| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 130  65 
      Tomm  2020-06-03 00:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2017-04-02 Request:02.04.2017, schmaler Bach im Mischwald, voll 
 bescattet, rund 5mm.
 Ich komme auf Bembidion articulatum, passt das?
 Vielen Dank, Tomm Species, family:  Bembidion articulatum  Carabidae Comment:Hallo Tomm, bestätigt als Bembidion articulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 131 
      Tomm  2020-06-03 00:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8335 Lenggries (BS)    2017-05-06 Request:06.05.2017, Bachaue im Schotterbett, rund 6mm. Wäre Bembidion tibiale möglich?
 Vielen Dank, Tomm Species, family:  Bembidion  cf. tibiale  Carabidae Comment:Hallo Tomm, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale (die Abgrenzung zu B. geniculatum ist aber am Foto praktisch nicht möglich). Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:36 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 983  72 
      Schwabe  2020-05-29 20:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7631 Augsburg (BS)    2020-05-27 Request:Schwarz- oder Laufkäfer, das ist hier die Frage ... 12,5 mm Körperlänge (gemessen), 27.05.2020, blühende Wiese am Stadtrand von Friedberg. Er saß unbeweglich am Blatt einer krautigen Pflanze. Danke und viele Grüße! Species, family:  Amara aulica  Carabidae Comment:Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. Von der Seite kann ich ihn leider nicht näher bestimmen. LG, Christoph   Hallo Schwabe, das ist Amara aulica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,181  400 
      FrodoNRW  2020-05-29 22:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4305 Wesel (NO)    2020-05-29 Request:Pterostichus sp., vielleicht Pterostichus quadrifoveolatus, ca. 10 mm, unter Totholz, Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser, 29.05.2020 Species, family:  Pterostichus oblongopunctatus  Carabidae Comment:Hallo FrodoNRW, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 68 
      Tomm  2020-05-29 22:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8233 Iffeldorf (BS)    2020-04-23 Request:23.04.2020, etwa 10mm.
 Vor kleinen Laufkäfern habe ich immer Respekt, Pterostichus nigrita hoffe ich
 Vielen Dank und LG Tomm Species, family:  Pterostichus  cf. nigrita  Carabidae Comment:Hallo Tomm, bestätigt als Pterostichus nigrita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas   ... nur am genital (und nicht mal da immer) sicher von P. rhaeticus zu trennen. LG Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17 
      Markus P.  2020-05-30 16:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6809 Gersheim (SD)    2020-05-24 Request:Käferpärchen beim überqueren eines Felweges. ca 300 m ü.NN
 Am 24.05.2020, ca. 15-20 mm groß Species, family:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Comment:Moin Markus P., stell das gleiche Bild bitte nochmal unter Poecilus versicolor ein. Der Linke ist ein blau gefärbter Harpalus affinis. Viele Grüße, Klaas   ... für H. affinis passt der Habitus nicht (zu breit) und die Schenkel sind mir auch zu schwarz. LG Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 268 
      Konrad  2020-05-30 20:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1839 Bentwisch (MV)    2020-05-30 Request:Notiophilus sp.; 5,1 mm; 30.05.2020; Waldweg; Danke und VG Species, family:  Notiophilus  cf. palustris  Carabidae Comment:Moin Konrad, das dürfte Notiophilus germinyi sein. Da ist aber noch eine zweite Meinung gefragt. Viele Grüße, Klaas   Ich würde da einen N. palustris sehen, Fld.-streifen nach hinten erloschen, an schattigen, feuchten Standorten. Fund im Wald passt dazu. LG, Christoph   Aufgrund der schlecht ausgeleuchteten Aufnahme und gewisser Unschärfen ist hier für mich die Punktierung nach hinten nicht brauchbar als merkmal. Der Halsschild hingegen ist aber recht breit, eigentlich zu breit für palustris und der Seitenrand des Halsschildes aus meiner Sicht aus zu sehr s-förmig geschwungen, so dass palustris nicht in Frage käme. Viele Grüße, Klaas   .. ich sehe hier auch N. palustris. Das Habitat würde für N. germinyi auch nicht passen. LG Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:28 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,138  335 
      Kryp  2020-05-30 23:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4425 Göttingen (HN)    2020-05-30 Request:Göttinger Wald, unter Totholz, 30.5.2020, 20,0 mm, Pterostichus niger? Species, family:  Pterostichus niger  Carabidae Comment:Hallo Kryp, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,756  69 
      _Stefan_  2020-05-31 09:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1628 Schönberg (in Holstein) (SH)    2020-05-26 Request:26.5.20, Das dürfte wieder ein Syntomus sein, oder? Vielleicht Syntomus foveatus?
 Leider ließ er sich nicht von der Betonplatte weglocken auf einen besseren Fotountergrund. LG Stefan Species, family:  Microlestes minutulus  Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, das ist Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:25 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 201  213 
      Lupo  2020-06-02 18:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4013 Warendorf (WF)    2020-06-02 Request:02.06.2020, ca. 5mm, sehr schnell. Bis Notiophilus komme ich, aber dann? Species, family:  Notiophilus biguttatus  Carabidae Comment:Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Für die braucht man knackig scharfe Aufnahmen. Eventuell biguttatus. LG, Christoph   Hallo Lupo, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-03 07:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 76  212 
      GregorSamsa  2020-06-03 00:26   Country, date (discovery):  Switzerland  2020-06-01 Request:Liebes Käferteam, 1.06.2020, im Pfynwald bei Leuk (Kanton Wallis, ca. 600m ü.M.), ca. 7-9mm, ein Käfer aus der Familie der Lycidae. Lygistopterus sanguinolentus? Liebe Grüße Species, family:  Lygistopterus sanguineus  Lycidae Comment:Hallo GregorSamsa, ja, das ist Lygistopterus sanguineus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 00:28 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 74  30 
      GregorSamsa  2020-06-03 00:21   Country, date (discovery):  Switzerland  2020-06-01 Request:Liebes Käferteam, 1.06.2020, im Pfynwald bei Leuk (Kanton Waadt, ca. 600m ü.M.), ein Ölkäfer, ca.15mm, auf Blume. Mylabris variabilis? Liebe Grüße Species, family:  Mylabris variabilis  Meloidae Comment:Hallo GregorSamsa, bestätigt als Mylabris variabilis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 00:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 73  25 
      GregorSamsa  2020-06-03 00:20   Country, date (discovery):  Switzerland  2020-06-01 Request:Liebes Käferteam, 1.06.2020, im Pfynwald bei Leuk (Kanton Waadt, ca. 600m ü.M.), ein Blattkäfer, ca. 8mm, auf Pflanze am Wegrand. Exosoma lusitanica? Liebe Grüße Species, family:  Exosoma lusitanica  Chrysomelidae Comment:Hallo GregorSamsa, bestätigt als Exosoma lusitanica. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 00:25 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |