View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 33
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251155
# 251165
# 251167
# 251171
# 251174
# 251186
# 251189
# 251190
# 251193
# 251194
# 251195
# 251196
# 251197
# 251199
# 251202
# 251203
# 251204
# 251206
# 251207
# 251208
# 251209
# 251210
# 251211
# 251212*
Queuing: 33 (for ⌀ 12 h)
32 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 26 (yesterday: 105)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
63
3

Ingrid 2014-12-21 18:16
Country, date (discovery):
Austria
2014-06-05 Request: Hallo,
diesen 3,1mm großen Dorytomus fand ich am 5.6.14 bei Jenig, Südkärnten, Österreich am Ufer der Gail. Lässt sich dieser ein wenig näher einordnen oder muss ich das Tier unter Dorytomus sp. ablegen?
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Species, family:
Dorytomus melanophthalmus
Curculionidae
Comment: Hallo Ingrid, den halte ich für ein Weibchen von Dorytomus melanophthalmus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-12-21 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
88
73

Lennart Bendixen 2014-12-21 16:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2011-07-21 Request: 21.07.2011, 18 Uhr, wilde Wiese, am Knick.
Und auch der hier gehört wohl zu den Lagriinae?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Lennart, auch der ist anhand des späten Funddatums bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:12
|
|
|
Submitted by, on:
87
72

Lennart Bendixen 2014-12-21 16:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2012-08-29 Request: 29.08.2012, 15 Uhr, Sandweg auf wilder Wiese.
Wieder Lagriinae?
Danke und schöne Grüße,
Lennart
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Lennart, anhand des späten Funddatums bestätigt als Lagria hirta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:11
|
|
|
Submitted by, on:
86
71

Lennart Bendixen 2014-12-21 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-10-08 Request: 08.10.2014, 13 Uhr, Apfelbaum
Ist es einer der Lagriinae?
Vielen Danke und schöne Grüße!
Lennart
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Lennart, das sollte Lagria hirta sein, allerdings reichlich spät dran im Jahr. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:10
|
|
|
Submitted by, on:
85
15

Lennart Bendixen 2014-12-21 16:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-09-06 Request: 06.09.2014, 10 Uhr, Gartenteich.
Geht es hier genauer als Dytiscidae?
Liebe Grüße und danke,
Lennart
Species, family:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Comment: Moin Lennart, sozusagen einer der Ubiquisten unter den Dytiscidae. Agabus bipustulatus sitzt gewissermaßen in jeder Pfütze, Hauptsache Wasser. ;-) Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-12-21 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
84
5

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-09-02 Request: 02.09.2014, 15 Uhr, Gartenteich.
Hier bin ich ebenfalls nur bis zu Dytiscidae gekommen... kommt ihr weiter?
Lieben Gruß und danke!
Lennart
Species, family:
Ilybius fuliginosus
Dytiscidae
Comment: Moin Lennart, ja, hier kein Problem, weil der einzige der Gattung, der ohne weiteres bestimmbar ist: Ilybius fuliginosus. Für jeden anderen Ilybius braucht man deutlich bessere Aufnahmen von der Unterseite, als hier gezeigt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-12-21 19:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
82
9

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-08-29 Request: 29.08.2014, 17 Uhr, Gartenteich.
Nochmals Acilius sulcatus?
Danke und schöne Grüße,
Lennart
Species, family:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Acilius sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:14
|
|
|
Submitted by, on:
81
8

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-08-05 Request: 05.08.2014, 10 Uhr, Gartenteich.
Dies wird wohl Acilius sulcatus sein, oder?
Danke und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Acilius sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:15
|
|
|
Submitted by, on:
80
7

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2012-06-28 Request: 28.06.2012, 15 Uhr. Fehllandung auf Autoschiebedach.
Kann man erkennen, ob es Acilius sulcatus ist?
Liebe Grüße und danke,
Lennart
Species, family:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Comment: Moin Lennart, Acilius sulcatus ist richtig, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-12-21 19:44
|
|
|
Submitted by, on:
79
75

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2012-06-05 Request: 05.06.2012, 15 Uhr, wilde Wiese.
Noch einer, der den Curculionidae zugehörig ist? Kann man hier Näheres sagen?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Lennart
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, das ist der in feuchten Wäldern häufige Liophloeus tessulatus. Kann auch in Gärten gefunden werden. Gern an Efeu, aber auch an vielerlei anderer niedriger Vegetation. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:08
|
|
|
Submitted by, on:
78

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-11-01 Request: 01.11.2014, 13 Uhr, wilde Wiese. Beim Bäumepflanzen ausgebuddelt.
Ist dies ein Larve der Curculionidae? Leider hab ich in dem Moment nicht daran gedacht, dass hier die Größe des Tieres vielleicht mal von Bedeutung sein würde...?
Liebe Grüße und danke,
Lennart
Species, family:

cf. Curculionidae sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, ja, könnte einer Rüssler-Larve sein, aber mit Unsicherheit, daher nur mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
77

