View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
218
1,186

FokusA 2020-07-09 14:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2020-07-08
Request: 08.07.2020; ca. 10 mm; etliche Käfer auf verschiedenen Blüten im NSG Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal mit großen extensiv beweideten Wiesen, kleinen Wäldchen, Büschen und Feuchtgebieten; Rhagonycha fulva? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo FokusA, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-09 15:33
|
|
|
Submitted by, on:
219
691

FokusA 2020-07-09 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2020-07-08
Request: 08.07.2020; ca. 9 mm; einige Käfer auf Margeriten-Blüten im NSG Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal mit großen extensiv beweideten Wiesen, kleinen Wäldchen, Büschen und Feuchtgebieten; Stenurella melanura? ein Männchen? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo FokusA, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-09 15:31
|
|
|
Submitted by, on:
220
568

FokusA 2020-07-09 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2020-07-08
Request: 08.07.2020; ca. 9 mm; Käfer auf Margeriten-Blüten im NSG Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal mit großen extensiv beweideten Wiesen, kleinen Wäldchen, Büschen und Feuchtgebieten; Oedemera femorata? ein Männchen? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo FokusA, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-09 15:31
|
|
|
Submitted by, on:
221
53

FokusA 2020-07-09 14:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2020-07-08
Request: 08.07.2020; ca. 9 mm; ein Käfer auf Jakobsgreiskraut auf einer Wiese im NSG Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal mit großen extensiv beweideten Wiesen, kleinen Wäldchen, Büschen und Feuchtgebieten; Phyllopertha horticola? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Species, family:
Hoplia philanthus
Scarabaeidae
Comment: Hallo FokusA, das sollte Hoplia philanthus sein. In SH kommen Hoplia philanthus und Hoplia graminicola vor, die man anhand der Zacken an den Vorderschienen unterscheiden kann. Hier sind drei zu sehen, also philanthus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-09 15:31
|
|
|
Submitted by, on:
222
1,096

FokusA 2020-07-09 15:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2020-07-08
Request: 08.07.2020; ca. 17 mm; ein Käfer auf Jakobsgreiskraut auf einer Wiese im NSG Höltigbaum/Stellmoorer Tunneltal mit großen extensiv beweideten Wiesen, kleinen Wäldchen, Büschen und Feuchtgebieten; Agrypnus murina? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo FokusA, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-07-09 15:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
517

CHK 2020-07-09 14:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-07-05
Request: Garten, auf Färberkamille. 2020-07-05, 6,5 mm. Sieht aus wie Mordella aculeata? Wäre schön! Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Mordella sp.
Mordellidae
Comment: Moin CHK, die Gattung bestätige ich, aber eine Artbestimmung schließe ich bei dieser Gattung, mit sehr wenigen Ausnahmen, kategorisch aus. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,270

wenix 2020-07-09 12:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-07-02
Request: 02.07.2019, Dasytes sp., 5 mm, Waldweg bei Seesbach, LG wenix
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Moin wenix, aufgrund der halb seitlichen Aufnahme, kann man hier verschiedene Merkmale nicht (gut genug) einsehen, so dass wir nicht über dasytes sp. drüber hinaus kommen. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,421
40

Kryp 2020-07-09 01:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2020-06-12
Request: Hoher Meißner, Waldrand bei Naturfreundehaus, 660 m, 12.6.2020, 8,1 mm, Dasytes plumbeus?
Species, family:
Dasytes virens
Melyridae
Comment: Moin Kryp, meiner Meinung nach Dasytes virens. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
419
47

Tomm 2020-07-08 12:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8431 Linderhof (BS)
2020-07-07
Request: 07.07.2020, über 3mm, an Alnus in der Bachaue, ich vermute einen Luperus longicornis. Er hat leider nicht stillgehalten. Ich hoffe ihr könnt den schwarzen Schenkelansatz erkennen. Vielen Dank, Tomm
Species, family:
Luperus longicornis
Chrysomelidae
Comment: Moin Tomm, bestätigt als Luperus longicornis, Männchen, mit einem Defekt an den Fühlern oder die mittleren Fühler sind verklebt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,971
185

_Stefan_ 2020-07-09 14:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-08
Request: 8.7.20, Cteniopus flavus zum ersten Mal mit Fotobeweis, gefunden an Wilder Möhre. LG Stefan
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:22
|
|
|
Submitted by, on:
467

toemmoe 2020-07-09 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7534 Petershausen (BS)
2020-06-01
Request: 01.06.2020 4-5mm
Species, family:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin toemmoe, leider aufgrund der fotoqualität nicht bis auf die Art bestimmbar. Sorry. Luperus sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,970
686

_Stefan_ 2020-07-09 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-07
Request: 7.7.20, Ist das Polydrusus sericeus? Gefunden am Wegrand im Gebüsch. LG Stefan
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Moin _Stefan_, bestätigt als Polydrusus formosus, hier noch unter dem alten Namen sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,967

_Stefan_ 2020-07-09 13:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-07
Request: 7.7.20, Es gibt wieder was von der sterbenden Bergulme. Ich war zuerst von Silvanidae ausgegangen, inzwischen bin ich aufgrund des kurzen Halsschilds und der Fühler etwas unsicher. Könnt ihr helfen? Etwa knapp 3mm und ganz schön flott unterwegs, daher sorry für die Bildqualität. LG Stefan
Species, family:
Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Comment: Moin _Stefan-, wegen der bescheidenen Bildqualität kann ich hier nur auf die Gattung runter brechen, sorry: Cryptolestes. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,969
729

_Stefan_ 2020-07-09 14:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-07
Request: 7.7.20, Dorcus parallelipipedus fand ich oben am Schilf hängend. LG Stefan
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Dorcus parallelipipedus, Weibchen. Gut möglich, dass Du es in diesem Fall mit einem Tier zu tun hast, dass sich nicht in Buchen-, sondern in Weiden- oder Pappelholz entwickelt hat. Schau Dir mal die Weiden oder Pappeln (oder Weichhölzer) in der Umgebung an, ob Du was mit Befall findest. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
286

SabineH 2020-07-09 13:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-07-09
Request: Hallo,
auch dieser dunkle Geselle war heute 09.07.2020 im Hüttenfelder Garten auf der Pflanze mit Mehltau. Zusammen mit einigen 22-Punkt Marienkäfern.
Ist das Scymnus nigrinus?
Gruß
Sabine
Species, family:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Comment: Moin Sabine, es reicht leider nur für Scymnus sp. Bei denen ist es eh sicherer, wenn man die unter dem Bino hat und ggfs. den Dödel von denen raus zuppeln kann. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:06
|
|
|
Submitted by, on:
287

SabineH 2020-07-09 13:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-07-09
Request: Hallo,
last not least noch der letzte kleine Marienkäfer von heute 09.07.2020 auf der Pflanze mit Mehltau im Garten Hüttenfeld.
Gruß
Sabine
Species, family:
Scymnus cf. interruptus
Coccinellidae
Comment: Moin Sabine, leider im Abbildungsmaßstab zu klein und von den Beinen ist praktisch nichts zu sehen, deshalb kann ich nur vermuten, dass es Scymnus interruptus ist. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:05
|
|
|
Submitted by, on:
614
76

Kasimo 2020-07-09 14:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2020-07-07
Request: 07.07.2020, 56818 Klotten, Mosel, NSG Dortebachtal, 95mNN, ca. 6mm, Variimorda villosa?
Species, family:
Variimorda villosa
Mordellidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Variimorda villosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 14:03
|
|
|
|
|
|