View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 0
Queuing: 0
0 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 13 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
363

Mario 2020-07-23 17:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23 Request: Hallo zusammen,
dies wird wohl Oulema melanopus/duftschmidi sein, richtig?
Gibt es eigentlich überhaupt ein Merkmal am Foto, an dem man die Arten trennen kann? Oder geht das nur mit dem Käfer unterm Bino?
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Trennen kann man sie nur per Genitaluntersuchung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-23 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
362
73

Mario 2020-07-23 17:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23 Request: Hallo zusammen,
könnte es sich hierbei um Cryptocephalus rufipes handeln?
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, C. rufipes hat eine roten Kopf. Ich denke das ist der sehr variable Cryptocephalus pusillus, warte aber gerne noch auf eine zweite meinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
649
245

Kasimo 2020-07-23 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6108 Morbach (RH)
2020-07-23 Request: 23.07.2020, 54472 Monzelfeld, 360mNN, Waldrand, 5-6mm, Chrysanthia nigricornis
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-23 18:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
361

Mario 2020-07-23 16:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23 Request: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um einen Vertreter der Gattung Agonum? Vielleicht Agonum emarginatum?
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor unter einem Holzbrett in sumpfigem Gelände.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-07-23 18:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
360

Mario 2020-07-23 16:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23 Request: Hallo zusammen,
könnte es sich hierbei um Psylliodes chrysocephalus handeln? Wenn ich mich richtig erinnere, saß der auf Brombeere...
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 18:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
227
338

Zampel 2020-07-23 16:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5417 Wetzlar (HS)
2020-07-23 Request: Liebes K-Team, anbei eine Rettung aus einem Fahrstuhl - erkennungsdienstlich behandelt und dann wieder in die Freiheit entlassen. Liege ich mit Otiorhynchus sp. richtig? KL 8-10 mm. 23.07.2020, ca. 175 m, Gebäude in einer Parklandschaft. Danke euch! :)
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Zampel, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-23 18:36
|
|
|
Submitted by, on:
5,369

Christine 2020-07-23 16:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2020-07-09 Request: Liebes Kerbtierteam, ist dies Harpalus laevipes? 10 mm von Ingrid gefunden, Latschen, Weiden u.a. 09.07.2020 bei Garmisch-Partenkirchen, 920 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Harpalus cf. xanthopus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Harpalus xanthopus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-07-23 18:23
|
|
|
Submitted by, on:
11

Frank Klee 2020-07-23 16:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5023 Ludwigseck (HS)
2020-07-23 Request: Käfer 1,7cm,Totfund,Wiesenbereich.
23.07.2020.
Species, family:

cf. Liparus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Frank, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Liparus vermuten. Sorry & lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-23 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
359

Mario 2020-07-23 16:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1224 Sterup (SH)
2020-07-23 Request: Hallo zusammen,
handelt es sich hierbei um Lagria hirta?
Gefunden am 23.07.2020 im Habernisser Moor.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Um diese Zeit sollte es zwar definitiv L. hirta sein, aber die Merkmale passen nicht so richtig. Hilfreich wäre eine Größenangabe gewesen. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-23 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
1
697

JW 2020-07-23 16:38
Country, date (discovery):
Belgium
2020-06-01 Request: 2020-06-01
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Hi JW, and welcome to kerbtier.de! This is Cantharis livida. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 18:53
|
|
|
Submitted by, on:
796
47

Rolf 2020-07-23 16:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-07-21 Request: 21.07.2020, ca. 2 mm, Moorgebiet auf Johanniskraut, Käfer erst auf dem Foto entdeckt
Species, family:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Comment: Hallo Rolf, diese beiden Süßen kann man noch ganz gut als Pseudoperapion brevirostre festmachen, die turnen gern auf Johanniskraut rum :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-07-23 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
795
449

Rolf 2020-07-23 16:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-07-21 Request: 21.07.2020, ca 5 mm, Moorgebiet, etwas unscharf - der wollte nicht
Species, family:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 16:30
|
|
|
Submitted by, on:
794
244

Rolf 2020-07-23 16:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3125 Bergen (HN)
2020-07-21 Request: 21.7.2020, knapp 10 mm, Moorgebiet, Chrysanthia geniculata
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo Rolf, ja, bei uns noch unter Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-23 16:26
|
|
|