View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
70
34

Hopeman 2013-07-28 16:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8443 Königssee (BS)
2013-07-17
Request: Otiorhynchus?
Gefunden am 17.07.2013 im NP Berchtesgaden nahe Hintersee.
Danke!
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Hopeman, das sollte Phyllobius pomaceus sein, dessen Larven sich an Brennnessel entwickeln und der als Käfer bevorzugt an Brennnessel frißt, aber auch an diversen Sträuchern in der näheren Umgebung der Brennnesseln. LG, Christoph Mit den gebogenen Fühlerschäften ist das Phyllobius calcaratus. Etwas schwierig zu erkennen, da die charakteristische feine Flügeldeckenbehaarung schon ziemlich abgescheuert ist. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-01-03 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
8
9

Günther 2013-05-05 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2013-05-01
Request: Hallo, guten Abend,
ich habe hier einen Rüsselkäfer, den ich im gleichen Auwald, wie den Schwarzkäfer (Nalassus laev.) gefunden habe. Er saß mehrfach auf junge Brennnesseln.
Gruß Günther und danke.
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Günther, das ist der auf Brennesseln allgegenwärtige Phyllobius pomaceus. LG, Christoph Mit dem gebogen Fühlerschaft und der feinen Flügeldeckenbehaarung ist das Phyllobius calcaratus (aktuell P. glaucus genannt). Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-01-03 19:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
134
36

Kaugummi 2015-01-03 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4928 Mihla (TH)
2014-05-17
Request: 17.05.2014, Nationalpark Hainich, Waldrand, 471m.
Byturus ochraceus?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo Kaugummi, mit den dicken Augen bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-01-03 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
173
83

Pierre 2015-01-03 11:25
Country, date (discovery):
Belgium
2014-04-26
Request: Hallo! Auf Rubus sp. - 9 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 26.04.2014). Phyllobius... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Pierre, auch das ist Phyllobius pomaceus. Entwickelt sich an Brennessel, der erwachsene Käfer frißt aber auch an anderen Pflanzen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-01-03 19:43
|
|
|
Submitted by, on:
174
84

Pierre 2015-01-03 11:31
Country, date (discovery):
Belgium
2014-05-01
Request: Hallo! Auf Heracleum spondylium - 7 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 01.05.2014). Phyllobius ... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Pierre, das ist Phyllobius pomaceus. Entwickelt sich an Brennessel, der erwachsene Käfer frißt aber auch an anderen Pflanzen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-01-03 19:42
|
|
|
Submitted by, on:
61
3

Helga 2015-01-03 11:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2009-05-01
Request: Meldung,
Ungleicher Holzbohrer (Xyleborus dispar)
Ca. 3 mm, 01.05.2009, Garten in Wahlen, 335 NN
LG Helga
Species, family:
Xyleborus dispar
Scolytidae
Comment: Hallo Helga, ja, nach allem, was ich sehe, sollte der zu den Ambrosiakäfern gehören und ein Weibchen des Ungleichen Holzbohrers sein, Xyleborus dispar. Holarktisch verbreitet. Polyphag an verschiedenen Laubhölzern. Ähnlich wird X. germanus, ist aber mit 2.2 mm deutlich kleiner. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 17:44
|
|
|
Submitted by, on:
70

Jozef 2015-01-03 14:12
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-08-04
Request: Dieser Käfer lange etwa 3-4 mm ist Mordellistena variegata? Ich fand ihn auf der Seite 2014.08.04 Mischwald. Stropkov - Slowakei.
Josef.
Species, family:
Mordellistena cf. humeralis
Mordellidae
Comment: Moin Jozef, meiner Meinung nach ist das Mordellistena humeralis. Ich lass die anderen aber nochmal drauf schauen, weil die Färbung des Halsschildes falsch dargestellt wird. Viele Grüße, Klaas Mehr traue ich mich da auch nicht zu sagen. Ich bin so frech und setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 17:41
|
|
|
Submitted by, on:
133
33

Kaugummi 2015-01-03 16:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2012-08-11
Request: 11.08.2012, Gießen, Wiese, Klee, 200m.
Leptura quadrifasciata?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Moin Kaugummi, Bestimmung ist richtig, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-01-03 17:21
|
|
|
Submitted by, on:
68

Helga 2015-01-03 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2009-04-26
Request: Hallo,
Graugrüner Schenkelkäfer (Oedemera virescens)?
Leider nicht vermessen. Das Männchen hatte ich im gleichen Jahr und unter #19777 vorgestellt.
26.04.2009, Garten in Wahlen, 335 NN
Danke und LG Helga
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Helga, rein nach dem Foto kommen drei Vertreter aus dem Oedemera-lurida-Komplex in Frage: O. monticola (7-9 mm, montan verbreitet), O. lurida (5-7 mm) und O. virescens (8-12 mm) (beide in der Ebene). Unterscheidung am besten am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 16:33
|
|
|
Submitted by, on:
65
3

