View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 5
# 241331
# 241395
# 241409
# 241414
# 241415
Queuing: 5 (for ⌀ 13 h)
5 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 67)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
439

postth 2020-08-01 21:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2020-07-25 Request: 25.07.2020 Imsbach/Donnersberg auf Lichtung am Waldrand: Anthaxia?
Bin gespannt ob da mehr geht...?
:-)
Species, family:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Comment: Hallo postTH, ein wenig aber nicht wirklich was ;-) Das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-08-01 21:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,998
9

Felix 2020-08-01 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-05-29 Request: 5,5mm auf Salix, Isomira thoracica (= Isomira murina) Fundort: Augsburg Lkr, Wald n.Bahnlinie Mödishofen (Ustersbach) 29.05.2020
Species, family:
Isomira murina
Alleculidae
Comment: Hallo Felix, ausnahmsweise mal bestätigt als Isomira murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-02 00:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,718
31

AxelS 2020-08-01 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3836 Biederitz (ST)
2020-06-17 Request: Hallo,
gefunden uauf Wiese, Tychius quinquepunctatus.
Größe: 3,5 mm
Datum: 17.06.2020
VG
Axel
Species, family:
Tychius quinquepunctatus
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Tychius quinquepunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-01 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,717
517

AxelS 2020-08-01 20:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3836 Biederitz (ST)
2020-05-26 Request: Hallo,
gefunden unter Holz, ein Harpalus sp.?
Größe: ca. 10 mm
Datum: 26.05.2020
VG
Axel
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo AxelS, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-08-02 09:40
|
|
|
Submitted by, on:
2,846
111

Kaugummi 2020-08-01 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-29 Request: 29.07.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 7mm, 166m, Stenoria analis.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Keine Mühe :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-01 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,845
1.286

Kaugummi 2020-08-01 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-29 Request: 29.07.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Doldenblütler, 12mm, 166m, Corymbia rubra.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-01 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,016
195

Mücke 2020-08-01 20:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2020-08-01 Request: 01.08.2020, ca. 35 mm, Oryctes nasicornis, Totfund, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-01 20:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
487

Volker 2020-08-01 20:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-08-01 Request: 01.08.2020
Größe ca. 3-4mm.
Danke Euch, Volker
Species, family:

cf. Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Comment: Hallo Volker, das ist wahrscheinlich Rhyzobius chrysomeloides. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-02 00:26
|
|
|
Submitted by, on:
486

Volker 2020-08-01 20:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-08-01 Request: 01.08.2020
Hallo zusammen.
Größe max. 3mm.
Besten Dank, Volker
Species, family:

Corticariini sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-02 00:28
|
|
|
Submitted by, on:
186
67

bjeschke 2020-08-01 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4540 Zschortau (SN)
2020-08-01 Request: auf Rainfarn im Golfpark Seehausen, in unbespieltem Bereich, 01.08.2020,Cyphocleonus hedenborgi?,
1 cm
Species, family:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Comment: Hallo bjeschke, das ist Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-01 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
63

Nachtfalter 2020-08-01 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2020-07-31 Request: Hallo Käferfreunde, kann man diesem Käfer , etwa 17mm lang, einen namen geben? Er sass gestern Abend ,31.07.2020, an der Außenbeleuchtung. Mein erster eifall war Nalassus laevioctostriatus. Vorab danke für euern Einsatz.
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Nachtfalter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-08-02 09:40
|
|
|
Submitted by, on:
315
51

podicepscristatus 2020-08-01 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-08-01 Request: 01.08.2020, im Garten aus der noch offen in der Sonne stehenden Brennnesseljauche gefischt. Ja, er hat sie ganz sicher riechen können, aber deswegen hätte er sich ja nicht hineinstürzen müssen. Mit Bild A ist die KI zum selben Ergebnis gelangt wie ich: Onthophagus fracticornis (23%, Rang 1), männlich. Etwa 8 mm groß dürfte er gewesen sein. Haben wir recht, oder bleibt es bei Onthophagus sp.? Vielen Dank und herzliche Grüße ans käferteam. Anita
Species, family:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Anita, den habe ich mir eine Weile angesehen. Die Halsschildvorderecken sind nur leicht ausgeschweift, aber sie sind es. Und mit dem Horn kam ich dann auch zu Onthophagus fracticornis. Das hat Christoph dann noch abgenickt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-08-02 01:07
|
|
|
Submitted by, on:
314
148

podicepscristatus 2020-08-01 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-08-01 Request: 01.08.2020, im Garten in der Nähe von einem kleinen Ginsterstrauch, ca. 2-3 mm geschätzt, Bruchidius villosus?
Species, family:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Comment: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-01 22:17
|
|
|