| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 657 
      hemaris  2020-06-03 22:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2020-06-03 Request:3.6.2020 auf Hahnenfuß
 Oedemera lurida?
 Danke Species, family:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Comment:Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:39 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 656 
      hemaris  2020-06-03 22:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2020-06-03 Request:3.6.2020 auf Waldweg
 knapp 1 cm
 Ampedus sp. ?
 Danke Species, family:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo hemaris, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 367 
      ClaudiaL  2020-06-03 22:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6916 Karlsruhe-Nord (BA)    2020-06-03 Request:03.06.2020 Geschätzt im 10-15 mm Bereich.
 Beim Gießen von Lebensbaum auf häuslicher Terrasse im 8. OG. entdeckte ich am Rand einer am Fuße lagernden halbhohlen Baumwucherung diese seltsame "Biene". Könnt Ihr erkennen, welcher der drei Trichius-Arten aus der Fotogalerie das ist?
 Der Käfer wurde mitbegossen, in Bild 2 erkennt man dennoch die Behaarung, und in Bild 3 die Fühler.
 Vielen Dank! Species, family:  Trichius  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. An Lebendfotos kann man am besten des Männchen von T. sexualis erkennen, denn man das Abdomen fotographiert. In allen anderen 3 Fällen sieht's trübe aus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 24  298 
      Ana Arenaria  2020-06-03 22:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6014 Ingelheim am Rhein (PF)    2020-05-27 Request:27.5.20, 2 cm
 NSG Nordausläufer Westerberg, Kalkflugsande, auf Centaurea scabiosa
 Vielleicht: Larinus sturnus Species, family:  Larinus sturnus  Curculionidae Comment:Hallo Ana Arenaria, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:34 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 115  642 
      Shadow  2020-06-03 22:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4822 Gudensberg (HS)    2020-05-31 Request:Fund am 31.05.2020, auf Ampfer an Waldweg, ca. 5 - 6 mm, Vermutung,  Gastrophysa viridula Species, family:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Comment:Hallo Shadow, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,796  601 
      _Stefan_  2020-06-03 22:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1726 Flintbek (SH)    2020-05-30 Request:30.5.20, An der Eider fand ich an einer Schwarzerle diesen Grünrüssler, irgendwie ist die Perspektive blöd, ich trau mich nicht, nen Tipp abzugeben. LG Stefan Species, family:  Polydrusus sericeus  Curculionidae Comment:Hallo _Stefan_, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 177  42 
      Tomm  2020-06-03 22:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8334 Kochel am See (BS)    2015-07-07 Request:07.07.2015, an Eberesche, denke ich. Auf keinen Fall Buche. Reger Betrieb über Tage.
 Rosalia alpina.
 LG, Tomm Species, family:  Rosalia alpina  Cerambycidae Comment:Hallo Tomm, bestätigt als Rosalia alpina. Wunderbar! Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 9 
      Finne  2020-06-03 22:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7219 Weil der Stadt (WT)    2020-06-03 Request:Renningen, auf der Fensterbank, 4 mm, 03.06.2020.
 LG Jens Species, family:  Attagenus  sp. 
               Dermestidae Comment:Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Attagenus, unicolor oder ein abgeriebener pellio. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:23 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,540 
      Kalli  2020-06-03 22:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-12 Request:Und dann fand ich auf Bachbunge an diesem Bach auch noch diese Cassida. Könnt Ihr sie zuordnen? 12.5.20, knapp 7 mm. Vielen Dank und viele Grüße Species, family:  Cassida vibex/bergeali  Chrysomelidae Comment:Hallo Kalli, das ist entweder Cassida vibex oder Cassida bergeali, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 23  1,716 
      Ana Arenaria  2020-06-03 22:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6014 Ingelheim am Rhein (PF)    2020-05-27 Request:27.05.20, 2 cm
 NSG Nordausläufer Westerberg, Kalkflugsande, auf Centaurea scabiosa
 Oxythyrea funesta Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Ana Arenaria, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,541  16 
      Kalli  2020-06-03 22:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-12 Request:Das Highlight an diesem Tag war aber dieses Pärchen Prasocuris junci, auf einer Pflanze an dem Wiesenbächlein. Die hatte ich noch nie, und so häufig sind die ja wohl auch nicht. 12.5.20, 4.4 und 5.2 mm. Herzlichen Dank! Species, family:  Prasocuris junci  Chrysomelidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Prasocuris junci. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 8  1,184 
      Finne  2020-06-03 22:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7219 Weil der Stadt (WT)    2020-06-01 Request:Renningen, Waldweg  auf einem Busch, ca. 8 mm, 01.06. 2020.
 LG Jens Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Finne, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,531  73 
      Kalli  2020-06-03 21:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-07 Request:Harpalus serripes Männchen bzw. Weibchen (Bild A und B, C) für die neue Dekade. Auf einer Wiese unter einem Stein, 7.5.20, 10 mm. LG Kalli Species, family:  Harpalus serripes  Carabidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus serripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,534  74 
      Kalli  2020-06-03 21:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-08 Request:Harpalus serripes war ja früher ein bisschen was besonderes. Hier bei mir sind die zusammen mit tardus aber inzwischen die häufigste Harpalus-Art und eine der häufigsten Laufkäferarten des Offenlands überhaupt. Der hier war am Haus, 8.5.20, 11 mm. LG Kalli Species, family:  Harpalus serripes  Carabidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus serripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 116  151 
      Chris71  2020-06-03 13:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5923 Rieneck (BN)    2020-06-03 Request:03.06.2020, Cantharis thoracica, ca. 6mm. 
 VG Chris71tian Species, family:  Cantharis fulvicollis  Cantharidae Comment:Hallo Chris71, das sollte Cantharis fulvicollis sein, da das Schildchen ganz dunkel ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-03 22:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |