View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335270
# 335271
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
252

Carnifex 2020-06-24 18:21
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-22
Request: Welcher Lixus? Auf Staudenknöterich in einem Wiener Park. 22.06.2020
Species, family:
Lixus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus, das Tierchen müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-25 21:07
|
|
|
Submitted by, on:
251

Carnifex 2020-06-24 18:20
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-22
Request: Ein Agrilus auf Ulme in einem Wiener Park. Keine der mit Ulme assoziierten Buprestiden scheinen zu passen, also wohl keine Wirtsbeziehung. 22.06.2020
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-24 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
2,752

Kaugummi 2020-06-24 18:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-06-24
Request: 24.06.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Wucherblume, 5mm, 219m. Anthaxia quadripunctata?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die lassen sich eigentlich nicht trennen (auch wenn Du letztes Jahr eine Artbestimmung bekommen hast). Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-24 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
2,751
833

Kaugummi 2020-06-24 18:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-06-24
Request: 24.06.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, garten, Brennnessel, 5mm, 219m, Chrysolina fastuosa.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-06-24 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
250

Carnifex 2020-06-24 18:15
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-22
Request: Wien, Sternwartepark. Leider kein Foto dabei, wo der Kopf im Fokus ist. Ein Cidnopus? 22.06.2020
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Carnifex, ich denke, das ist ein Hemicrepidius sp., da geht es dann leider nicht weiter. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-24 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
29
68

rudi_fin 2020-06-24 18:13
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-24
Request: Gefunden am 24.6.2020 auf einem Feldweg neben dem Wohngebiet 1220 Wien, Essling. Circa 8 - 10 mm lang. KI ergab (erstgereiht) Hister quadrimaculatus. Mit der Bitte um Bestätigung. Viele Grüße Rudi
Species, family:
Hister quadrimaculatus
Histeridae
Comment: Hallo rudi_fin, bestätigt als Hister quadrimaculatus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-06-24 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6
1.037

Francia 2020-06-24 17:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2020-06-24
Request: 24.6.2020, bachbegleitende Vegetation, Feuchtwiese, Strangalia maculata
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Francia, hier als Leptura maculata geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-06-24 19:23
|
|
|
Submitted by, on:
199
182

Ursula 2020-06-24 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2020-06-22
Request: Hallo, diesen Marienkäfer habe ich am 22.06.20 am Apolloweg bei Valwig/Mosel gesehen. Er war höchstens 3 mm groß.
Oenopia lyncea?
Species, family:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ursula, leider nein, das ist "nur" Coccinula quatuordecimpustulata. Bei Oenopia steht der 2te Punkt am Außenrand der Flügeldecken auf Lücke. Bei der viel häufigeren Coccinula haben alle Punkte ein Rihenpendant am Rand, also immer 4 nur am Ende 2. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-06-24 19:27
|
|
|
Submitted by, on:
148
648

Revier 2020-06-24 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5044 Frankenberg (SN)
2020-05-31
Request: 31.05.2020, ca. 25mm, ?, Auf Baumstamm laufend.
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Revier, das ist Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-24 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
310
112

Andi 2020-06-24 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6631 Roßtal (BN)
2020-06-22
Request: Am 22.06.2020, gemessen 6 mm, falls das Haare auf der Unterseite sind, dann könnte es Phyllobius roboretanus sein
Species, family:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Comment: Hallo Andi, das sind Schuppen auf dem Käferbäuchlein und somit ist es Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-24 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
147
23

Revier 2020-06-24 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-06-04
Request: 04.06.2020, ca. 2-2,5mm, Pityogenes chalcographus, aus Borkenkäfer-Schlitzfalle, Beifang von Ips typographus-Lockfalle. Unterm Mikroskop fotografiert. Totfund. Vermutlich Männchen wegen der deutlichen Kegelzähnchen am Absturz.
Species, family:
Pityogenes chalcographus
Scolytidae
Comment: Hallo Revier, bestätigt als Pityogenes chalcographus. Zumindest bei einem der Tierchen sehe ich drei Zähne am Absturz, ziemlich gleich groß und gleich weit auseinander. Die Flügeldeckenpunktierung erscheint nach hinten zu recht schwach, passt also meiner Meinung nach. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-06-27 20:13
|
|
|
Submitted by, on:
146
76

Revier 2020-06-24 17:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-06-13
Request: 13.06.2020, ca. 15mm, Xylotrechus rusticus ?, auf frisch geschnittenem Birken-Brennholz.
Species, family:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Revier, bestätigt als Xylotrechus rusticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-06-24 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
145
75

Revier 2020-06-24 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-06-06
Request: 06.06.2020, ca. 15mm, Xylotrechus rusticus ?, auf frisch gespaltenem Brennholz verschiedenen Laub- und Nadelholzes
Species, family:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Revier, bestätigt als Xylotrechus rusticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-06-24 17:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
144
288

Revier 2020-06-24 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5142 Hohenstein-Ernstthal (SN)
2020-05-27
Request: 27.05.2020, ca. 6-7mm, Anatis ocellata ?, angeflogen auf Arm.
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Revier, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-06-24 17:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
143
540

Revier 2020-06-24 17:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5044 Frankenberg (SN)
2020-06-21
Request: 21.06.2020, ca. 20mm, Pachytodes cerambyciformis ?, fressend auf Doldengewächsen neben der Striegis.
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Revier, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-06-24 20:46
|
|
|
|
|
|