View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 0
Queuing: 0
0 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 20 (yesterday: 94)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
633
155

Diogenes 2020-07-01 13:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-07-01 Request: Hallo, 01.07.2020. oberes Holzbachtal bei Kusel, zahlreiche Blattkäfer, 3-4mm, an Weide, Plagiodera versicolora :(KI: Plagiodera versicolora, 9%, Rang 1)
Vielen Dank und LG.
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
282

podicepscristatus 2020-07-01 13:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-07-01 Request: 01.07.2020, um die Mittagszeit an einem trockenen Grashalm hängend in unserer Gartenwildnis. Der Kerl von ca. 8 mm Größe macht mich (und die KI - die schlägt bei Foto A und B Melolontha melolontha vor) kirre. Kann das ein abgewetzter Hoplia argentea sein? Viele Grüße, Anita
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. H. argentea kommt in SH nicht wirklich vor, nur H. graminicola und H. philanthus. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-01 14:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
225
128

Muma 2020-07-01 13:08
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-06-12 Request: Ca. 6 mm, 3658 Merligen, Bärenegg, 710 m, 12.06.2020, in Naturwiese am sonnigen Hang. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Species, family:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo muma, das ist Cryptocephalus bipunctatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
1
94

Kokosflocke 2020-07-01 13:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2020-06-30 Request: Kann dieses, leider tot aufgefundene, Prachtstück als großer Rosenkäfer bestätigt werden? Gefunden auf einem Gehweg neben einer Birkenallee in 71083. 30.06.2020, ca. 20-25 mm. Danke.
Species, family:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kokosflocke, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Protaetia aeruginosa den du sicherlich auch gemeint hast. Danke für die Meldung und gerne mehr davon. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-01 13:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
506
99

CHK 2020-07-01 12:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-06-29 Request: Mischwald mit alten Eichen, aber auf der Rinde einer toten Kiefer. 2020-06-29 - f: 25 mm, m: 18 mm. Das dritte Bild zeigt das Weibchen des Pärchens. Die Belichtungssituation war sehr ungünstig. Ich vermute Rhagium sycophanta, in S-H Rote Liste 1. Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Rhagium sycophanta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-01 14:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,124
145

coloniensis 2020-07-01 12:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2020-06-28 Request: Omalisus fontisbellaquaei, Krautschicht, Wald bei Ippendorf, 2020-06-28. LG und Danke!
Species, family:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-01 12:49
|
|
|
Submitted by, on:
39
1.113

rudi_fin 2020-07-01 12:39
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-01 Request: Gefunden am 1.7.2020 auf Blüten im Garten in 1220 Wien, Essling. Circa 8 mm lang und sehr lebhaft. Schwierig zu fotografieren. KI ergab Cantharis rufa (erstgereiht). Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo rudi_fin, das ist Rhagonycha fulva. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-01 14:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,123
1.308

coloniensis 2020-07-01 12:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2020-06-28 Request: Anoplotrupes stercorosus, Waldweg bei Ippendorf, 2020-06-28. LG und Danke!
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-01 12:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,122
455

coloniensis 2020-07-01 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2020-06-28 Request: Uleiota planata, auf Totholz im Wald bei Ippendorf, 2020-06-28. LG und Danke!
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-01 12:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,121
1.087

coloniensis 2020-07-01 12:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-06-29 Request: Corymbia rubra, auf Sommerflieder, im Osten von Köln, 2020-06-29. LG und Danke!
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-01 12:49
|
|
|
Submitted by, on:
616

hjr 2020-07-01 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2020-07-01 Request: 1.7.2020 4,5mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Species, family:
Tachyporus chrysomelinus/dispar
Staphylinidae
Comment: Hallo hjr, das ist entweder Tachyporus dispar oder Tachyporus chrysomelinus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-01 12:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
379
129

Tobias67 2020-07-01 11:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2020-07-01 Request: Chilocorus bipustulatus ("Strichfleckiger Schildlaus-Marienkäfer"), 3,5 mm, 01.07.2020, im Norden Berlins auf Marktplatz mit altem Lindenbestand.
Species, family:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-07-01 12:53
|
|
|
Submitted by, on:
1
232

JS 2020-07-01 11:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4711 Lüdenscheid (WF)
2020-07-01 Request: Diese Käfer finden wir (leider) momentan (01.07.2020) bei uns im Haus. Sie fliegen nicht, sondern krabbeln nur die Wände hoch. Die Größe beträgt ca. 5mm...
Ich habe im Internet geforscht und vermute, dass es sich um einen Lauf- oder Rüsselkäfer handeln könnte?
Species, family:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo JS, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Es ist ein Rüsselkäfer, genauer gesagt Otiorhynchus ovatus. Die krabbeln neugierig überall mal rum. Habe daheim auch schon mal zwei gehabt. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-01 14:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|