View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251637
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251973
# 251976
# 251977*
# 251978*
# 251979*
Queuing: 14 (for ⌀ 21 h)
13 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 255)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
161
16

Pierre 2014-12-26 17:06
Country, date (discovery):
Belgium
2014-01-28 Request: Hallo! (Belgium 7830 Silly - 28.01.2014). Furcipus rectirostris ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Species, family:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Pierre, bestätigt als Furcipus rectirostris. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 17:13
|
|
|
Submitted by, on:
160
12

Pierre 2014-12-26 17:02
Country, date (discovery):
Belgium
2014-06-03 Request: Hallo! Auf Fraxinus excelsior - 3 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 03.06.2014).Danke und Viele Grüße. Pierre.
Species, family:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Comment: Hallo Pierre, das ist der Eschen-Blattschaber Stereonychus fraxini. Nordafrika und Europa (ohne den hohen Norden), monophag an Esche. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 17:21
|
|
|
Submitted by, on:
159
1

Pierre 2014-12-26 16:59
Country, date (discovery):
Belgium
2014-06-07 Request: Hallo! Auf Populus nigra oder Ulmus sp - 3,5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 07.06.2014). Phyllobius sinuatus ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Species, family:
Phyllobius sinuatus
Curculionidae
Comment: Hallo Pierre, bestätigt als Phyllobius sinuatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 17:03
|
|
|
Submitted by, on:
158
8

Pierre 2014-12-26 16:54
Country, date (discovery):
Belgium
2014-09-06 Request: Hallo! 5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 06.09.2014). Sitona lepidus ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Species, family:
Sitona lepidus
Curculionidae
Comment: Hallo Pierre, mit etwas gutem Willen bestätigt als Sitona lepidus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 22:47
|
|
|
Submitted by, on:
94
5

Kaugummi 2014-12-26 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2006-05-28 Request: 28.05.2006, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Ein Bockkäfer - nur welcher?
Vielen dank für die Mühe!
Species, family:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Phytoecia nigricornis. Überall in Deutschland bis auf den äußersten Norden nachgewiesen, aber nicht häufig. RL3. Von Mai bis August zu finden, Larve entwickelt sich auf Tanacetum, Solidago und Artemisia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 16:59
|
|
|
Submitted by, on:
93
5

Kaugummi 2014-12-26 16:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2006-06-04 Request: 04.06.2006, Gießen, Garten, Waldrand, 218m.
Ist das Obera pupillata?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Oberea pupillata
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Oberea pupillata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 16:39
|
|
|
Submitted by, on:
92
18

Kaugummi 2014-12-26 16:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2006-05-28 Request: 28.05.2006, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Kann man den Rüsselkäfer noch genauer bestimmen? Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Sitona gressorius
Curculionidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Sitona gressorius mit dem scharf begrenzten weißen Strich auf dem Halsschild. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 17:11
|
|
|
Submitted by, on:
91
42

Kaugummi 2014-12-26 16:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2006-05-28 Request: 28.05.2006 Gießen, Waldrand, garten, 218m. Ist das ein Rhagium?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, ja, das ist ein Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 16:43
|
|
|
Submitted by, on:
90
56

Kaugummi 2014-12-26 16:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2006-05-16 Request: 16.05.2006, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Ist das Silis ruficolis?
Vielen dank für die Mühe!
Species, family:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 17:24
|
|
|
Submitted by, on:
89
6

Kaugummi 2014-12-26 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2006-05-10 Request: 10.05.06, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Ist das Gonioctena decemnotata?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Gonioctena decemnotata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Gonioctena decemnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 16:50
|
|
|
Submitted by, on:
1
8

Käfer888 2014-12-26 14:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2135 Zurow (MV)
2014-12-24 Request: Hallo! Am 24.12.14 flog abends dieses ca. 40mm lange Exemplar durch unser Fenster. Es wäre nett von Ihnen, wenn Sie mir helfen können, die Art zu bestimmen. Mein Sohn ist da ganz neugierig. Mein Fotoapparat gibt leider keine bessere Qualität her.
Liebe Grüße an alle hier!
Species, family:
Dytiscus dimidiatus
Dytiscidae
Comment: Hallo Käfer888, das ist ein Schwimmkäfer der Gattung Dytiscus, vermutlich der häufige Dytiscus marginalis - der Gelbrandkäfer. Anhand des Fotos aber nicht eindeutig zu identifizieren. lg gernot Moin, Vorder- und Hinterrand des Halsschildes ohne gelben Rand, die Streifung der Flügeldecken nur knapp über die Mitte = Dytiscus dimidiatus, Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-12-26 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
88
50

Kaugummi 2014-12-26 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2006-05-08 Request: 08.05.2006, Gießen, Waldrand, garten, 218m.
Cicindela campestris!
Vielen Dank für die Mühe1
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 14:33
|
|
|
Submitted by, on:
87
12

