| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 759  187 
      Wilma  2020-08-23 07:59   Country, date (discovery):  Austria  2020-08-17 Request:17.08.2020
 Steiermark
 auf einem Grashalm
 ca 5-6 mm Species, family:  Endomychus coccineus  Endomychidae Comment:Hallo Wilma, auch hier Endomychus coccineus. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-08-23 09:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 757  186 
      Wilma  2020-08-23 07:30   Country, date (discovery):  Austria  2020-08-16 Request:16.08.2020 
 Kärnten
 an einem Baumstamm
 ca 6-7 mm Species, family:  Endomychus coccineus  Endomychidae Comment:Hallo Wilma, das dürfte Endomychus coccineus sein. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-08-23 09:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 762  599 
      Wilma  2020-08-23 08:37   Country, date (discovery):  Austria  2020-08-19 Request:19.08.2020
 Steiermark
 an einer Distel
 ca 15 mm Species, family:  Pachytodes cerambyciformis  Cerambycidae Comment:Hallo Wilma, das ist Pachytodes cerambyciformis, von denen hat Dir Holger gestern schon einen bestimmt. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-08-23 09:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 763  1,214 
      Wilma  2020-08-23 08:38   Country, date (discovery):  Austria  2020-08-19 Request:19.08.2020
 Steiermark
 an einer Distel
 ca 16 mm Species, family:  Leptura maculata  Cerambycidae Comment:Hallo Wilma, hast Du den nicht erkannt? Das ist die sehr charakteristische Leptura maculata, die hattest Du schon einige Male. Viele Grüße, Jürgen Last edited by, on:   JE  2020-08-23 09:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 754  1,213 
      Wilma  2020-08-23 07:26   Country, date (discovery):  Austria  2020-08-16 Request:16.08.2020
 Kärnten
 auf einer Doldenblüte
 ca 15 mm Species, family:  Leptura maculata  Cerambycidae Comment:Hallo Wilma, das ist Leptura maculata. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-08-23 08:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 760  217 
      Wilma  2020-08-23 08:00   Country, date (discovery):  Austria  2020-08-18 Request:18.08.2020
 Steiermark
 an einer krautigen Pflanze
 ca 12 mm Species, family:  Otiorhynchus gemmatus  Curculionidae Comment:Hallo Wilma, das ist Otiorhynchus gemmatus. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2020-08-23 08:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 30  1,047 
      Wegla  2019-11-19 20:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5436 Schleiz (TH)    2015-05-10 Request:10.05.2015 in Walsburg im Park. Geotrupes stercorarius. Vielen Dank und schöne Grüße Species, family:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Comment:Hallo Wegla, bestätigt als Geotrupes stercorarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna   Korrektur: Das war ein Flüchtigkeitsfehler, sorry vielmals! Es ist ein Anoplotrupes stercorosus, der allgegenwärtige Waldmistkäfer :). LG Corinna Last edited by, on:   CR  2020-08-23 08:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 568 
      Tomm  2020-08-22 13:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4239 Raguhn (ST)    2012-04-29 Request:29.04.2012, Muldenufer, etwa 5mm, Untergrund 
 ist von Kies, feinem Sand bis Schlamm vorhanden. Cryptobium fracticorne? LG, Tomm Species, family:  Cryptobium  cf. fracticorne  Staphylinidae Comment:Hallo Tomm, das ist wahrscheinlich Cryptobium fracticorne, aber ich bekomme den von collare (beide heute Ochthephilum) an dem Bild leider nicht getrennt. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-08-23 02:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 563  23 
      Tomm  2020-08-22 11:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4239 Raguhn (ST)    2012-06-23 Request:23.06.2012, Muldenaue, alter Mischwald, über 10mm. Könnt ihr mir den Clytus lama trotz der Perspektive bestätigen? Vielen Dank, Tomm Species, family:  Xylotrechus arvicola  Cerambycidae Comment:Moin Tomm, schöner Käfer, schöne Bilder, aber für die Bestimmung, wie Du weißt, Sch...eibenkleister. Trotzdem gerne bestätigt als Clytus lama. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas  Hallo beide,
  diese Perspektive ist für die Käferbestimmung immer ungünstig und macht das ganze fehleranfällig. Ich kann klar sagen, dass dies kein Clytus ist (Kopf mit fiesen Kielen = Xylotrechus) und gelber Fleck im Bereich der Vorderhüften = kein lama. Ok damit wären wir bei Xylotrechus und jetzt muss auch ich rudern, da ich arvicola leider noch nie selbst sah. Da ich die anderen aber ausschließen kann bestimme ich zu Xylotrechus arvicola. Gruß Holger   Wo er Recht hat, hat er Recht. Die Haare im Gesicht hätte ich sehen müssen. Sorry. X. arvicola sollte hier stimmen. Viele Grüße, klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-23 02:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 419  56 
      Mario  2020-08-22 14:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8315 Waldshut-Tiengen (BA)    2020-08-10 Request:Hallo zusammen,
 gehe ich hier recht in der Annahme, dass es sich um Paederus riparius handelt? Die Fühler (nur die ersten Glieder hell) und die Form von Halsschild + Elytren passen für mich hier ganz gut...