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-10-22 Request: 22.10.2014, 10 Uhr, Hauswand an wilder Wiese.
...ein nicht mehr ganz lebendiger Vertereter der Curculionidae?
Liebe Grüße und danke,
Lennart
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, der gehört auf jeden Fall in die Gattung Sitona. Aber ein Artbestimmung an diesem eingesponnenen Tierchen wage ich nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:12
|
|
|
Submitted by, on:
76
9

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-10-02 Request: 02.10.2014,14 Uhr, wilde Wiese, zw. Teich und Knick
Wieder ein unbestimmter Vertreter der Curculionidae - oder kann man Näheres entschlüsseln?
Danke und schöne Grüße,
Lennart
Species, family:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, und nochmal Parethelcus pollinarius, der Gekörnte Nesselrüssler. Nordafrika, Europa. Stenotop, hygrophil. Monophag an Urtica dioica (Große Brennessel). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:07
|
|
|
Submitted by, on:
75
8

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-09-28 Request: 28.09.2014, 15 Uhr, wilde Wiese, zw. Teichrand und Knick
Kann man hier mehr sagen als Curculionidae?
Liebe Grüße und danke,
Lennart
Species, family:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, das ist Parethelcus pollinarius, der Gekörnte Nesselrüssler. Nordafrika, Europa. Stenotop, hygrophil. Monophag an Urtica dioica (Große Brennessel). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:07
|
|
|
Submitted by, on:
74
7

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-07-26 Request: 26.07.2014, 17 Uhr, wilde Wiese, am Teich
Kann man hier mehr sagen als Curculionidae?
Lieben Gruß und danke,
Lennart
Species, family:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Comment: Hallo Lennart, es ist erstaunlich, aber man kann. Das eckige Erscheinungsbild, die roten Füße, und die an der Basis hellen Fühlerkeulen identifizeiren ihn als Parethelcus pollinarius. An Brennessel. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-12-21 19:18
|
|
|
Submitted by, on:
73
25

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-10-01 Request: 01.10.2014, 14 Uhr, wilde Wiese. Brennnessel- und Ampferbereich.
Liege ich richtig mit Thanasimus formicarius?
Danke und schöne Grüße,
Lennart
Species, family:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Thanasimus formicarius. Nordafrika, Europa, Asien, eingeführt nach Nordamerika. In Nadelwäldern als Verfolger von Borkenkäfern. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:06
|
|
|
Submitted by, on:
72
52

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-06-02 Request: 02.06.2014, 18 Uhr, wilde Wiese, am Teich
Wieder ein Pyrochroa coccinea?
Lieben Gruß und danke,
Lennart
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Lennart, auch der ist bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:05
|
|
|
Submitted by, on:
71
51

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-05-26 Request: 26.05.2014, 18 Uhr, wilde Wiese.
Das ist wohl Pyrochroa coccinea, oder?
Liebe Grüße und danke,
Lennart
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:05
|
|
|
Submitted by, on:
70
128

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2011-08-03 Request: 03.08.2011, 11 Uhr. Zugesägtes Holz auf wilder Wiese.
Und der letzte derartige: Stictoleptura rubra, weiblich?
Vielen Dank und lieben Gruß,
Lennart
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Lennart, auch der ist bestätigt als Stictoleptura (Corymbia) rubra Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:04
|
|
|
Submitted by, on:
69
127

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2012-08-17 Request: 17.08.2012, 12 Uhr, totes Holz auf wilder Wiese.
Diesmal Stictoleptura rubra, weiblich?
Liebe Grüße und vielen Dank,
Lennart
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Weibchen von Stictoleptura (Corymbia) rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:04
|
|
|
Submitted by, on:
68
126

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-07-29 Request: 29.07.2014, 18 Uhr, wilde Wiese.
Ebenfalls Stictoleptura rubra, männlich?
Danke, schöne Grüße,
Lennart
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Stictoleptura (Corymbia) rubra, Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:03
|
|
|
Submitted by, on:
67
125

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-07-25 Request: 25.07.2014, 16 Uhr, wilde Wiese
Ist es ein männlicher Stictoleptura rubra?
Lieben Gruß und danke,
Lennart
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Männchen von Stictoleptura rubra, wir führen ihn hier noch unter dem alten Namen Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:03
|
|
|
Submitted by, on:
66
32

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-07-24 Request: 24.07.2014, 15 Uhr. Wilde Wiese, am Teich.
Ebenfalls Leptura quadrifasciata...?
Schönen Gruß und danke,
Lennart
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Leptura quadrifasciata, hier das Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:02
|
|
|
Submitted by, on:
65
31

Lennart Bendixen 2014-12-21 15:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2012-08-02 Request: 02.08.2012, 18 Uhr, auf Handschuh (angeflogen), wilde Wiese.
Das wird wohl der Leptura quadrifasciata sein?
Danke und lieben Gruß,
Lennart
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Lennart, mit Leptura quadrifasciata liegst Du richtig. Ein Weibchen, wie an den aufgehellten Fühlerspitzen und dem breiteren Körperbau gut zu erkennen. In Europa ohne den Südwesten, Kaukasus, im Osten bis Sibirien und Sachalin. Larve in morschen Laubhölzern, Käfer auf Blüten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-21 16:01
|
|
|