Kaugummi 2014-12-26 14:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2005-06-10 Request: 10.06.2005, Gießen, Waldrand, Garten, 218m. Ist das Crepidodera?
Vielen dank für die Mühe!
Species, family:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist der Gewöhnliche Malven-Erdfloh Podagrica fuscicornis. Mittel- und Südeuropa bis Kaukasus, Nordafrika, Vorderasien. An Malven und Stockrosen, kann schädlich werden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 14:56
|
|
|
Submitted by, on:
86
35

Kaugummi 2014-12-26 14:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2005-06-09 Request: 09.06.2005, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Ist das ein Bockkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 14:30
|
|
|
Submitted by, on:
85
11

Kaugummi 2014-12-26 13:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2005-06-09 Request: 09.06.2005, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Chlorophanus viridis?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Comment: Hallo Kaugummi, nein das ist ein Phyllobius. Mit den gebogenen Fühlerbasisgliedern und den leicht ausgeschwungenen Flügeldeckenspitzen sollte das Phyllobius maculicornis sein. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-12-26 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
84
54

Kaugummi 2014-12-26 13:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2007-06-01 Request: 01.06.2007, Gießen, Garten, Waldrand, 218m. Mir unbekannter Bockkäfer. Phymatodes?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 14:36
|
|
|
Submitted by, on:
83
55

Kaugummi 2014-12-26 13:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2005-05-15 Request: 15.05.2005, Gießen, Waldrand, garten, 218m.
Ist das Melasoma populi? Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysomela populi, früher Melasoma populi. Wenn man das Foto aufhellt und den Kontrast verstärkt, erkennt man den dunklen Fleck der Fld.-Naht am Absturz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 15:16
|
|
|
Submitted by, on:
82
76

Kaugummi 2014-12-26 13:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2007-05-23 Request: 23.05.2007, Gießen, Waldrand, Garten, 218m. Ist das Phyllopertha horticola?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 14:41
|
|
|
Submitted by, on:
81

Kaugummi 2014-12-26 13:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2010-03-01 Request: 01.03.2010, Gießen, Waldrand, 218m.
Leider ist mir die Baumart nicht mehr bekannt. Ist eine Bestimmung möglich? Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:

cf. Ips sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Kaugummi, auf jeden Fall das Brutbild einer Borkenkäferart, wahrscheinlich Gattung Ips, aber das bleibt für mich mit Unsicherheit behaftet. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 15:04
|
|
|
Submitted by, on:
80
89

Kaugummi 2014-12-26 13:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2012-07-16 Request: 16.07.2012, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Ist das Rhagonycha fulva?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 14:39
|
|
|
Submitted by, on:
79
22

Kaugummi 2014-12-26 13:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2010-04-16 Request: 16.04.2010, Gießen, Waldrand, Garten, 218m. Ist das wieder Chrysomela vigintipunctata? Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 14:46
|
|
|
Submitted by, on:
78
61

Kaugummi 2014-12-26 13:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2007-05-01 Request:
01.05.2007, Gießen, garten, Waldrand, Ampfer, 218m.
Können das Larven von Gastrophysa viridula? Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Gattung Gastrophysa, aber eine sichere Artbestimmung wage ich da am larvenfoto lieber nicht. LG, Christoph Mit Veras Anfrage #79875 mache ich hier nachträglich G. viridula draus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-27 09:22
|
|
|
Submitted by, on:
77
20

Kaugummi 2014-12-26 10:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2005-04-30 Request: 30.04.2005, Gießen, Waldrand, Garten, 218m. Obwohl so auffällig, finde ich den Käfer nicht in meinem Käferbuch.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist der Bockkäfer Pyrrhidium sanguineum. Tritt schon recht zeitig im Frühjahr auf. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 10:36
|
|
|
Submitted by, on:
76

Kaugummi 2014-12-26 10:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2014-09-28 Request: 28.09.2014, Gießen, Garten, Waldrand, 218m.
Ist das Thanatophilus sinuatus?
Vielen dank für die Mühe!
Species, family:
Silpha cf. tristis
Silphidae
Comment: Hallo Kaugummi, das Tier halte ich für eine etwas angeschlagene Silpha tristis. sehr ähnlich wird S. obscura, bei der die Fld.-Streifen flacher sind. Vielleicht traut sich einer der Co-Admins noch das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 10:33
|
|
|
Submitted by, on:
75
20

Kaugummi 2014-12-26 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2010-06-02 Request: 02.06.2010, Gießen, Waldrand, Garten, 218m.
Kann man ihn bestimmen?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, der rote Hinterleib macht ihn zu Stenurella nigra. Der ähnliche Leptura aethiops ist komplett schwarz. In ganz Deutschland zu finden und in den Monaten Juni/Juli als Blütenbesucher unterwegs. Die Larven entwickeln sich in Laubhölzern. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-12-26 10:22
|
|
|