| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,501 
      messi  2020-08-03 15:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3747 Mittenwalde (BR)    2020-05-22 Request:Hallo Käfer-Team, Cerylon fagi (?),2.3 mm, FD-Index 1.42 bis 1.45, unter Buchenrinde (Totholz) im NSG Tiergarten KW. Alter Laubwald, Buchen 250 bis 300 Jahre alt. 22.05.2020. Danke Species, family:  Cerylon  sp. 
               Cerylonidae Comment:Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 20:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,725  330 
      FrodoNRW  2020-08-03 20:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1836 Brunshaupten (MV)    2020-08-03 Request:Apoderus coryli, ca. 7 mm, an Haselnuss, 03.08.2020 Species, family:  Apoderus coryli  Attelabidae Comment:Hallo FrodoNRW, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 20:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 67  1,950 
      Nichtsnutz  2020-08-03 15:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8240 Marquartstein (BS)    2020-07-27 Request:Hallo,
 diesen Käfer habe ich am Rande des NSG Kendlmühlfilzen am 27.07.2020 gefunden. Größe ca 12 mm .
 Vermutet wird einer der kleineren Rosenkäferarten.
 Viele Grüße Frank Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Nichtsnutz, ja ich denke die Vermutung ist richtig. Kann eigemtlich nur Oxythyrea funesta sein. Da man aber nicht wirklich viel vom Tier sieht, lass ich ihn trotzdem noich für eine Zweitmeinung stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot   OK. Last edited by, on:   CB  2020-08-03 20:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,506 
      messi  2020-08-03 15:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3747 Mittenwalde (BR)    2020-05-22 Request:Hallo Käfer-Team, Anaspis thoracica ?, auf blühender Traubenkirsche im NSG Tiergarten KW. War leider sehr schnell. 22.05.2020. Danke Species, family:  Anaspis  sp. 
               Scraptiidae Comment:Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 20:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 117  39 
      Syrphus  2020-08-03 19:59   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4710 Radevormwald (WF)    2020-07-31 Request:Obrium cantharinum?, Größe gut 10 mm, 
 31.07.2020, abends an die beleuchtete Terassentür im Garten geflogen Species, family:  Obrium cantharinum  Cerambycidae Comment:Hallo Syrphus, bestätigt als Obrium cantharinum. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 20:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,511 
      messi  2020-08-03 15:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3747 Mittenwalde (BR)    2020-06-15 Request:Hallo Käfer-Team, Scydmaenus rufus (?), ca. 1.5 mm, nachts an zerfallender Buche  im NSG Tiergarten KW. 15.06.2020. Danke Species, family:  
             Scydmaenidae sp. 
               Scydmaenidae Comment:Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scydmaenidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,508 
      messi  2020-08-03 15:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3747 Mittenwalde (BR)    2020-06-15 Request:Hallo Käfer-Team, nachts auf abgestorbener Buche im NSG Tiergarten KW. 15.06.2020. Danke Species, family:  Melanotus  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,509  1,273 
      messi  2020-08-03 15:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3747 Mittenwalde (BR)    2020-06-15 Request:Hallo Käfer-Team, abends im NSG Tiergarten KW. 15.06.2020. Danke Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo messi, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,513  41 
      messi  2020-08-03 15:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3747 Mittenwalde (BR)    2020-06-15 Request:Hallo Käfer-Team, Paromalus parallelepipedus (?), unter Kiefernrinde (Totholz) im NSG Tiergarten KW. 15.06.2020. Danke Species, family:  Paromalus parallelepipedus  Histeridae Comment:Hallo messi, bestätigt als Paromalus parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,642  67 
