View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 5
# 245063
# 245072
# 245080
# 245084
# 245088*
Queuing: 5 (for ⌀ 2 h)
5 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 34 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,648

Heja 2020-07-26 01:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-24 Request: 24.06.2020 bei Aitrach. Bitte um Bestimmung dieses Schnellkäfers. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, hirtus oder niger. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-26 02:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,647

Heja 2020-07-26 01:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-24 Request: 24.06.2020 bei Aitrach. Criocerinae sp. ??. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:

Criocerinae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Criocerinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-26 08:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,646
569

Heja 2020-07-26 01:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-24 Request: 24.06.2020 bei Aitrach. Larinus turbinatus ?. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Heja, ja, ich halte den auch für Larinus turbinatus, gerade in Bild C sieht das Näschen doch sehr kurz und gerade aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Prima, dass Du meistens mehrere Fotos einreichst :D)
Last edited by, on:  JE 2020-07-26 02:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,644

Heja 2020-07-26 01:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-24 Request: 24.06.2020 bei Aitrach. Anthaxia sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Heja, ja, hier geht es aber auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-26 02:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,643

Heja 2020-07-26 01:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-24 Request: 24.06.2020 bei Aitrach. Cassida sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-26 08:57
|
|
|
Submitted by, on:
1
25

Chrizzle 2020-07-26 01:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-07-26 Request: Guten Tag,
Wie haben dieses Exemplar heute in einer Weide (?) gefunden. Größe so um die 5 cm. Das Tier hatte einen deutlich sichtbaren Legestachel.
Wir sind sehr gespannt, um welche Käferart es sich handelt und freuen uns auf Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Christoph Franz
Species, family:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Comment: Moin chrizzle, erstmal herzlich willkommen bei kerbtier.de. Ein sehr schöner Einstieg, wenn er so erfolgt. Einen Rüffel muss ich trotzdem erteilen, aber nimm ihn nicht krumm: ein wenig mehr Käfer und deutlich weniger Bild wäre nicht schlecht. Ich war drauf und dran zu schreiben, dass Du das falsche Foto eingestellt hast. ;-) Dein Käfer ist der Körnerbock, auf schick Megopis scabricornis. Der Legebohrer oder Ovispositor (wir vermeiden das Wort "Stachel", weil es eine Wehrhaftigkeit suggeriert, die nicht vorhanden ist und mancher nur, weil er denkt, das Tier könnte stechen, es tötet. Und gerade bei Megopis wäre das extrem schade) zeichnet das Weibchen aus. Es kann diesen auch nicht komplett einfahren, wie sonst bei Käfern üblich, sondern es gibt einen kleinen chitinisierten Teil, der hinten immer als Anhängsel raus schaut, den das Männchen nicht hat. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-26 09:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,633

Heja 2020-07-26 01:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8026 Aitrach (WT)
2020-06-24 Request: 24.06.2020 bei Aitrach. Der Tag hat nicht gut angefangen für diesen Schnellkäfer. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae - evtl. auch Hemicrepidius, aber das ist ziemlich unsicher. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-07-26 02:36
|
|
|
|
|
|