View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,773
42

Kaugummi 2020-06-30 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-06-30
Request: 30.06.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 15mm, 169m. Bestimmbarer Totfund?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Prionychus ater
Alleculidae
Comment: Hallo Kaugummi, das ist Prionychus melanarius. Auch tot noch ein Superfund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo Kaugummi, Moritz hat zurecht angemerkt, dass der nicht sehr stark glänzt. Ich hatte das auf den Totfund zurückgeführt. Möglicherweise stimmt das nicht. Die Unterseite sieht anders aus als die von den P. ater, die ich fotografiert habe. Die Epileuren sind vorne sehr stark ausgehöhlt und ich meine eine Vertiefung in der Mitte der Vorderbrust zu erkennen, aber ich sah noch nie P. melanarius von unten. Die Tarsen sind bei beiden Arten braun, wobei die von P.ater auf der Oberseite angedunkelt sind, aber hier sieht man die Oberseite nicht. Also bin ich mir jetzt unsicher und lasse es Moritz entscheiden. Gruß und Entschuldigung Holger Hallo Kaugummi, ich habe mir jetzt alle Bilder noch mal angesehen und soweit es ging vergrößert. Ich komme zu dem Schluss, dass Moritz recht hat und dies Prionychus ater ist (so 98 %), 100 %Sicherheit brächte nur ein hochauflösendes Bild der Unterseite. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-07-13 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
57
565

rudi_fin 2020-07-13 18:44
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-13
Request: Gefunden am 13.7.2020 in der Lobau nahe Essling. Sehr klein, max 5 mm. KI ergab erstgereiht Oedemera podagrariae. Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo rudi_fin, also das ist schon ein Weibchen von Oedemera podagrariae. Die Größe ist etwas unterschätzt, denn die Zungenblüten (weiß) der Feinstrahls sind meiner Erfahrung nach immer so 6 mm lang (+ 2 / - 1), d.h. der Käfer hat so 7 bis 8 mm und damit passt das dann auch wieder ;) Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-07-13 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
288
442

Susann Kahlcke 2020-07-13 18:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1820 Heide (SH)
2020-07-13
Request: (KI: Trichodes apiarius, 55%, Rang 1)
13.07.2020, Bundesstraße Radweg.
Hallo tolles Team,
als ich den Käfer fand viel ich vor lauter Begeisterung in Ohnmacht.
Ist mein erster dieser Art.
Nördliche Grüße
Susann
Species, family:
Trichodes apiarius
Cleridae
Comment: Hallo Susann, bestätigt als Trichodes apiarius. Bei mir hier bei Mainz ist das eine ziemlich häufige Art, aber am Fundort so weit im Norden und noch recht westlich wird es schon deutlich dünner mit den Funden. Schöner Käfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-07-13 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
16
577

Ralf 2020-07-13 13:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2020-07-12
Request: 12.7.20, Garten, an Calystegia sepium, ca. 1cm, Oedemera femorata
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Ralf, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:21
|
|
|
Submitted by, on:
17
1,221

Ralf 2020-07-13 14:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2020-07-12
Request: 12.7.20, Garten, auf Alcea rosea, ca. 1cm, Rhagonycha fulva
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Ralf, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
987
1,222

Mücke 2020-07-13 15:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-07-13
Request: 13.07.2020, Rhagonycha fulva, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
27

AEL 2020-07-13 15:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4704 Viersen (NO)
2020-07-13
Request: Hallo Käferteam, gefunden am 13.7.2020, ca 7 mm lang.
Oulema melanopus/duftschmidi?
Danke und viele Grüße, AEL
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo AEL, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:16
|
|
|
Submitted by, on:
413
190

Tobias67 2020-07-13 16:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-07-12
Request: Anomala dubia ("Kleiner Julikäfer"), 14 mm, 12.07.2020, im Norden Berlins im Tegeler Forst, am Wegrand auf Blatt.
Species, family:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:16
|
|
|
Submitted by, on:
989
438

Mücke 2020-07-13 15:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-07-13
Request: 13.07.2020, ca. 4 mm, Cryptocephalus moraei, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,497

KD 2020-07-13 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2020-07-12
Request: 12.7.20, 6mm, Geht das was außer Cryptocephalus sp.?
Danke!
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo KD, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:15
|
|
|
Submitted by, on:
62

Nichtsnutz 2020-07-13 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4230 Elbingerode im Harz (ST)
2020-07-04
Request: Hallo liebe Käferfreunde,
Ist hier die Artbestimmung möglich?
Daten: 04.07.2020 ca. 7 mm vermutet: Cryptocephalus aureolus
Viele Grüße
der Nichtsnutz
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Nichtsnutz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. So von C. sericeus nicht zu unterscheiden. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,403
323

anna 2020-07-13 15:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-07-10
Request: 10.07.2020, 7,5mm, auf Hasel
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo anna, das ist Apoderus coryli. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,408
412

anna 2020-07-13 15:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-07-11
Request: 11.07.2020, 25-35mm, auf Weide
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo anna, das ist Aromia moschata. Danke für die Meldung. Für das tolle Bild gibt es von mir ein Sternchen ;-) lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
79
797

Samsara 2020-07-13 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4043 Blönsdorf (BR)
2020-07-12
Request: Ich weiß gar nicht, worauf man besonders achten muss für die Bestimmung, vorausgesetzt, die Süßen halten still:-)
Dieser Marienkäfer sah anders aus als die "normalen" knubbeligen. Länglicher, oval, ca. 0,5 cm. 12.07.2020, LG
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Samsara, das ist schon sehr grenzwertig, aber das sollte Hippodamia variegata sein. Am Wichtigsten ist eine Aufnahme direkt von oben, Detailaufnahmen von Kopf- und Halsschild sowie von der Seite können weiterhelfen, manchmal benötigt man sogar eine Aufnahme der Unterseite. Aber das Allerwichtigste ist: Näher ran! Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:05
|
|
|
Submitted by, on:
179
251

Sigili 2020-07-13 16:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5035 Jena (TH)
2020-07-13
Request: 13.07.2020, ca 12mm, auf Brombeerblüten. Trichius xx?
Danke!
Species, family:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sigili, das sollte Trichius zonatus sein, da T. sexualis in Thüringen nicht gemeldet ist. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-13 18:02
|
|
|
|
|
|