View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
925
116

Marcus 2020-07-21 05:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4237 Köthen (ST)
2020-07-20
Request: Hallo,
diese ca. 6 mm großen Käfer (Cryptocephalus sp.?) sah ich am 20.07.2020.
VG Marcus
Species, family:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Comment: Moin Marcus, die sind echt ungünstig im Aufnahmewinkel. Man kann keinen Käfer von oben sehen, so dass die Einschätzung des Habitus nicht funktioniert. Man sieht keinen von der Seite, so dass man auch den Verlauf des Seitenrands des Halsschildes nicht beurteilen kann. Es gibt keine Aufnahme, die eindeutig zeigt, ob die Grübchen an der Basis des Halsschildes vorhanden sind oder nicht. Ich denke aber, dass man sie in Foto B beim Weibchen sehen müsste. Da nicht vorhanden, sollte das Cryptocephalus aureolus sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 07:29
|
|
|
Submitted by, on:
555
1,140

Gueni 2020-07-21 06:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2020-07-20
Request: 20.07.2020 ca. 1,2-1,5 cm kopuliered
Durfte Leptura maculata sein?
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Gueni, bestätigt als Leptura maculata. Inzwischen natürlich Rutpela maculata und vorher mal Strangalia maculata. Die Blütenböcke haben eine bewegte Namensgeschichte in den letzten 20 Jahren hinter sich. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 07:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
557
1,182

Gueni 2020-07-21 06:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2020-07-20
Request: 20.07.2020 ca. 1,3 cm, ruhend
Könnte Pseudovadonia livida sein?
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Moin Gueni, wenn Du den in Erinnerung holst, fällt Dir als erstes auf, dass der viel zu groß war für eine Pseudovadonia. Kannman aber am Foto nicht sehen. Hier ist dann auffällig, dass die Beine nicht völlig schwarz sind, sondern nur die Schenkel und der Rest gelb. Auch der Habitus ist abweichend, so wie die Fühler im Verhältnis zum eigenen Körper zu lang ausfallen für eine Pseudovadonia. Das ist das Männchen von Stictoleptura rubra, hier noch unter dem nicht ganz so alten Gattungsnamen Corymbia (davor mal Leptura). Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 07:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,939
92

Felix 2020-07-21 06:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29
Request: 5,8mm, 5,5mm, auf Ranunculus, Anthaxia sp. Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie o.Dinkelscherben 29.05.2020
Species, family:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Comment: Moin Felix, in dem Fall ist es Anthaxia quadripunctata. Wohl die häufigste unserer Anthaxien. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 07:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,940
229

Felix 2020-07-21 06:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29
Request: unter Rinde, Bitoma crenata Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie o.Dinkelscherben 29.05.2020
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 07:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,942
117

Felix 2020-07-21 07:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29
Request: 2,9mm unter Rinde Bembidion sp. Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie o.Dinkelscherben 29.05.2020
Species, family:
Tachyta nana
Carabidae
Comment: Moin Felix, Tachyta nana sieht zwar auf den ersten Blick wie ein Bembidion aus, gehört aber zu den Trechen und ist die einzige Art mit solchem aussehen, die in D unter der rinde toter Bäume lebt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 07:19
|
|
|
Submitted by, on:
77
588

Roland 2020-07-20 23:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2020-07-20
Request: ca. 12 mm, auf Wilder Möhre an Wegrand, 20.7.2020, Vermutung: Oedemera femoralis
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Roland, nicht ganz, O. femoralis hat u.a. deutliche dunkle Flecken auf dem Halsschild. Das hier ist Oedemera podagrariae, diesmal das Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-21 00:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8,304
181

WolfgangL 2020-07-20 23:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Ceutorhynchus napi? bei Ochsenfurt, an Raps, 16.07.2020
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, C. napi ist eine Frühlingsart und auch fast flächendeckend beschuppt, nicht so schön streifig wie hier. Dieses Tierchen ist Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-20 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
76
587

Roland 2020-07-20 23:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2020-07-20
Request: (KI: Oedemera femorata, 9%, Rang 1) 20.07.2020 ca. 10 mm, auf Wilder Möhre an Wegrand
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Roland, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:40
|
|
|
Submitted by, on:
8,306
146

WolfgangL 2020-07-20 23:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Caenorhinus aequatus, bei Ochsenfurt, 16.07.2020. Danke erst mal, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:38
|
|
|
Submitted by, on:
8,305
198

WolfgangL 2020-07-20 23:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Länge: 4 mm. bei Ochsenfurt, in Wirtschaftswiese gekeschert, 16.07.2020
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-20 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
33
25

josefstulz 2020-07-20 16:50
Country, map sheet, date (discovery):
FR
8011 Hartheim (BA)
2020-07-19
Request: 19.07.2020, ca. 7 mm ev. Chrysolina coerulans?, gefunden am Rande eines Weges am Waldrand.
Herzlichen Dank
Species, family:
Eumolpus asclepiadeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo josefstulz, das ist Eumolpus asclepiadeus. Der ist mit dem stark gewölbten Halsschild, der blaumetallischen Farbe und den großen Tarsen sehr charakteristisch. Zudem noch ziemlich selten (Rote Liste 2). Somit ein wirklich toller Nachweis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  JE 2020-07-20 23:33
|
|
|
Submitted by, on:
287

Naturbursche08 2020-07-20 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-07-20
Request: 20.07.2020
KL ca. 12mm
Ampedus sp. ?
Species, family:

Unknown
Comment: Hallo Naturbursche08, hier habe ich leider keine Ahnung, Ampedus ist's allerdings nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
648
368

Kasimo 2020-07-20 23:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6107 Neumagen-Dhron (RH)
2020-07-19
Request: 19.07.2020, 54472 Burgen, Waldweg, 215 mNN, 14 mm, Trypocopris vernalis
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:25
|
|
|
Submitted by, on:
647
1,349

Kasimo 2020-07-20 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2020-07-19
Request: 19.07.2020, 54472 Burgen, Totfund, Waldweg, 400mNN, ca.18mm, Anoplotrupes stercorosus
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8,302
281

WolfgangL 2020-07-20 23:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Oulema gallaeciana, bei Ochsenfurt, 16.07.2020
Species, family:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:17
|
|
|
Submitted by, on:
8,301
1,281

WolfgangL 2020-07-20 23:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Rhagonycha fulva, bei Ochsenfurt, 16.07.2020
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhagonycha fulva [ssp. monocornis ;-) ]. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-20 23:13
|
|
|
Submitted by, on:
8,300
1,594

WolfgangL 2020-07-20 23:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Coccinella septempunctata, bei Ochsenfurt, 16.07.2020
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-20 23:11
|
|
|
Submitted by, on:
8,299
1,913

WolfgangL 2020-07-20 23:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Oxythyrea funesta, bei Ochsenfurt, 16.07.2020
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:08
|
|
|
Submitted by, on:
8,298
447

WolfgangL 2020-07-20 23:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Cryptocephalus moraei, bei Ochsenfurt, 16.07.2020
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:08
|
|
|
Submitted by, on:
8,297
586

WolfgangL 2020-07-20 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Oedemera podagrariae, bei Ochsenfurt, 16.07.2020
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-20 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
8,294
57

WolfgangL 2020-07-20 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Brachinus crepitans? bei Ochsenfurt, in der Laubstreu unter einer Eiche, 16.07.2020
Species, family:
Brachinus explodens
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, meiner Meinung nach ist das Brachinus explodens, die Flügeldeckenrippen sind doch sehr schwach ausgeprägt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-20 23:04
|
|
|