View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
93
13

Syrphus 2020-07-20 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-07-12
Request: Ocypus brunnipes?, Größe ca. 14 mm, Breckerfeld, an dem Mittelgebirgsbach Saure Epscheid unter einem Stein im feuchten Mischwald, 12.07.2020
Species, family:
Ocypus compressus
Staphylinidae
Comment: Hallo Syrphus, ich halte den für Tasgius morsitans (bei uns noch als Ocypus compressus geführt). Die Mandibeln sehen mir auf Bild B sichelförmig ohne Zahn aus, womit es Tasgius ist. Mit den hellen Beinen bleiben da T. morsitans und T. pedator. Letzterer hat bläuliche Elytren. Danke für die Meldung. lg, Gernot Sehe ich auch so! Tolle Fotos! Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-22 08:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,944

Felix 2020-07-21 07:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29
Request: ca. 4,5mm unter Rinde, Staphylinidae Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie o.Dinkelscherben 29.05.2020
Species, family:

cf. Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Comment: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Gabrius splendidulus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-22 08:13
|
|
|
Submitted by, on:
8,303

WolfgangL 2020-07-20 23:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6326 Ochsenfurt (BN)
2020-07-16
Request: Tachyporus solutus? bei Ochsenfurt, 16.07.2020
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, T. solutus ist möglich. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-07-22 08:12
|
|
|
Submitted by, on:
5
3,642

laetacara 2020-07-21 23:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4808 Solingen (NO)
2020-06-03
Request: Bei meiner Anfrage geht es weniger um die Puppe des Asiatischen Marienkäfers, als um den Parasiten daran.
Ich hoffe, daß diese Anfrage hier dennoch nicht völlig unpassend ist bzw. Euch auch interessiert. Ich vermute eine Buckelfliege, eventuell Phalacrotophora cf. fasciata.
Gesehen habe ich das Geschehen am 03.06.2020 in den frühen Abendstunden an der Bepflanzung meiner Pflanzkästen vorm Fenster in Wuppertal. Die Begebenheit ereignete sich zwei Tage nach der Verpuppung der Marienkäferlarve. Die Fliege würde ich auf ca. 2mm Länge schätzen.
Während die Fliege an der Puppe saß, bewegte sich die Puppe ständig rhythmisch auf und ab. Ob es wirklich zu einer parasitischen Eiablage an bzw. in der Puppe kam, weiß ich nicht. Auf jeden Fall schlüpfte 2 Wochen später ein augenscheinlich intakter Käfer aus der Puppe.
Meint Ihr, ob ich mit meiner Vermutung hinsichtlich des Parasiten richtig liege?
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo laetacara, ja das sollte die Puppe von Harmonia axyridis sein. Bei der Fliegenart passe ich. Auf den Bildern scheint die Fliege nur mit dem Saugrüssel aktiv zu sein. Das Leben ist aber in der Tat nicht einfach für (Marien-)Käfer, auf der Marienkäferseite gibt es ein paar weitere Informationen zu Parasiten und Parasitoiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-22 00:02
|
|
|
Submitted by, on:
75
36

pp 2020-07-21 23:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6317 Bensheim (HS)
2020-07-21
Request: 21.07.2020, Rheinebene, nachts auf beleuchteter Terrasse, nachträglicher Weißabgleich, Länge 6-7 mm
Species, family:
Otiorhynchus dieckmanni
Curculionidae
Comment: Hallo pp, das ist Otiorhynchus dieckmanni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 23:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,206
1,005

coloniensis 2020-07-21 23:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-07-18
Request: Oedemera nobilis? Ruhrufer, Duisburg, 2020-07-18. LG und Danke!
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 23:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,638
16

Rüsselkäferin 2020-07-21 23:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-07-18
Request: Ist das Aphodius erraticus? Der sieht so ganz anders aus als der in der Galerie. Länge etwa 7,5mm, gefunden in einem kleinen Kothäufchen (keine Ahnung, von was), Wiesenweg, am 18.07.2020. Danke und liebe Grüße!
Species, family:
Aphodius erraticus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphodius erraticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 23:14
|
|
|
Submitted by, on:
852
264

Lozifer 2020-07-21 23:06
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-21
Request: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht am Fensterbrett gefunden. 12,5mm abgemessen. Ein Lampyris noctiluca? 21.07.2020. Danke + Gute Nacht, Lozifer.
Species, family:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Lampyris noctiluca. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 23:12
|
|
|
|
|
|

Käfer 2020-07-21 22:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2020-06-10
Request: 10.Juni 2020 ca 3cm
Species, family:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Comment: Hallo Käfer, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Rhagium sycophanta, die größte unserer vier Rhagium-Arten. Ein Eichentier, man findet sie auch meist am Fuß von Eichenstämmen. Paläarktische Art, Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus bis Sibirien. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 23:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65

Karsten S. 2020-07-21 22:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-07-21
Request: 21.07.2020 Weg am Waldrand auf Acer platanoides / Sawadaea tulasnei, Anaspis maculata ?
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Comment: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis, könnte auch flava sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 22:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
121

Fitis 2020-07-21 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5403 Monschau (NO)
2020-06-30
Request: 30.06.2020, Lagria sp.
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Fitis, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Ein Foto genau von oben und eine Größenangabe hätten wahrscheinlich geholfen. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-21 22:37
|
|
|
Submitted by, on:
5,332

Christine 2020-07-21 11:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2020-07-19
Request: Dasytes virens am Nordfriedhof 520 üNN, 19.07.2020. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Christine, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,637
71

Rüsselkäferin 2020-07-21 22:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5407 Altenahr (NO)
2020-07-18
Request: Ein schicker schwarzer Cryptocephalus pusillus, etwa 3mm lang, gefunden auf einer Birke, am 18.07.2020.
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 22:25
|
|
|