| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,763  103 
      Berliner Käfer  2020-07-15 15:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-07-14 Request:Liebes Team,
 am 14.07.2020 fand ich nachts im Wald Sinodendron cylindricum.
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Sinodendron cylindricum  Lucanidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 368  7 
      sillu52  2020-07-14 21:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2047 Züssow (MV)    2020-07-14 Request:14.7.2020, im Schilf, Länge 10 mm, hier kommt die KI nicht weiter, ich auch nicht :), tippe auf einen der Schilfkäfer
 Könnt ihr helfen? Herzlichen Dank Species, family:  Plateumaris braccata  Chrysomelidae Comment:Hallo sillu52, hm, also da würde ich eine Plateumaris braccata sehen. Aber da darf Klaas nochmal draufschauen. LG, Christoph   Der Christoph ist immer so nett zu mir. Das ich da noch mal darf... *rofl* Spaß bei Seite, ernst komm her. Passt. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 790  33 
      Tännchen  2020-07-15 15:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7911 Breisach am Rhein (BA)    2020-07-09 Request:09.07.2020,10mm, Buprestis octoguttata?
 leider Totfund Species, family:  Buprestis octoguttata  Buprestidae Comment:Moin Tännchen, das ist Buprestis octoguttata. Aus Deiner Ecke zwar bekannt, aber trotzdem ein sehr schöner, nicht alltäglicher Nachweis. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 47  1,903 
      mago  2020-07-15 15:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5839 Schönberg (BN)    2020-07-14 Request:14.07.2020, feuchte Hochstaudenflur, 10 mm, Oxythyrea funesta zusammen mit Großem Perlmuttfalter (M. aglaja) auf Cirsium helenioides. Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Moin mago, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Der Mesoacidalia aglaja heißt inzwischen Argynnis aglaja, ist also in die nähere Verwandtschaft des Kaisermantels Argynnis paphia. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 555 
      süwbeetle  2020-07-15 15:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2020-07-12 Request:Funddatum: 12.07.2020.
 Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Essingen/Dreihof, 134 m ü.NN.
 Habitat: Mehrere Exemplare an Grasähren am Wegrand.
 Länge: ca. 4,5 mm.
 Art: Altica sp.?
 Danke an das Käferteam und viele Grüße Species, family:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo süwbeetle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10 
      Micha  2020-07-15 13:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3649 Spreenhagen (BR)    2020-07-11 Request:11.07.2020; Trockenwiesen-Waldrand; ca 10mm Species, family:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Moin Micha, es handelt sich um einen Vertreter der Gattung Hoplia. Die Arten sind nicht leicht auseinander zu halten und ohne diverse gute Detailaufnahmen, ist es unmöglich, weshalb wir hier leider nicht weiter kommen. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,184  45 
      coloniensis  2020-07-15 13:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4910 Lindlar (NO)    2020-07-09 Request:Anthrenus fuscus, westlich von Lindlar, 2020-07-09. LG und Danke! Species, family:  Anthrenus fuscus  Dermestidae Comment:Hallo coloniensis, bestätigt als Anthrenus fuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 97  113 
      licht.und.bild  2020-07-15 13:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5226 Stadtlengsfeld (TH)    2020-07-12 Request:Cryptocephalus sp., 12.07.2020 Species, family:  Cryptocephalus aureolus  Chrysomelidae Comment:Moin licht.und.bild, das ist Cryptocephalus aureolus. Wäre spannend rauszukriegen, wie es zu der Beschädigung des Halsschildes in Basisnähe gekommen ist. Ich würde aber denken, dass es ein Ereignis in der Puppenruhe war, so wie der Schaden aussieht. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:08 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 96  402 
      Bettina  2020-07-15 14:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8139 Stephanskirchen (BS)    2020-07-12 Request:12.07.2020, auf Doldenblüten im Moor gefunden, ca 10 mm lang, Anaesthetis testacea? Species, family:  Corymbia maculicornis  Cerambycidae Comment:Moin bettina, Anaesthetis ist zwar +/- zweifarbig, aber sehr kontrastarm. Kopf und Halsschild lediglich ein wenig dunkler braun, als die Flügeldecken, auf keinen Fall schwarz, wie bei diesem Tier hier. Auch der Habitus ist anders. Die Flügeldecken sind parallelseitig, so dass insgesamt eine zylindrische Form zustande kommt. Dein Käfer zeigt deutliche rundungen an den Seitn der flügeldecken und ist meilenweit von einer zylindrischen Form entfernt. Dein Tier ist Corymbia maculicornis. Von den anderen Corymbia und ähnlichen Arten ziemlich gut durch die Schwärzung der flügeldecken an den Spitzen, so wie die schwarz-gelb geringelten Fühler abzugrenzen. Liebe grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 15:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 554  37 
      süwbeetle  2020-07-15 14:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6715 Zeiskam (PF)    2020-07-12 Request:Funddatum: 12.07.2020.
 Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Essingen/Dreihof, 132 m ü.NN.
 Habitat: An wilder Möhre auf artenreichem Brachstück am Waldrand.
 Länge: ca. 5,5 mm.
 Art: Weibchen (Foto A und B) und Männchen (Foto C) von Anthaxia podolica?
 Anmerkung: Der Fundort liegt ca. 2 km westlich des Fundortes aus der Bestimmungsanfrage #202945.
 Danke an das Käferteam und viele Grüße Species, family:  Anthaxia podolica  Buprestidae Comment:Moin süwbeetle, ich bestätige das mit Magendrücken als Anthaxia podolica. Die Bildqualitätlässt zu wünschen übrig. es ist zwar sehr wahrscheinlich, dass das podolica ist, aber aufgrund der Qualität der bilder ist kaum ein merkmal befriedigend zu erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 14:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,759  37 
      Berliner Käfer  2020-07-15 14:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3445 Berlin-Spandau (BR)    2020-07-14 Request:Liebes Team,
 am 14.07.2020 fand ich Rhynchaenus signifer an einer Eiche.
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Rhynchaenus signifer  Curculionidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Rhynchaenus signifer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-07-15 14:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,757  288 
      Berliner Käfer  2020-07-15 14:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Request:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich an Malvus diesen Rhopalapion longirostre.
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Rhopalapion longirostre  Apionidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2020-07-15 14:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,756  387 
      Berliner Käfer  2020-07-15 14:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Request:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich an Jasione montana diesen hübschen blauen Cryptocephalus sp., ca. 7mm lang.
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Cryptocephalus sericeus  Chrysomelidae Comment:Hallo Berliner Käfer, der schaut mir stark nach einer Farbvariante von Cryptocephalus sericeus aus. Danke für die Meldung und die besten Grüße vom Bodensee
 Oliver Last edited by, on:   ON  2020-07-15 14:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 785  23 
      Tännchen  2020-07-15 14:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2020-07-08 Request:08.07.2020, 10mm, Badberg mit Halbtrockenrasen, Eumolpus asclepiadeus? Species, family:  Eumolpus asclepiadeus  Chrysomelidae Comment:Hallo Tännchen, bestätigt als Eumolpus asclepiadeus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2020-07-15 14:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,747  33 
      Berliner Käfer  2020-07-15 14:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Request:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich in einer Feuchtwiese auf Lythrum salicaria diesen Rüsselkäfer, ich vermute Hylobius transversovittatus.
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Hylobius transversovittatus  Curculionidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Hylobius transversovittatus, cool! Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2020-07-15 14:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,755  380 
      Berliner Käfer  2020-07-15 14:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Request:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich an Klappertopf diesen ca. 2,5-3mm langen Apionidae sp..
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Anthonomus rubi  Curculionidae Comment:Hallo Berliner Käfer, der täuscht gerne mal einen Apion an, ist aber Anthonomus rubi. Die besten Grüße vom Bodensee und Danke für die Meldung
 Oliver Last edited by, on:   ON  2020-07-15 14:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,750  174 
      Berliner Käfer  2020-07-15 14:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Request:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich Nanophyes marmoratus an Blutweiderich.
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Nanophyes marmoratus  Apionidae Comment:Hallo Berliner Käfer, na, was für zwei kleine "Lauser" .... - gänzlich unbeeindrukt. :-) Bestätigt als Nanophyes marmoratus (wobei eine Aufsicht noch ganz hilfreich wäre, um N. brevis ganz sicher auszuschliessen). Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2020-07-15 14:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,752  273 
      Berliner Käfer  2020-07-15 14:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-07-13 Request:Liebes Team,
 am 13.07.2020 fand ich Trachys minutus an einer Weide.
 Beste Grüße, Adrian Species, family:  Trachys minutus  Buprestidae Comment:Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Last edited by, on:   ON  2020-07-15 14:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 546 
      Gueni  2020-07-15 12:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2020-07-15 Request:15.07.2020 ca.0,6 cm an der Wand sitzend
 Kann das Oulema duftschmidi oder melanopus sein? Species, family:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Comment:Hallo Gueni, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2020-07-15 13:31 | 
| 
 | 
       |  |