 Gefunden am 10.08.2020 morgens in der Lichtfalle.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Mario Species, family:  Paederus riparius  Staphylinidae Comment:Hallo Mario, bestätigt als Paederus riparius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-23 01:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 582  48 
      Tomm  2020-08-22 18:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4544 Belgern (SN)    2012-04-21 Request:21.04.2012, Buchenmischwald, neben Wassergraben, etwa 4mm. Mir sagt der Schlüssel nicht sehr viel (einmal kein Lackglanz - andererseits Punktstreifen ab der Mitte sehr fein). Kann man trotz der Perspektive etwas sagen? Ich vermute einen
 Notiophilus palustris. Vielen Dank, Tomm Species, family:  Notiophilus palustris  Carabidae Comment:Hallo Tomm, bestätigt als Notiophilus palustris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-23 01:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,574  128 
      Kryp  2020-08-23 00:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4525 Friedland (HN)    2020-08-21 Request:Gartetal nahe Werderhof, Vegetation am Bach neben einer Wiese, 21.8.2020, 15,0 mm, Carabidae? Species, family:  Zabrus tenebrioides  Carabidae Comment:Moin Kryp, das ist Zabrus tenebrioides. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-23 01:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 624  159 
      Vera  2020-08-23 01:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3622 Barsinghausen (HN)    2020-08-20 Request:Und nun noch der zweite Silphide vom vorgestrigen Abend: Nicrophorus vespillo. Zur Abwechslung mal fast ganz ohne Milben. Vielen Dank und Grüße! - - - [20.08.20, am Schwarzlicht, Garten, 90m] Species, family:  Necrophorus vespillo  Silphidae Comment:Hallo Vera, das ist Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2020-08-23 01:47 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 623  64 
      Vera  2020-08-23 01:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3622 Barsinghausen (HN)    2020-08-20 Request:Huhu! Dieser imposante über-20-mm-Brocken war schon eine dolle Erscheinung, als er am Licht einschlug. - In den Anfragen lese ich häufiger, dass er stinken würde. Sind damit Abwehrstoffe bei Berührung gemeint oder der anhaftende Geruch, wenn sie schon im Aas gewühlt hatten? Vielen Dank und Grüße! - - - [Necrodes littoralis, 20.08.20, am Schwarzlicht, Garten, 90 m] Species, family:  Necrodes littoralis  Silphidae Comment:Hallo Vera, bestätigt als Necrodes littoralis. Der kann Mageninhalt auswürgen, den er zuvor am müffelnden Aas aufgenommen hat. Damit stinkt er dann mörderisch. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-23 01:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 566 
      Tomm  2020-08-22 12:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4240 Gräfenhainichen (ST)    2012-03-24 Request:24.03.2012, Kiefernheide, an Kiefernrinde, 3-4mm. Was könnte das sein? Vielen Dank, Tomm Species, family:  
             Coleoptera sp. 
       Comment:Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-23 00:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17 
      KP  2020-08-22 22:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5608 Virneburg (RH)    2020-08-22 Request:22.08.2020, 4 mm Species, family:  Asiorestia  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo KP, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-23 00:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 797  117 
      ufo  2020-08-22 23:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2020-08-22 Request:2020-08-22, 2-3 mm, im beleuchteten Carport, Rhyzobius sp.?
 Danke und HG! Species, family:  Rhyzobius chrysomeloides  Coccinellidae Comment:Hallo Ufo, das ist Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-08-23 00:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |