View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,009
166

coloniensis 2020-06-09 13:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-07
Request: Endomychus coccineus, endlich mal Imagines gesichtet, die waren alle so blass-rot. Liegendes Totholz in der Nähe vom Heideportal südlich Rösrath, 2020-06-07. LG und Danke!
Species, family:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Endomychus coccineus. Freut mich für Dich! Wahrscheinlich sind die noch immatur. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,473
1,355

Peda 2020-06-09 15:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6616 Speyer (PF)
2020-06-09
Request: Hallo zusammen, 09.06.2020 größe 4mm Coccinula quatuordecimpustulata
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Peda, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:44
|
|
|
Submitted by, on:
601
257

Diogenes 2020-06-09 15:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6409 Freisen (SD)
2020-06-09
Request: Hallo, 09.06.2020, Radweg bei Freisen an Stockausschlag von Salweide, Trachys minutus (KI: Trachys minutus, 38%, Rang 1).
Vielen Dank und LG
Species, family:
Trachys minutus
Buprestidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,011
447

coloniensis 2020-06-09 14:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-07
Request: Für das Phänogramm ein Uleiota planata, unter loser Rinde, Holzstapel, Heidegarten am Infoportal südlich Rösrath, 2020-06-07. LG und Danke!
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen :)
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,238
491

Kryp 2020-06-09 14:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-06-08
Request: Göttinger Wald, unter Totholz, 8.6.2020, 17,4 mm, Carabidae? Wie immer trau ich mich da nicht weiter.
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Kryp, kein Problem, an denen bin ich früher auch manchmal verzweifelt. Die Gattung Abax kannst Du aber gut an den hochgezogenen Enden des 7. Fld-Intervalls erkennen (Bild A). Ich halte den für Abax parallelepipedus (und nicht parallelus) aber die Größe ist ein bisschen grenzwertig, deswegen warte ich nochmal ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
449
1,434

Gueni 2020-06-09 14:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-06-09
Request: 09.06.2020 ca.0,5 cm auf dem Blatt ruhend. könnte das Coccinella septempunctata sein?
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Gueni, ja, bestätigt als Coccinella septempunctata - wobei es letzte Sicherheit nur mit einem Bild des Halsschilds von unten gibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:25
|
|
|
Submitted by, on:
125

Shadow 2020-06-09 15:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-06
Request: 06.06.2020, in Blühstreifen am Waldrand entdeckt, ca.2-2,5mm, Flohkäfer unbestimmt
Species, family:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Shadow, das ist kein Floh- sondern ein Glattkäfer. Weiter als bis zur Familie Phalacridae geht es für mich aber nicht. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:22
|
|
|
Submitted by, on:
450
1,353

Gueni 2020-06-09 14:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-06-09
Request: 09.06.2020 ca. 0,3 cm ruhend,
könnte das Propylea quatuordecimpunctata sein
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Gueni, ja, stimmt, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:19
|
|
|
Submitted by, on:
123
877

Shadow 2020-06-09 15:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-06
Request: 06.06.2020, in Blühstreifen am Waldrand entdeckt, ca.10-12mm, Art, Oedemera nobilis
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Shadow, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:17
|
|
|
Submitted by, on:
122
634

Shadow 2020-06-09 15:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-06
Request: 06.06.2020, an Waldrand in Bewuchs entdeckt, ca.10-12mm, Vermutung, Metacantharis discoidea
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hallo Shadow, das ist die helle Form von Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
118
1,354

Shadow 2020-06-09 14:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-06
Request: 06.06.2020, Fund am Wegrand zum Wald, im sogenannten "Straßenbegleitgrün", 4-5mm lang, Art: Vierzehnpunkt-Marienkäfer
(Propylea quatuordecimpunctata) bei der Paarung
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Shadow, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:05
|
|
|
Submitted by, on:
777
254

Mücke 2020-06-09 14:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-06-09
Request: 09.06.2020, ca. 3 mm, Rhopalapion longirostre? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Rhopalapion longirostre, die Pflanze sieht auch nach Stockrose aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:03
|
|
|
Submitted by, on:
121
1,261

Shadow 2020-06-09 14:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-07
Request: 07.06.2020, auf Waldweg entdeckt,ca.15-16 mm, Vermutung, Anoplotrupes stercorosus
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Shadow, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 15:01
|
|
|
Submitted by, on:
120
649

Shadow 2020-06-09 14:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-06-06
Request: 06.06.2020, "Man at work" in Blühstreifen auf Sauerampfer, ca.5-6mm, Art, Gastrophysa viridula
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Shadow, bestätigt als Gastrophysa viridula. "at work"? Noch nicht ganz. Eher auf dem Weg zur Arbeit :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 14:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,471
204

Peda 2020-06-09 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-06-09
Request: (KI: Adalia bipunctata, 11%, Rang 1) Hallo zusammen, 09.06.2020 größe 6mm
Species, family:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-09 14:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,090
884

Mr. Pampa 2020-06-09 13:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-05-27
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Landwirtschaftsweg zwischen Mahdwiesen beim Bach Düpenau, Länge: ?? mm, 27.05.20, eigene Fotos. Malachiidae: Malachius bipustulatus? Bitte ID --- danke
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-09 13:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,098

Mr. Pampa 2020-06-09 13:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-05-30
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Landwirtschaftsweg zwischen Mahdwiesen beim Bach Düpenau, Länge: 4,8 mm, 30.05.20, eigene Fotos. Cerambycidae: Tetrops praeustus? Bitte ID --- danke
Species, family:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  GM 2020-06-09 13:48
|
|
|
Submitted by, on:
802
246

Charly 2020-06-09 09:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2020-06-08
Request: Hallo,
am 08.06.2020 auf Grashalm am Wegrand. Ca. 12 mm. Kann das Posternon tessalutum sein?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Comment: Hallo Charly, ja, das ist Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-09 13:47
|
|
|
Submitted by, on:
1,097
681

Mr. Pampa 2020-06-09 13:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-05-30
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Landwirtschaftsweg zwischen Mahdwiesen beim Bach Düpenau, Länge: ?? mm, 30.05.20, eigene Fotos. Cerambycidae: Agapanthia villosoviridescens? Bitte ID --- danke
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-09 13:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,094
438

Mr. Pampa 2020-06-09 13:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-05-30
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Landwirtschaftsweg zwischen Mahdwiesen beim Bach Düpenau, in Brombeerblüte, Länge: 8,5 mm, 30.05.20, eigene Fotos. Oedemeridae: Oedemera virescens? Bitte ID --- danke
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-09 13:44
|
|
|
|
|
|