Helga 2015-01-03 15:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2009-06-14
Request: Hallo,
Reiskäfer (Sitophilus oryzae)?
Aus Nachbars Getreidevorrat, 3 mm geschätzt
14.06.2009, Garten in Wahlen, 335 NN
Danke und LG Helga
Species, family:
Sitophilus oryzae
Curculionidae
Comment: Hallo Helga, bestätigt als Sitophilus oryzae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 16:32
|
|
|
Submitted by, on:
66
35

Helga 2015-01-03 15:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2008-10-08
Request: Meldung,
Metallfarbener Schnellläufer. (Harpalus affinis)
Ca. 10 mm, 08.10.2008, Garten in Wahlen, 335 NN
LG Helga
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Helga, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 16:30
|
|
|
Submitted by, on:
67

Helga 2015-01-03 15:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2009-04-26
Request: Meldung
Maiglöckchenhähnchen (Lilioceris merdigera)
26.04.2009, Garten in Wahlen, 335 NN
LG Helga
Species, family:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Helga, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 16:30
|
|
|
Submitted by, on:
132
43

Kaugummi 2015-01-03 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2013-06-29
Request: 29.06.2013, Gißen, Garten, Waldrand, 218m.
Trichodes alvearius?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 16:30
|
|
|
Submitted by, on:
69
13

Helga 2015-01-03 16:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Meldung
Pochkäfer (Ptilinus pectinicornis)
Juli 2003 und Juli 2004, Mit dem Käfer aus 2003 bin ich in die Welt der Foren vorgedrungen. Er ist mir größer als die Pochkäfer, die man schon mal im Haus sieht, in Erinnerung. Die von 2004 hatte ich vermessen. Leider sind die Originalfotos irgendwo auf CD. Garten in Wahlen, 335 NN
LG Helga
Species, family:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Comment: Hallo Helga, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 16:29
|
|
|
Submitted by, on:
32
2

Birgit 2015-01-03 12:24
Country, date (discovery):
France
2011-05-24
Request: Hallo Käferteam, am 24.05.2011 habe ich diese Käfer in Frankreich/Peyriac-Minervois entdeckt. Leider nur dieses Foto, vielleicht kann man was erkennen?
LG und noch ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Käferfunden. Birgit
Species, family:
Exosoma lusitanica
Chrysomelidae
Comment: Hallo Birgit, das sollte Exosoma lusitanica sein. Westmediterran verbreitet: Nordafrika, Iberische Halbinsel, Frankreich, Italien, Sizilien. Auf Asteraceen. LG, Christoph Es ist Exosoma lusitanica, eine westmediterran häufige Art und in der entsprechenden Jahreszeit überall und durchaus auch in Masse zu finden. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-01-03 14:31
|
|
|
Submitted by, on:
172
16

Pierre 2015-01-03 11:20
Country, date (discovery):
Belgium
2014-04-26
Request: Hallo! Auf Carpinus betulus - 5,5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 26.04.2014). Phyllobius... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Species, family:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Comment: Hallo Pierre, das sollte Phyllobius argentatus sein. Europa bis Sibirien und Japan. An lichten Stellen in Laub- und Mischwäldern und an Waldrändern, Bach- und Flussauen. Polyphag auf Laubbäumen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 13:47
|
|
|
Submitted by, on:
59

Helga 2015-01-03 11:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2007-07-18
Request: Meldung,
Rotbrauner Leistenkopfplattkäfer (Cryptolestes ferrugineus)
Ca. 2 mm, 18.07.2007, Garten in Wahlen, 335 NN
LG Helga
Species, family:

cf. Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Comment: Hallo Helga, hier halte ich eine Artbestimmung für unmöglich. In Hessen haben wir allein 6 Arten, und deren Unterscheidung ist diffizil. Beim vorliegenden würde sich nicht mal Gattung Placonotus mit letzter Sicherheit ausschließen wollen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 13:39
|
|
|
Submitted by, on:
60
35

Helga 2015-01-03 11:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2008-05-13
Request: Hallo,
Blütenfresser (Byturus ochraceus)?
Trotz Brombeeren im Garten kein Massenauftreten.
Leider nicht vermessen.
13.05.2008, Garten in Wahlen, 335 NN
Danke und LG Helga
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo Helga, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 13:34
|
|
|
Submitted by, on:
58

Helga 2015-01-03 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2009-07-03
Request: Hallo,
Schwarzkäfer (Palorus depressus)?
Leider nicht vermessen.
03.07.2009, Garten in Wahlen, 335 NN
Danke und LG Helga
Species, family:
Palorus sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Helga, Gattung Palorus ist sehr wahrscheinlich, obwohl bei der geringen Auflösung Tribolium im Foto wahrscheinlich genauso rauskommen würde. Eine Artbestimmung ist hier für mich leider unmöglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-01-03 13:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|