View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336783
# 336784
# 336785
# 336786
# 336787
# 336789
# 336790
# 336792
# 336794
# 336795
# 336796
# 336797
# 336798
# 336799
# 336800
# 336801
# 336802
# 336803
# 336805
# 336807
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
713

Tännchen 2020-06-18 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-06-18
Request: 18.06.2020, 4mm
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Könnte Ph. roboretanus sein, aber auch Ph. viridearis. Von den Kleinen am Besten auch ein Foto von der Seite und/oder von unten machen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-18 18:01
|
|
|
Submitted by, on:
712

Tännchen 2020-06-18 17:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-06-18
Request: 18.06.2020, 7mm, Curculio nucum?
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-18 17:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
551
692

riesenschwirl 2020-06-18 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-06-18
Request: Hirschkäfer Lucanus cervus, Lucanidae, weiter im Wald, auch totfund Balkenschröder, oft werden die mit Hirschweibchen verwechselt von Laien, alleine schon an der Farbe als Anschauung tippe ich hinten auf Hirsch und vorne auf Balken..
H. G. (Totfunde beide, hier ist ziemlich sicher ein Hirschkäfer Hotspot, 3 Hundehalter zeigten 3 Hirschkäfer Männer (lebend!) stolz auf Handy, ich schaffe mir einen Hund an:-)) 18.06.2020
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das vorne ist das Dorcus parallelipipedus, hinten wohl die Flügeldecke eines Lucanus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-18 18:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,774

Felix 2020-06-18 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-05-20
Request: 4,8mm ♂ on Medicago lupulina, Hypera sp. möglicherweise meles Fundort: München, Hüllgraben n.Riem - Daglfing 20.05.2020
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hypera. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-06-18 18:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,586
1

Neatus 2020-06-18 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-05-07
Request: 07.05.2020 und dann nochmal am 19.05 immer einige wenige Anthonomus ulmi auf den sehr alten Ulmen im Biebricher Schlosspark. Der Schlüssel spricht von nadelspitzigem Zähnchen an den Hinterschenkeln und das hat mein Objektiv echt an seine Grenzen gebracht, Käfer hat aber brav stillgehalten. Länge variiert zwischen 3,x und knapp 4 mm
Species, family:
Anthonomus ulmi
Curculionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Anthonomus ulmi. Der hat wohl gerade ein sehr gutes Jahr. Habe auch schon viele gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-06-18 18:50
|
|
|
Submitted by, on:
711
68

Tännchen 2020-06-18 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-06-18
Request: 18.06.2020, 7mm, Cidnopus quercus?
Species, family:
Cidnopus quercus
Elateridae
Comment: Hallo Tännchen, ja, ich sehe hier auch Cidnopus quercus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-18 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
550
304

riesenschwirl 2020-06-18 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-06-18
Request: Hirschkäfer Lucanus cervus, Lucanidae, sehr komisch, nach vielen Berichten Hundehalter gesucht, nix, beim Wegfahren Schuhe gebunden, lagen vorn Auto, war ein Totfund, selber drübergefahren über die Fragmente. 2. Fund folgt
(das könnte eine Rosenkäfer sein oben:-) 18.06.2020
Species, family:
Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Lucanus cervus - Reste. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-18 18:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
549
128

riesenschwirl 2020-06-18 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-06-18
Request: KI, Rang 5, 3 %, Rotfleckiger Faulholzkäfer Tritoma bipustulata, Erotylidae, 3 mm, 18.06.2020, den hatte ich auch noch nicht,Bannwald, Pilz,
Species, family:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-18 17:45
|
|
|
Submitted by, on:
548
338

riesenschwirl 2020-06-18 17:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-06-18
Request: KI: Rang 5, 5%, Frühlingsmistkäfer Trypocopris vernalis, Geotrupidae, über 12 mm, 18.06.2020, blau und nicht violett schillernt unten, den hate ich noch nicht..
Bannwald
H. G.
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-06-18 17:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
547
41

riesenschwirl 2020-06-18 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-06-18
Request: Heidekraut, ich meine der gehört auf Ginster?
4,5 mm, H. G, 18.06.2020
Species, family:
Lochmaea suturalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Lochmaea suturalis. Der passt perfekt auf Heidekraut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-06-18 18:51
|
|
|
Submitted by, on:
546
13

riesenschwirl 2020-06-18 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-06-18
Request: 2 mm etwa, 18.06.2020, Bannwald, Heidekraut, sehr viele! Sehr schwer zu finden, Zeckennympfen nur unwesentlich kleiner, daher zunächst als solche gehalten 8ohne Brille;-), Der hat 100% was mit Heidekraut zu tun, nicht gefunden hier bislang im Archiv
H. G
Species, family:
Micrelus ericae
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Micrelus ericae. Eine typische Heidekraut-Art, genau richtig angenommen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-06-18 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,836
19

_Stefan_ 2020-06-18 17:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2020-06-10
Request: 10.6.20, Aegialia arenaria, gefunden am Strandzugang eines Campingplatzes. LG Stefan
Species, family:
Aegialia arenaria
Scarabaeidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Aegialia arenaria. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-06-18 18:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,773
11

Felix 2020-06-18 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-05-20
Request: jetzt wirds schwieriger, 3,8mm ohne Rüssel auf Melilotus vielleicht was Richung Ceutorhynchus sp. Fundort: München, Hüllgraben n.Riem - Daglfing 20.05.2020
zwei weitere Aufnahmen auf inaturalist.org observations/49140479
Species, family:
Stenopterapion meliloti
Apionidae
Comment: Hallo Felix, das ist Stenopterapion meliloti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-06-18 18:52
|
|
|
Submitted by, on:
706

Tännchen 2020-06-18 17:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-06-18
Request: 18.06.2020, ist diese Käferlarve an Weide näher bestimmbar?
Species, family:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-18 19:52
|
|
|