View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 5
# 250734
# 250762
# 250893
# 250918
# 250922
Queuing: 5 (for ⌀ 6 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 244)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
121

Antje W. 2020-05-27 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-05-27 Request: Käfer saß im Geäst einer Traubenkirsche, ca. 1cm groß
Funddatum: 27.05.2020
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-05-28 18:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
128

Svenja 2020-05-27 22:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4328 Bad Lauterberg im Harz (HN)
2020-05-27 Request: Kalktrockenrasen; ca. 5 mm; 27.05.2020; Ich denke es ist ein Agrilus. Kann man aus diesem etwas unscharfen Foto mehr rausholen? Herzlichen Dank!
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Svenja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-27 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
97
528

Shadow 2020-05-27 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-26 Request: 26.05.2020, ebenfalls auf Girschblüte entdeckt, ca.2-3mm lang.
Vermutung, Anthrenus verbasci
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Shadow, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-27 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
120

Antje W. 2020-05-27 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-05-27 Request: Sehr kleine, grau bereift aussehende Käfer (ca. 6mm) auf Traubenkirsche.
Funddatum: 27.05.2020
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-27 23:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,101
15

Kryp 2020-05-27 22:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-05-27 Request: Feldrand südlich Göttingen, 27.5.2020, 2,1 mm, Omphalapion hookerorum?
Species, family:
Omphalapion hookerorum
Apionidae
Comment: Hallo Kryp, ja, das sollte Omphalapion hookerorum sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-28 13:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
118
319

Antje W. 2020-05-27 22:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-05-27 Request: Auf Traubenkirschenblüte. Welcher Rosenkäfer ist das? Und woran könnt Ihr P. und C. unterscheiden?
Funddatum: 27.05.2020
Species, family:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Moin antje, der Käfer verwirrt. Er sieht so gar nicht nach 'nem cuprea (eigentlich metallica) aus, aber es bleibt hier nichts anderes übrig. Zu Deiner Frage, wie wir Protaetia und Cetonia auseinander dividieren: das einzige Merkmal ist der Mesosternalfortsatz auf der Unterseite. Ich habe den auf Foto B mit einem roten Pfeil markiert. Bei Protaetia ist dieser, wie man hier schön sehen kann, abgeflacht und am Vorderrand gestutzt mit geradem Rand. Bei Cetonia sitzt da vorne eine ziemlich runde Kugel, also nicht abgeflacht und auch der Vorderrand ist rund. Ist, wenn ich das richtig im Kopf habe, das einzige Merkmal zur Unterscheidung der beiden Gattungen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  CB 2020-05-27 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
96
646

Shadow 2020-05-27 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-05-26 Request: 26.05.2020, Im eigenen Garten, auf Girschblüte entdeckt. Ca. 8-9mm lang. Vermutung, Stolperkäfer (Valgus hemipterus), Männchen.
Vielen Dank für eure Mühen, ihr habt ein Spitzen Team
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Shadow, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2020-05-27 22:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,100
645

Kryp 2020-05-27 22:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-05-27 Request: Feldrand südlich Göttingen, 27.5.2020, 9,5mm, Valgus hemipterus?
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-27 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
857
36

JoergM 2020-05-27 22:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2749 Bietikow (BR)
2020-05-26 Request: Hallo zusammen, dieser Coccidula rufa, vom 26.05.2020 ist hier mal ein Aufhänger für Habitatbilder seiner weitweitläufigen Sumpfheimat am Fluss, mit besonderem Gruß an Klaas. So lieblich die Landschaft scheint, so ohrenbetäubend sind die ständigen Gesänge von Rohrsängern, Rohrammern und Rohrdommeln aus allen Schilfwinkeln...
Beste Grüße!
Species, family:
Coccidula rufa
Coccinellidae
Comment: Hallo JoergM, bestätigt als Coccidula rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ist eigentlich ein Grund da zu übernachten. Es gibt Geräusche, die stören irgendwie nicht. Und die von rohrdommel & Co. schon mal gar nicht. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-05-27 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
494
66

Kasimo 2020-05-27 21:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-05-27 Request: 27.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 138mNN, Naturgarten, 9mm, Phosphaenus hemipterus
Species, family:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-05-27 21:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,099
57

Kryp 2020-05-27 21:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-05-27 Request: Feldrand südlich Göttingen, 27.5.2020, 6,9 mm, Cantharis pellucida?
Species, family:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Comment: Hallo Kryp, das ist Cantharis lateralis. Er zeigt uns seine gelben Fld.-Seitenränder hier auf besonders neckische Weise. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-05-27 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
2,635
274

Kaugummi 2020-05-27 21:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-27 Request: 27.05.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, extrem lange Beine. Können eigentlich nur die Beine eines Hirschkäfermännchens sein.
Vielen Dank für die Mühe1
Species, family:
Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Moin Kaugummi, passt absolut. Gratulation zu dieser Detailkenntnis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-05-27 21:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|