View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 14
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251637
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251973
# 251976
# 251977*
# 251978*
# 251979*
Queuing: 14 (for ⌀ 21 h)
13 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 255)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
885
1.025

Murex 2020-07-01 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2020-06-30 Request: 30.06.20, ein wirklich stattlicher ca. 24 mm großer Rosenkäfer besucht eine Blütenstaude, ich nehme an Protaetia aeruginosa?
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Moin Murex, Protaetia aeruginosa ist eine Art ganz ohne weiße tomentflecken. Die tiere sind einheitlich metallisch grün (oder anders farbig, aber nie mit Tomentflecken). In diesem Fall als Cetonia aurata zu bestimmen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 18:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
951

Michael55 2020-07-01 17:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5304 Nideggen (NO)
2020-07-01 Request: 01.07.2020
Höhe um 200 müNN.
Größe geschätzt um knapp 5 mm.
Anobium punctatum
V.G.
Michael55
Species, family:
Anobium sp.
Anobiidae
Comment: Hallo Michael55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 20:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
884
254

Murex 2020-07-01 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2020-06-30 Request: 30.06.20, ca. 8 mm langes orangeroter Käfer beim Blütenbesuch, Schizotus pectinicornis, weiblich?
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Moin Murex, da mäx ich lieber Lygistopterus sanguineus draus. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 18:48
|
|
|
Submitted by, on:
514

Gueni 2020-07-01 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-07-01 Request: 01.07.2020 ca. 1cm, Blüten besuchend
Species, family:
Oedemera- lurida-Aggregat
Oedemeridae
Comment: Moin Gueni, leider ist es hier unmöglich Oedemera lurida und O. virescens gegeneinander abzugrenzen. Eine von beiden ist es aber. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 18:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
77
519

bubu 2020-07-01 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
FR
7014 Scheibenhardt (BA)
2020-06-30 Request: Habe diesen Käfer am 30.06.2020 im Delta de la Sauer (Grasland, Binnen- und Fließgewässer, Wald )entdeckt, ca. 10 mm groß, Gatt. Anogcode? Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern was anfangen (es hat gewindet) und danke euch für die Hilfe, Birgit
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Moin bubu, die Ähnlichkeit mit Gattung Anogcodes ist zwar gegeben und sehr irreführend, aber es ist trotzdem "nur" ein Weibchen von Oedemera podagrariae. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 18:57
|
|
|
Submitted by, on:
2,775
482

Kaugummi 2020-07-01 17:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-06-30 Request: 30.06.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Berufkraut, 10mm, 219m, Trichodes alvearius.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-01 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
513

Gueni 2020-07-01 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-07-01 Request: 01.07.2020 ca. 1 cm, Blüten besuchend
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
101

Mario 2020-07-01 17:26
Country, date (discovery):
France
2020-06-30 Request: Elsass 68 auf Varbascum thapsus
Grösse 3/4 mm
30.06.2020
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-01 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
1
319

renate 2020-07-01 17:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-07-01 Request: Fundort Balkon Erdgeschoss.
Am 01.07.2020 gefunden.
Länge ca. 15mm.
Zunächst bewegungslos, bei Wärmeeinwirkung (Sonne) fliegt das Tier davon.
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Moin Renate, herzlich willkommen auf kerbtier.de. Das ist ein Junikäfer Amphimallon solstitiale. Insekten haben keine körpereigene Heizung, so wie die Säugetiere. Sie müssen sich nach einer kühlen Nacht erst mal aufwärmen, um auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Dann geht es aber. :-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-01 18:54
|
|
|
|
|
|