View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 6
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
Queuing: 6 (for ⌀ 33 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 60)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,819

Karl 2020-07-01 15:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-05-27 Request: Scymnus sp. ca. 2 mm am 27.05.2020 an der Hauswand gefunden, in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus, eventuell frontalis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,818

Karl 2020-07-01 15:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-05-11 Request: Scymnus sp. ca. 1,5 mm am 11.05. 2020 an der Hauswand gefunden in Würselen. Vielen Dank
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 21:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
682
177

Peter aus Kahl 2020-07-01 14:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-07-01 Request: 01.07.2020, Kahl am Main, saß heute morgen auf dem Gartentisch: Anomala dubia, 12mm. LG, Peter
Species, family:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-01 14:59
|
|
|
Submitted by, on:
891

Gerd 2020-07-01 14:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-06-30 Request: Hallo, 30.06. 2020, Sippersfeld. Welcher Pachybrachis sp.? Gruß Gerd
Species, family:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gerd, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
4
21

HJAKL 2020-07-01 14:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-07-01 Request: Garten, 8mm, 1.07.2020
Species, family:
Palmar festiva
Buprestidae
Comment: Hallo HJAKL, das ist Palmar festiva. Die Art hat zuletzt entdeckt, dass Thuja eine tolle Alternative zu Wacholder ist und breitet sich seitdem aus. Wenn Du im Garten Thuja hast, dann ist die möglicherweise dran. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-01 15:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
119

Nurso 2020-07-01 14:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-07-01 Request: 01.07.2020 - ca. 6 mm - an Kamillenart - Was muss man sehen, um die Art zu bestimmen? - Danke!
Species, family:
Dasytes cf. virens
Melyridae
Comment: Hallo Nurso, das könnte mit den gelben Schienen aber dunklen Vorderschenkeln ein Dasytes virens sein. Kann mit den Schenkeln aber auch mal täuschen und da die Art in SH nicht gemeldet ist, belasse ich es mal bei cf. Ich lass ihn mal füür eine weitere meinung stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich lass das cf. auch lieber stehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
8
111

JW 2020-07-01 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-07-01 Request: Garten am Klee, 01.07.2020, Länge a. 8 mm
Species, family:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Comment: Moin JW (zum Glück nicht JWD ;-) *g*), das ist Cryptocephalus aureolus. Hilfreich ist hier eine Aufnahme von oben und eine von der Seite für die Bestimmung. So würden wir alle Merkmale sehen, die wir benötigen Cryptocephalus aureolus gegen sericeus und C. hypocharidis abzugrenzen. So wie man für die Bestimmung eigentlich IMMER ein Foto senkrecht von oben machen sollte. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 19:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
634
166

Diogenes 2020-07-01 14:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-01 Request: Hallo, 01.07.2020, Feldweg oberes Holzbachtal bei Kusel, 15mm, Selatosomus aeneus oder doch latus? :(KI: Selatosomus aeneus, 3%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Selatosomus latus
Elateridae
Comment: Hallo Diogenes, ja das ist Selatosomus latus. Viel zu schlecht rasiert für aeneus, da hast du Recht gehabt die KI anzuzweifeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2020-07-01 15:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
633
155

Diogenes 2020-07-01 13:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-01 Request: Hallo, 01.07.2020. oberes Holzbachtal bei Kusel, zahlreiche Blattkäfer, 3-4mm, an Weide, Plagiodera versicolora :(KI: Plagiodera versicolora, 9%, Rang 1)
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
282

podicepscristatus 2020-07-01 13:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-07-01 Request: 01.07.2020, um die Mittagszeit an einem trockenen Grashalm hängend in unserer Gartenwildnis. Der Kerl von ca. 8 mm Größe macht mich (und die KI - die schlägt bei Foto A und B Melolontha melolontha vor) kirre. Kann das ein abgewetzter Hoplia argentea sein? Viele Grüße, Anita
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. H. argentea kommt in SH nicht wirklich vor, nur H. graminicola und H. philanthus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-01 14:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
225
128

Muma 2020-07-01 13:08
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-06-12 Request: Ca. 6 mm, 3658 Merligen, Bärenegg, 710 m, 12.06.2020, in Naturwiese am sonnigen Hang. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Species, family:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo muma, das ist Cryptocephalus bipunctatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
1
94

Kokosflocke 2020-07-01 13:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2020-06-30 Request: Kann dieses, leider tot aufgefundene, Prachtstück als großer Rosenkäfer bestätigt werden? Gefunden auf einem Gehweg neben einer Birkenallee in 71083. 30.06.2020, ca. 20-25 mm. Danke.
Species, family:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kokosflocke, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Protaetia aeruginosa den du sicherlich auch gemeint hast. Danke für die Meldung und gerne mehr davon. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-01 13:21
|
|
|