      Kalli  2020-08-03 19:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1835 Rerik (MV)    2020-07-15 Request:Und dann noch ein knuffiges kleines Rüsslerchen, das ich noch nie hatte, Parethelcus pollinarius. Am 15.7.20 in Rerik am Ufer des Salzhaffs gefunden, 3.5 mm. Brennnesseln sind mir keine aufgefallen, aber die werden da vermutlich auch gestanden haben. Ich verbuche den im gleichen MTB wie die anderen. Vielen Dank und viele Grüße Species, family:  Parethelcus pollinarius  Curculionidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 467  931 
      Tomm  2020-08-03 17:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8234 Penzberg (BS)    2016-05-28 Request:28.05.2016, Bruchwald, Männchen von Malachius bipustulatus. LG, Tomm Species, family:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Comment:Hallo Tomm, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:58 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 78  151 
      Gehry  2020-08-03 17:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2130 Lübeck (SH)    2020-08-03 Request:03.08.2020, ca. 4mm, Garten/Wohngebiet, Bruchidius villosus? Species, family:  Bruchidius villosus  Bruchidae Comment:Hallo Gehry, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:57 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 469 
      Tomm  2020-08-03 18:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8434 Vorderriß (BS)    2016-03-19 Request:19.03.2016, Isaraue bei Vorderriss, etwa 15-20mm. Könnte das die Larve von Nebria picicornis sin? ich fand Sie öfters nah beieinander. Das Sie im März schon soweit ist würde auch passen, wie der Lebensraum im Bachschotter. Vielen Dank, Tomm Species, family:  Nebria  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 470  621 
      Tomm  2020-08-03 18:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8134 Königsdorf (BS)    2016-06-10 Request:10.06.2016, Bruchwald, Männchen von Oedemera femorata. LG, Tomm Species, family:  Oedemera femorata  Oedemeridae Comment:Hallo Tomm, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:56 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 486  323 
      ClaudiaL  2020-08-03 19:00   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6914 Schaidt (PF)    2020-08-03 Request:03.08.2020 Um 42 mm. Weibchen von Prionus coriarius, Eiablage ?
 An Stapel mit frischen Kieferstämmen.
 Beim Ausreiten gesehen, abgestiegen, Handy von Mitreiterin geliehen, auf Stapel geklettert - der musste einfach fotografiert werden!
 Danke und Grüße! Species, family:  Prionus coriarius  Cerambycidae Comment:Hallo ClaudiaL, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:55 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 203  71 
      Gabriele_R  2020-08-03 19:19   Country, date (discovery):  Austria  2020-05-02 Request:Hallo,
 Ist das Opsilia coerulescens?
 Foto vom 2. Mai 2020
 Österreich, Niederösterreich, Marchfeld
 Danke und lG Gabriele Species, family:  Phytoecia coerulescens  Cerambycidae Comment:Hallo Gabriele, ja, bei uns noch unter Phytoecia coerulescens geführt. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 223  7 
      Pörli  2020-08-03 19:31   Country, date (discovery):  Austria  2020-07-30 Request:30.7.20 - größe ca. 1cm
 Große Lindenprachtkäfer (Ovalisia (Scintillatrix) rutilans) ? Eiablage an einer Linde - Wien Zentrafriedhof Species, family:  Scintillatrix rutilans  Buprestidae Comment:Hallo Pörli, das ist Scintillatrix rutilans. Super! LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,641  117 
      Kalli  2020-08-03 19:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1835 Rerik (MV)    2020-07-15 Request:Und dann habe ich hier noch einen Kleinen (2.4 mm) vom 15.7.20, bei Rerik am Ufer des Salzhaffs auf Gebüsch, aus dem ich nicht schlau werde. Die Fühler sehen aus wie bei den Anobiidae, aber ich finde keinen der so wenig länglich ist und diese dreieckige Halsschildform hat. In anderen Familien habe ich auch vergeblich gesucht. Habt Ihr eine Idee? Wieder ziemlich auf der MTB-Grenze. Herzlichen Dank und liebe Grüße Species, family:  Stegobium paniceum  Anobiidae Comment:Hallo Kalli, das ist Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-03 19:53 | 
| 
 | 
       |  |