View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512*
# 385513*
# 385514*
# 385515*
# 385516*
# 385517*
# 385518*
# 385519*
# 385520*
# 385521*
# 385522*
# 385523*
# 385524*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
188
353

bjeschke 2020-08-17 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1345 Wieck (MV)
2020-08-17
Request: ins Ferienhaus gekrabbelt, 17.08.2020, ca. 1cm, Insel Rügen
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Moin bjeschke, das ist Otiorhynchus sulcatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
694
290

Chris57 2020-08-17 17:33
Country, date (discovery):
France
2020-08-01
Request: 01.08.2020, Pointe Minard, Bretagne, Wanderweg. Sieht für mich aus wie so eine Art Tatzenkäfer.... danke und Gruß !
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Moin Chris57, Timarcha wartet in Frankreich mit einer deutlich größeren Zahl Arten auf, als in Mitteleuropa, respektive Deutschland. In diesem Fall aber so weit nördlich gelegen, dass außer Timarcha tenebricosa nichts anderes in Frage kommt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 18:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,234
395

Mr. Pampa 2020-08-17 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1426 Dorotheental (SH)
2020-08-02
Request: Schleswig-Holstein, Damp/Ostsee, Ruderalfläche (Müllplatz), ertrunken im weggeworfenen Eimer, Länge ?? mm, 02.08.20, eigene Freilandfotos. Carabidae: 2x Carabus monilis. ID ok? --- danke.
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Moin Mr. Pampa, die Kettelung der flügeldecken ist wesentlich zu grob, der Käfer im Habitus zu "eckig". Das ist Carabus granulatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 18:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,231
250

Mr. Pampa 2020-08-17 17:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1426 Dorotheental (SH)
2020-07-25
Request: Schleswig-Holstein, Damp/Ostsee, Begrenzungsbüsche zu einer Ferienhaussiedlung, im Unterholz, Länge ?? mm, 25.07.20, eigene Freilandfoto. Curculionidae: Furcipus rectirostris. ID ok? --- danke.
Species, family:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,233
485

Mr. Pampa 2020-08-17 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1426 Dorotheental (SH)
2020-07-31
Request: Schleswig-Holstein, Damp/Ostsee, Begrenzungsbüsche zwischen Parkplatz und Wiesen, im Unterholz an Brombeere, Länge 33 mm, 31.07.20, eigene Freilandfotos. Cerambycidae: Aromia moschata. ID ok? --- danke.
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,715
195

Reinhard Gerken 2020-08-17 18:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3327 Lachendorf (HN)
2020-08-07
Request: Das müsste Chrysolina haemoptera sein, 7 mm groß, saß am 07.08.2020 in der niedrigen Grasvegetation an einem Teichufer. Gruß Reinhard
Species, family:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
2,870
124

Kaugummi 2020-08-17 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-17
Request: 17.08.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 161m. Heute sind die ersten Larven (Triungulinen) von Stenoria analis geschlüpft. Die Larven bleiben als Gruppe zusammen, um ihre Attraktivität auf die Männchen der Efeu-Seidenbienen zu erhöhen. Bild A zeigt dass das Gelege aus zwei verschiedenen "Chargen" besteht. Sie wurden wahrscheinlich von zwei Weibchen gelegt. Aus dem älteren Teil des Geleges (oben) sind die Larven bereits geschlüpft.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 18:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
392

Mihajlo 2020-08-17 15:04
Country, date (discovery):
Serbia
2020-07-24
Request: Curculioninae sp. 24.7.2020
Regards,
Mihajlo
Species, family:
Sibinia sp.
Curculionidae
Comment: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Sibinia. Best regards, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-17 15:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,483

anna 2020-08-17 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-08-13
Request: 13.08.2020, 11mm, Ort, Brennholz
Species, family:
Opilo sp.
Cleridae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Opilo. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-17 15:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
485
41

katrit 2020-08-16 11:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4946 Mohorn (SN)
2020-08-15
Request: 15.08.2020, Taubenheim, im Gebäude mehrere Exemplare gefunden, Gebäude am Rand eines Getreidefeldes, 7 mm, Otiorhynchus rugosostriatus ? danke katrit
Species, family:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Comment: Hallo katrit, bestätigt als Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 14:45
|
|
|
Submitted by, on:
200

BubikolRamios 2020-08-17 13:16
Country, date (discovery):
Slovenia
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Silphidae. Species ?
Species, family:

Silphinae sp.
Silphidae
Comment: Hi BubikolRamios, I can only confirm family Silphidae and ID down on Subfamily silphinae. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 14:44
|
|
|
Submitted by, on:
835
355

Charly 2020-08-17 14:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2020-08-17
Request: Hallo,
am 17.08.2020 Totfund von Lucanus cervus, weibl. 43 mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Hallo Charly, bestätigt als Lucanus cervus. Mit 43 mm für ein Weibchen schon eine beachtliche Größe, denn zumindest laut Literatur hört es bei denen bei 50 mm auf und solch ein großes habe ich auch noch nie gesehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 14:41
|
|
|
Submitted by, on:
272
356

Ellcrys23 2020-08-17 14:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2138 Lüssow (MV)
2020-07-13
Request: Hallo Käferteam
hier komme ich bis zu den Rüsselkäfern. Gefunden am 13.07.2020, Größe ca.3-6mm
Vielen Dank und einen schönen Tag noch
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Moin ellcrys23, das sollte Larinus sturnus sein, der üblicherweise in Disteln sitzt. Aber nach meiner Erfahrung ist Distel nicht unbedingt (je nach Bauern und nach seinem Umgang mit Herbiciden) selten in Salatfeldern, so dass das durchaus passen kann. :-) Viele GRüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 14:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
591
475

CHK 2020-08-17 13:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-08-14
Request: Ein Prachtexemplar aus meinem Keller: Pseudoophonus rufipes, in Bild 2 ist die Behaarung der Flügeldecken erkennbar. 2020-08-14, 16,5 mm. Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Prachtig, prachtig. :-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-17 14:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|