View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,680
113

Manfred 2020-08-18 11:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthicus antherinus, (KI: 1%, Rang 7), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 28.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-18 12:25
|
|
|
Submitted by, on:
4,679
1,358

Manfred 2020-08-18 11:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-07-26
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Corymbia rubra, (KI: 3%, Rang 3), Größe ca. 17 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gaggenau, knapp im Baden-Badener MTB, 26.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-18 12:24
|
|
|
Submitted by, on:
4,681
174

Manfred 2020-08-18 12:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-29
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Nacerdes carniolica, (KI: 13%, Rang 1), Größe ca. 15 mm, der hat sich in mein Wohnzimmer in Gernsbach verirrt (hab' ihn vorsichtig wieder nach draußen versetzt), 29.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-18 12:24
|
|
|
Submitted by, on:
10
270

rufus 2020-08-18 07:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5037 Eisenberg (TH)
2020-07-18
Request: Gefunden am 18.07.2020, Nadelwald, Waldweg,
Größe ca 7 mm
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo rufus, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-08-18 11:15
|
|
|
Submitted by, on:
2,097
20

_Stefan_ 2020-08-18 09:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1528 Wisch (SH)
2020-08-17
Request: 17.8.20, Aegialia arenaria lief durch den Sand am Sportstrand in Brasilien (so heißt der Ort hier), LG Stefan
Species, family:
Aegialia arenaria
Scarabaeidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Aegialia arenaria. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-08-18 11:13
|
|
|
Submitted by, on:
2,099
39

_Stefan_ 2020-08-18 09:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1528 Wisch (SH)
2020-08-17
Request: 17.8.20, Einige Weiden standen auch in der Reihe, dort fand ich einen Curculio crux. LG Stefan
Species, family:
Curculio crux
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Curculio crux (=Archarius crux). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-08-18 11:13
|
|
|
Submitted by, on:
2,100
3,760

_Stefan_ 2020-08-18 10:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1528 Wisch (SH)
2020-08-17
Request: 17.8.20, Auf die Schnelle habe ich kein Imago gefunden, aber ich denke Larve und die Puppen sollten alle zu Harmonia axyridis gehören. LG Stefan
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-08-18 11:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,075

Felix 2020-08-18 04:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02
Request: 4mm auf Erdbeere, Byturus tomentosus Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Langenau - Bayralm 02.06.2020
Species, family:
Byturus sp.
Byturidae
Comment: Hallo Felix, ohne die Augen beurteilen zu können geht es für mich hier leider nur bis zur Gattung Byturus. Sorry. Ivh lass es aber nochmal für die anderen stehen. Viele Grüße, Daniel Ich verstehe den tormentosus-Verdacht aufgrund der leicht gräulichen Färbung, aber sicher ist das leider nicht. Die Größe trifft leider auf beide Arten zu, und die Punktierung ist nicht sicher zu beurteilen. Sorry. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-18 09:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,074

Felix 2020-08-18 04:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02
Request: 2,7mm auf Acer, Longitarsus sp. Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Langenau - Bayralm 02.06.2020
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-18 09:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,539
183

Kryp 2020-08-18 01:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-08-17
Request: Göttingen, Waldrand, unter Laterne nachts, 17.8.2020, 7,8 mm, Anchomenus dorsalis? Liefen sehr viele davon rum.
Species, family:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-08-18 06:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,543
126

Kryp 2020-08-18 01:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-08-17
Request: Göttingen, Waldrand, unter Laterne nachts, 17.8.2020, 6,0 mm, Otiorhynchus?, oh, vielleicht sogar raucus. Den könnte ich noch gut gebrauchen. Hatte ein charakteristisches Verhalten: die ersten Sekunden noch brav langsam gelaufen, und irgendwann Totstellreflex und dann war kaum noch was zu wollen. Heute nacht hatte ich den woanders nochmal.
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hallo Kryp, ja, das ist Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-08-18 06:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,073
221

Felix 2020-08-18 04:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02
Request: 9mm, Cassida viridis Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Langenau - Bayralm 02.06.2020
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2020-08-18 06:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
408

Mario 2020-08-17 23:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2020-07-31
Request: Hallo zusammen,
handelt es sich bei diesem Rüssler um Cionus hortulanus?
Gefunden am 31.07.2020 am Klosterweiher.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Species, family:
Cionus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Mario, ohne Kenntnis der Wirtspflanze geht es bei diesem Bürschchen für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-17 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
70

SK Dessau 2020-08-17 23:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4139 Dessau (ST)
2020-08-17
Request: 17.08.2020, ca. 8 mm, Otiorhynchus ovatus?
Species, family:
Otiorhynchus cf. ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo SK Dessau, ja, wahrscheinlich ist es Otiorhynchus ovatus, aber da verschwimmen die Merkmale etwas in der Unschärfe des sich gemeinerweise wegdrehenden Käfers. Vielleicht nimmt noch ein anderer Admin das cf. weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-17 23:25
|
|
|
Submitted by, on:
87

Ana Arenaria 2020-08-17 21:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6214 Alzey (PF)
2020-06-26
Request: 26.6.20, 20 mm
Stenurella melanura
Eppelsheim, ehemaliges Militärdepot
Species, family:

cf. Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Ana Arenaria, das ist wahrscheinlich Stenurella melanura, allerdings macht mich die Längenangabe von 20 mm misstrauisch, den S. melanura wäre nur halb so lang. Es bleibt also ein Verdacht auf Anastrangalia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-17 23:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
407
311

Mario 2020-08-17 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2020-07-31
Request: Hallo zusammen,
endlich habe ich mal wieder den meiner Meinung nach schönsten heimischen Marienkäfer gefunden :) 31.07.2020
(KI: Anatis ocellata, 46%, Rang 1)
Viele Grüße,
Mario
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Mario, bestätigt als Anatis ocellata. Sehr adrett! Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Last edited by, on:  CB 2020-08-17 22:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
137

Maik 2020-08-17 20:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-07-31
Request: Liebes Bestimmungsteam,
bei diesem kleinen (max. 3 mm) Leipziger Käferchen vom 31.07.2020 frage ich mich gerade, ob da an Hand dieser wenig optimalen Fotos etwas gattungsmäßig machbar ist (Bruchidius sp.)…
Viele Grüße,
Maik
Species, family:
Bruchidius sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Maik, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bruchidius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-17 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
135

Maik 2020-08-17 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-07-24
Request: Liebes Bestimmungsteam,
die Fotos dieses Leipziger Käferchens vom 24.07.2020 würde ich unter Nephus quadrimaculatus ablegen, es sei denn…
Viele Grüße,
Maik
Species, family:
Nephus sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Maik, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nephus, da hier für mich Zweifel bezüglich redtenbacheri bleiben. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-17 22:45
|
|
|