| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 80  593 
      Weinstöckle  2020-06-19 13:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-06-18 Request:18.06.2020, ca. 5-6 mm, Blütenprachtkäfer, Paarung Species, family:  Anthaxia nitidula  Buprestidae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2020-06-19 13:58 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 166 
      Theo  2020-06-18 20:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5205 Vettweiß (NO)    2020-06-18 Request:18.06.2020
 ca 15 mm
 Poecilus versicolor ???? Species, family:  Poecilus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Theo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,204  9 
      messi  2020-06-18 21:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3544 Potsdam (Nord) (BR)    2020-06-11 Request:Hallo Käfer-Team, Carabiden-Totfund,7 mm. Nachts am Seeufer. 11.06.2020. Vielen Dank Species, family:  Synuchus vivalis  Carabidae Comment:Hallo messi, das ist Synuchus vivalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,301  6 
      Kryp  2020-06-18 22:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-06-16 Request:Feldrand südlich Göttingen, 16.6.2020, 4,3 mm, Carabidae? Species, family:  Bembidion guttula  Carabidae Comment:Hallo Kryp, das ist aus meiner Sicht Bembidion guttula, aber da sollte noch ein zweites OK her. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Ok :) LG Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 7,718 
      WolfgangL  2020-06-18 23:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7834 München-Pasing (BS)    2020-06-18 Request:bei Großhadern, 18.06.2020 Species, family:  Trechus  cf. obtusus  Carabidae Comment:Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Trechus obtusus. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 35 
      Finne  2020-06-19 00:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7219 Weil der Stadt (WT)    2020-06-17 Request:17.06.2020, 12-14 mm, auf einem Waldweg.
 Vielen Dank!
 LG Jens Species, family:  Poecilus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,777 
      Felix  2020-06-19 08:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7836 München-Trudering (BS)    2020-05-20 Request:ca. 10mm, Carabidae   Fundort: München, am Hüllgraben n.Riem - Daglfing  20.05.2020 Species, family:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 610 
      Chris57  2020-06-19 09:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3723 Springe (HN)    2020-06-11 Request:11.06.2020. Von denen saßen etliche auf den grünen Teilen der verblühten Knoblauchsrauke und ließen sich fast alle bei Annäherung sofort plumpsen. Ca 7 mm. Species, family:  Amara  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 50 
      Weinstöckle  2020-06-19 10:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-03-19 Request:19.03.2020, ca. 8-10 mm, gefunden im Wiesenschnitt vom Vorjahr Species, family:  Amara -communis -Gruppe 
               Carabidae Comment:Hallo Weinstöckle, das ist ein Vertreter des Amara communis Komplexes. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2020-06-19 12:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 36 
      Finne  2020-06-19 08:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7219 Weil der Stadt (WT)    2020-06-17 Request:17.06.2020, ca. 11 mm, Nebria brevicollis, Waldweg.
 Vielen Dank!
 LG Jens Species, family:  Nebria  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Jens, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, das könnte auch N. salina sein. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-06-19 12:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,364  128 
      Manfred  2020-06-19 09:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2020-06-03 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Omalisus fontisbellaquaei, 1%, Rang 7, Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Wald-/ Wiesenwegs zwischen Gernsbach, und Baden-Baden, 03.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Omalisus fontisbellaquaei  Omalisidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-06-19 12:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,365  217 
      Manfred  2020-06-19 09:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2020-06-03 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Agriotes pilosellus, 5%, Rang 1, Größe ca. 15 mm, gefunden am Rand eines Wald-/ Wiesenwegs zwischen Gernsbach, und Baden-Baden, 03.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Agriotes pilosellus  Elateridae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-06-19 12:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,366  112 
      Manfred  2020-06-19 09:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2020-06-03 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Anostirus purpureus, 2%, Rang 5, Größe ca. 11 mm, gefunden am Rand eines Wald-/ Wiesenwegs zwischen Gernsbach, und Baden-Baden, 03.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Anostirus purpureus  Elateridae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Anostirus purpureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-06-19 12:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 4,367 
      Manfred  2020-06-19 10:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2020-06-11 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein: Leiopus nebulosus (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 10mm, gefunden an der Söpitze eines Löwenzahnblattes in meinem Garten in Gernsbach, 11.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Leiopus nebulosus/linnei  Cerambycidae Comment:Hallo Manfred, ich habe mich zuerst gewundert, aber den hattest Du tatsächlich noch nicht. Bei denen ist es so, dass sich Leiopus nebulosus und Leiopus linnei am Foto leider nicht trennen lassen. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-06-19 12:04 | 
| 
 | 
       |  |