View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
63
51

Karsten S. 2020-07-21 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-07-21
Request: 21.07.2020 Lathyrus latifolius am Zaun eines Gartengrundstücks zwischen Wald und Wiese. Größe ca. 3 mm, Bruchus ?
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Bruchus affinis
Bruchidae
Comment: Hallo Karsten, das ist Bruchus affinis. Besonders in Fotos B und C kann man super sehen, dass der Zahn an der Halsschildseite sehr weit nach vorne gerückt ist. Zusammen mit den gelben Vorderbeinen und der gelben Fühlerbasis kommt man hier problemlos zur Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-07-21 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,503
27

KD 2020-07-21 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-07-21
Request: 21.7.20, 4,5mm, Welcher Käfer war bei mir in der Küche?
Danke!
Species, family:
Attagenus unicolor
Dermestidae
Comment: Halo KD, das ist wahrscheinlich Attagenus unicolor, angesichts der leichten Unschärfe des Bildes warte ich lieber eine zweite Meinung ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike OK.
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
466

ClaudiaL 2020-07-21 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6914 Schaidt (PF)
2020-07-21
Request: 21.07.2020 Knapp 5 mm. Bei dem bitte ich um Bestimmung ohne Eigenvorschlag, da ratlos.
Saß an einem Strauch (kann ich nicht bezeichnen, habe aber ein Foto davon) an Weg durch Bienwald (dort Mischwald)
Vielen Dank für Eure Begutachtung und herzliche Grüße.
Species, family:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
344

konradZ 2020-07-21 20:09
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-20
Request: 20.7.2020; Wiese am Wiener Kahlenberg; 12mm; Agriotes sp.?
Beste Grüße,
Konrad
Species, family:
Agriotes sp.
Elateridae
Comment: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 21:29
|
|
|
Submitted by, on:
4,635
1,350

Rüsselkäferin 2020-07-21 21:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2020-07-18
Request: Huhu! Dieser Anoplotrupes stercorosus war extrem putzig - ich hätte ihn auf unter 15mm geschätzt, aber ok, 16 kann auch sein. Lief über einen Waldweg bei Blankenheim, am 18.07.2020.
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,695
1,917

AxelS 2020-07-21 21:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2020-06-28
Request: Hallo,
gefunden an Margarite, Oxythyrea funesta
Größe: 10 mm
Datum: 28.06.2020
VG
Axel
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als kleine Ansammlung von Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 21:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
430

ZiUser 2020-07-21 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-06-01
Request: Hallo, am 01.06.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 260m NN, Größe ~2-3mm, auf Potentilla argentea. - Ich denke Spermophagus sp. - es scheint da aber noch mehr Arten zu geben als Spermophagus sericeus auf euren Seiten. so z.B. Spermophagus calystegiae, der es für mich genauso sein könnte - kann man den benennen anhand der Bilder oder bleibt es bei der Gattung? - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Spermophagus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo ZiUser, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Spermophagus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
352

Mario 2020-07-21 20:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1724 Bokelholm (SH)
2020-07-21
Request: Hallo zusammen,
lässt sich dieser Oedemera sp. näher zuordnen?
Gefunden am 21.07.2020 im Wilden Moor südlich Rendsburg.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
576

süwbeetle 2020-07-21 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18
Request: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 325 m ü.NN.
Habitat: An verblühter Distel am Rand eines Waldwegs.
Länge: ca. 2 mm.
Art: ?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo süwbeetle, hier geht es leider nur zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
371
24

Andi 2020-07-21 20:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2020-07-20
Request: Am 20.07.2020 and Licht gekommen, 601 m NN, 8 mm, könnte Hymenalia rufipes sein
Species, family:
Hymenalia rufipes
Alleculidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Hymenalia rufipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-21 20:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,947
390

Felix 2020-07-21 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29
Request: 5,2mm, Phyllobius vespertinus Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie o.Dinkelscherben 29.05.2020
Species, family:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-07-21 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
370
440

Andi 2020-07-21 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2020-07-20
Request: Am 20.07.2020 ans Licht gekommen, 601 m NN, 14 mm, könnte Pseudoophonus rufipes sein
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-21 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
561

riesenschwirl 2020-07-21 19:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-07-21
Request: Etwa 5 mm von Schlupfwespe? gefangen, 21.07.2020 (Noch lebend;-)
Species, family:

cf. Cantharidae sp.
Cantharidae
Comment: Hallo riesenschwirl, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Cantharidae vermuten. Sieht mir eher nach einer Raubfliege aus - das wird er nicht überleben. Sorry & lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-21 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
342
285

konradZ 2020-07-21 20:03
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-21
Request: 21.7.2020; Waldweg am Wiener Leopoldsberg; 9mm; Chrysolina sturmi?
Beste Grüße,
Konrad
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo konradZ, bestätigt als Chrysolina sturmi. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-21 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
343
144

konradZ 2020-07-21 20:07
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-20
Request: 20.7.2020; Wiener Kahlenberg; 14mm;
auf Grund der ungewöhnlichen Flügelendendachte ich, eine Bestimmung wäre einfach, aber ich bin gescheitert. Beste Grüße,
Konrad
Species, family:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Comment: Hallo konradZ, das ist Stenomax aeneus. Wenn man nicht weiterkommt hilft oft Tenebrionidae oder auch Melandryidae - die sind sehr vielfältig ;-) lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-21 20:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
372
58

Andi 2020-07-21 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2020-07-20
Request: Am 20.07.2020 ans Licht gekommen, 601 m NN, ca. 20 mm, sollte Necrodes littoralis sein
Species, family:
Necrodes littoralis
Silphidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Necrodes littoralis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-21 20:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
345
57

konradZ 2020-07-21 20:14
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-20
Request: 20.7.2020; Wiener Kahlenberg;ca. knapp 10mm; bei meiner Anfrage #212816 hat mir Christoph zu einem Otiorhynchus geschrieben, dass man für die Unterscheidung von salicicola und armadillo ein Foto benötigt, das den Flügeldeckenabsturz zeigt. Was ist da der Unterschied zw. den beiden Arten udnd kann man das für dieses Tierchen anwenden? Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Comment: Hallo konradZ, das sollte Otiorhynchus salicicola (neuerdings O. pseudonothus) sein. Er hat flach abfallende Flügeldecken, O. armadillo ist stärker gewölbt. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-21 20:25
|
|
|
Submitted by, on:
562
51

riesenschwirl 2020-07-21 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-07-21
Request: Goldhaariger Halsbock (Leptura aurulenta, Cerambycidae), 14 mm etwa, 21.07.2020, etwa 400 m üNN, selten an Blüten, viele in Baumkronen (Buchen z. B.), Heidelberg-Königstuhl (derzeit auch Komet von hier gut zu sehen:-)
H. G.
Species, family:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Leptura aurulenta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
431
227

ZiUser 2020-07-21 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-06-01
Request: Hallo, am 01.06.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 260m NN, Größe ~8-10mm. - Ich denke Stenurella bifasciata. - Dank & Gruß Rainer
Species, family:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo ZiUser, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
350
3,641

Mario 2020-07-21 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1724 Bokelholm (SH)
2020-07-21
Request: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Harmonia axyridis?
Gefunden am 21.07.2020 im Wilden Moor südlich Rendsburg.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Mario, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
351
1,290

Mario 2020-07-21 20:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1724 Bokelholm (SH)
2020-07-21
Request: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Rhagonycha fulva?
Gefunden am 21.07.2020 im Wilden Moor südlich Rendsburg.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Mario, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 20:19
|
|
|