2020-05-23 18:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,241  7 
      Berliner Käfer  2020-05-20 06:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3449 Strausberg (BR)    2020-05-10 Request:Liebes Team, am 10.05.2020 fand ich im Erlen-Bruchwald auf Caltha palustris diesen ca. 8mm langen Blattkäfer. Geht der in Richtung Donacia / Plateumaris?
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Plateumaris rustica  Chrysomelidae Comment:Moin Berliner Käfer, Halsschildseiten fast gerade, parallel verlaufend und damit Plateumaris rustica. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 79  58 
      pagerpg  2020-05-23 18:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6125 Würzburg Nord (BN)    2020-05-22 Request:22.05.2020, ca. 2,5mm Mischwald, auf einem Stapel Kiefernstämme. Die Käferchen sind von Milben befallen und werden lebend von hinten aufgefressen.
 Vermutlich einer der Borkenkäfer,  steht seit Jahren auf meiner to-do-Liste.
 Schönes WE. Species, family:  Ips typographus  Scolytidae Comment:Hallo pagerpg, das ist Ips typographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bei den Milben bin ich mir gar nicht sicher, ob die den Käfer hier nur als Taxi nutzen? Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 278  840 
      konradZ  2020-05-23 18:26   Country, date (discovery):  Austria  2020-05-22 Request:22.5.2020; Wiener Kahlenberg;6mm; Malachiidae. Für Malachius bipustulatus fehlt mir das Rot unter dem Halsschild, aber vielleicht nur nicht sichtbar.
 Beste Grüße, Konrad Species, family:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Comment:Hallo konradZ, bestätigt als Malachius bipustulatus, in Foto B kann man's sehen, manchmal ist das wirklich nur hauchdünn. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 205  423 
      Muma  2020-05-23 18:26   Country, date (discovery):  Switzerland  2020-05-14 Request:Ca. 7 mm, 3608 Thun, Lindenhubel, 600m, 14.05.2020, in Mischwäldchen. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma. Species, family:  Denticollis linearis  Elateridae Comment:Hallo muma, das ist Denticollis linearis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10  317 
      Hemprich  2020-05-23 18:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8323 Tettnang (WT)    2020-05-23 Request:23.05.2020, 11:30 Uhr, Waldweg in Laubwald, Torfmoos-Gebiet, geschätzt 8 mm, bestimmt als Rothalsbock Gemeiner Bockkäfer(Stictoleptura rubra) Species, family:  Corymbia maculicornis  Cerambycidae Comment:Hallo Hemprich, das ist Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-05-23 18:31 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |